Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Adoption von Connected Cars

verfasst von : Heinrich Holland

Erschienen in: Dialogmarketing und Kundenbindung mit Connected Cars

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Adoption von Connected Cars durch die Endnutzer in Deutschland wird direkt sowie indirekt durch mehrere Dimensionen beeinflusst, welche zum Teil Interdependenzen aufweisen. Hierzu gehören die Dimensionen der Innovationseigenschaften, der persönlichen sowie sozioökonomischen Eigenschaften und der wahrgenommenen Risiken sowie die makroökonomische und politisch-regulatorische Dimension. Innerhalb der Dimension der Innovationseigenschaften wurde festgestellt, dass die Darbietung von relativen Vorteilen eine signifikante Rolle für die Adoption von Connected Cars durch die Endnutzer einnimmt. Daher wurde angenommen, dass die wahrgenommenen Vorteile, die derzeitig in Deutschland über die Konnektivitätsfunktionen im Fahrzeug angeboten werden, nicht ausreichend sind, um die Bildung eines positiven Standpunktes gegenüber Connected Cars zu bewirken. Weiterhin spielt die Interoperabilität aus der makroökonomischen Dimension eine bedeutende Rolle für die Wahrnehmung der relativen Vorteile durch die Endnutzer in Deutschland. Die Errichtung einer einheitlichen Big-Data-Plattform, mit der Fahrzeuge aller Fabrikate verbunden werden und kommunizieren können, wäre ein erster Schritt in Richtung der Realisierung der Interoperabilität. Die Bildung eines positiven Standpunktes gegenüber Connected Cars wird gestärkt, wenn eine Wahrnehmung der Verständlichkeit sowie Übersichtlichkeit der Funktionen gegeben ist. Die reibungslose Funktionalität der Konnektivitätsfunktionen im Fahrzeug entspricht derzeitig nicht vollständig den Erwartungen der Endnutzer in Deutschland. Dies ist durch die fehlende Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure zu begründen. Daher wurde eine noch fehlende wahrgenommene Kompatibilität mit den vergangenen Erfahrungen sowie Bedürfnissen angenommen, welche die Entstehung eines positiven Standpunktes gegenüber Connected Cars beeinflusst.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bednarek M (2014) Der Einfluss des Kundenverhaltens auf die Kundenzufriedenheit: Eine Untersuchung des Kundenkontakts aus der Anforderungen-Ressourcen Perspektive. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Bednarek M (2014) Der Einfluss des Kundenverhaltens auf die Kundenzufriedenheit: Eine Untersuchung des Kundenkontakts aus der Anforderungen-Ressourcen Perspektive. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Binsack M (2003) Akzeptanz neuer Produkte: Vorwissen als Determinante des Innovationserfolgs (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten). Deutscher Universitätsverlag, WiesbadenCrossRef Binsack M (2003) Akzeptanz neuer Produkte: Vorwissen als Determinante des Innovationserfolgs (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten). Deutscher Universitätsverlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Clement M (2000) Interaktives Fernsehen: Analyse und Prognose seiner Nutzung. Deutscher Universitätsverlag, WiesbadenCrossRef Clement M (2000) Interaktives Fernsehen: Analyse und Prognose seiner Nutzung. Deutscher Universitätsverlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Göbel F (2009) Soziale Netzwerke und Innovationen: Der Einfluss nachfrageseitiger Netzwerkstrukturen auf die Adoptionsentscheidung. Fördergesellschaft Marketing, München Göbel F (2009) Soziale Netzwerke und Innovationen: Der Einfluss nachfrageseitiger Netzwerkstrukturen auf die Adoptionsentscheidung. Fördergesellschaft Marketing, München
Zurück zum Zitat Holland H, Zand-Niapour S (2017) Einflussfaktoren der Adoption von „Connected Cars“ durch Endnutzer in Deutschland, Eine empirische Untersuchung, UASM Discussion Paper Series, Paper No. 5/2017. published May 15. 2017, Hochschule Mainz, Mainz Holland H, Zand-Niapour S (2017) Einflussfaktoren der Adoption von „Connected Cars“ durch Endnutzer in Deutschland, Eine empirische Untersuchung, UASM Discussion Paper Series, Paper No. 5/2017. published May 15. 2017, Hochschule Mainz, Mainz
Zurück zum Zitat Holland H, Zand-Niapour S (2018) Einflussfaktoren der Adoption von Connected Cars durch Endnutzer. In: Deutscher Dialogmarketing Verband (Hrsg) Dialogmarketing Perspektiven2017/2018. Springer Gabler, Wiesbaden, S 171–188CrossRef Holland H, Zand-Niapour S (2018) Einflussfaktoren der Adoption von Connected Cars durch Endnutzer. In: Deutscher Dialogmarketing Verband (Hrsg) Dialogmarketing Perspektiven2017/2018. Springer Gabler, Wiesbaden, S 171–188CrossRef
Zurück zum Zitat Hsu C et al (2015) Internet of vehicles – safe and intelligent mobility: second international conference. Springer Verlag, ChengduCrossRef Hsu C et al (2015) Internet of vehicles – safe and intelligent mobility: second international conference. Springer Verlag, ChengduCrossRef
Zurück zum Zitat Johanning V, Mildner R (2015) Car IT kompakt: Das Auto der Zukunft – Vernetzt und autonom fahren. Springer Verlag, WiesbadenCrossRef Johanning V, Mildner R (2015) Car IT kompakt: Das Auto der Zukunft – Vernetzt und autonom fahren. Springer Verlag, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Matheus K, Königseder T (2014) Automotive ethernet. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef Matheus K, Königseder T (2014) Automotive ethernet. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef
Zurück zum Zitat Proff H (2015) Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität – Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Gabler, WiesbadenCrossRef Proff H (2015) Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität – Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Rogers E (2003) Diffusion of innovations, 5. Aufl. Free Press, New York Rogers E (2003) Diffusion of innovations, 5. Aufl. Free Press, New York
Zurück zum Zitat Schiffman L et al (2013) Consumer behaviour, 6. Aufl. Pearson Australia, Melbourne Schiffman L et al (2013) Consumer behaviour, 6. Aufl. Pearson Australia, Melbourne
Zurück zum Zitat Schühle F (2014) Die Marktdurchdringung der Elektromobilität in Deutschland – Eine Akzeptanz-und Absatzprognose. Hampp, Augsburg Schühle F (2014) Die Marktdurchdringung der Elektromobilität in Deutschland – Eine Akzeptanz-und Absatzprognose. Hampp, Augsburg
Metadaten
Titel
Adoption von Connected Cars
verfasst von
Heinrich Holland
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22929-0_5