Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Achtsamkeit

verfasst von : Sven J. Matten, Markus J. Pausch

Erschienen in: Depression, Trauma und Ängste

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mittlerweile sind nicht nur die buddhistischen Ideen deutlich präsenter in Europa und Nordamerika, es gibt auch kaum mehr eine psychotherapeutische Arbeit, die sich nicht der Achtsamkeit bedient. Dabei hat die Idee der Achtsamkeit beim Transfer von der Religion in die Therapie einen kleinen Wandel erfahren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bohus M., Wolf, M. (2009). Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten. Stuttgart, New York: Schattauer. Bohus M., Wolf, M. (2009). Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten. Stuttgart, New York: Schattauer.
Zurück zum Zitat Brach, T. (2004). Radical Acceptance: Embracing Your Life With the Heart of a Buddha. Vereinigtes Königreich: Random House Publishing Group. Brach, T. (2004). Radical Acceptance: Embracing Your Life With the Heart of a Buddha. Vereinigtes Königreich: Random House Publishing Group.
Zurück zum Zitat Dalai Lama (1999). Die Vier Edlen Wahrheiten. Die Grundlagen des Buddhismus. Frankfurt am Main: Krüger Verlag. ISBN 3-8105-1137-4. Dalai Lama (1999). Die Vier Edlen Wahrheiten. Die Grundlagen des Buddhismus. Frankfurt am Main: Krüger Verlag. ISBN 3-8105-1137-4.
Zurück zum Zitat Gen Atem (2006). Die Vier Edlen Wahrheiten. Eine Einführung in den Buddhismus. Vier Jahreszeiten Verlag. ISBN 978-3-03300610-2. Gen Atem (2006). Die Vier Edlen Wahrheiten. Eine Einführung in den Buddhismus. Vier Jahreszeiten Verlag. ISBN 978-3-03300610-2.
Zurück zum Zitat Gunaratana, H. (1996). Die Praxis der Achtsamkeit. Eine Einführung in die Vipassana-Meditation. Heidelberg: Kristkeitz. ISBN 3-921508-77-0. Gunaratana, H. (1996). Die Praxis der Achtsamkeit. Eine Einführung in die Vipassana-Meditation. Heidelberg: Kristkeitz. ISBN 3-921508-77-0.
Zurück zum Zitat Kabat-Zinn, J. (2011). Gesund durch Meditation. Full Catastrophe Living. Das vollständige Grundlagenwerk. München: Otto Wilhelm Barth, München. ISBN 978-3-426-29193-1. Kabat-Zinn, J. (2011). Gesund durch Meditation. Full Catastrophe Living. Das vollständige Grundlagenwerk. München: Otto Wilhelm Barth, München. ISBN 978-3-426-29193-1.
Zurück zum Zitat Huppertz, M. (2003). Die Bedeutung des Zen-Buddhismus für die dialektisch-behaviorale Therapie. Psychother. Psych. Med. 53: 376–383.CrossRef Huppertz, M. (2003). Die Bedeutung des Zen-Buddhismus für die dialektisch-behaviorale Therapie. Psychother. Psych. Med. 53: 376–383.CrossRef
Zurück zum Zitat Schruhl S. (2000). Buddhismus. Die vier edlen Wahrheiten, der achtfache Pfad und das Nirvana. München: GRIN Verlag. Schruhl S. (2000). Buddhismus. Die vier edlen Wahrheiten, der achtfache Pfad und das Nirvana. München: GRIN Verlag.
Zurück zum Zitat Thích Nhất Hạnh (2001). Worte der Achtsamkeit. Freiburg: Herder. ISBN 3-451-27040-4 Thích Nhất Hạnh (2001). Worte der Achtsamkeit. Freiburg: Herder. ISBN 3-451-27040-4
Zurück zum Zitat Thích Nhất Hạnh (2002). Das Wunder der Achtsamkeit. Stuttgart: Theseus. ISBN 3-89620-173-5. Thích Nhất Hạnh (2002). Das Wunder der Achtsamkeit. Stuttgart: Theseus. ISBN 3-89620-173-5.
Zurück zum Zitat Weil A. (2006). Morgenröte und heller Tag. Die vier befreienden Wahrheiten des Buddha. Verlag Beyerlein & Steinschulte. ISBN 978-3-931095-61-1. Weil A. (2006). Morgenröte und heller Tag. Die vier befreienden Wahrheiten des Buddha. Verlag Beyerlein & Steinschulte. ISBN 978-3-931095-61-1.
Metadaten
Titel
Achtsamkeit
verfasst von
Sven J. Matten
Markus J. Pausch
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43966-8_7

Premium Partner