Skip to main content
Erschienen in: Keramische Zeitschrift 3/2022

01.06.2022 | Aus der Branche

Aus der Branche

Erschienen in: Keramische Zeitschrift | Ausgabe 3/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

RHI Magnesita und Horn & Co. legen ihre Recycling-Aktivitäten zusammen. Durch diesen Schritt erhöhen sie die Produktion, den Einsatz und das Angebot von Sekundärrohstoffen für die Feuerfestindustrie. Die Partnerschaft macht das neu entstandene Joint Venture, das unter dem Namen Horn & Co. RHIM Minerals Recovery firmieren wird, zu einem bedeutenden Partner für Kunden in der Stahl-, Zement- und Glasindustrie sowie in weiteren Prozessindustrien. Damit können die Pläne von RHI Magnesita, die Recyclingquote in ihren Produkten weltweit von weniger als 3 % im Jahr 2020 auf über 10 % bis 2025 zu steigern, bereits früher umgesetzt werden. Das ist ein wichtiger Schritt hin zum Ziel einer CO2-Emissionsreduzierung von 15 % bis 2025. Hersteller von Feuerfest-Produkten wie RHI Magnesita können eine CO2-Einsparung von 1,8 Tonnen für den Einsatz jeder Tonne recycelten Materials erreichen. Von Beginn an wird die Horn & Co. RHIM Minerals Recovery mehr als 150.000 Tonnen an Material pro Jahr verarbeiten. "Da wir künftig einen noch stärkeren Fokus auf diesen zentralen Bereich legen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz. Wir schonen die natürlichen Ressourcen - und erweitern gleichzeitig unser Geschäft", erklärt Stefan Borgas, CEO von RHI Magnesita. Ein wesentlicher Vorteil der Horn & Co. RHIM Minerals Recovery ist die strategisch günstige Lage der Hauptwerke im nordrhein-westfälischen Siegen und Umland sowie im steirischen Mitterdorf in Österreich. Gemeinsam können die beiden Standorte Kunden in ganz Europa bedienen. Sowohl RHI Magnesita als auch Horn & Co. Group werden das neue Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte unterstützen, um kontinuierlich weitere Möglichkeiten im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Keramische Zeitschrift

Keramische Zeitschrift - Das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin für das gesamte Gebiet der keramischen sowie thematisch verwandter Technologien. Jetzt kostenlos testen!

Metadaten
Titel
Aus der Branche
Publikationsdatum
01.06.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Keramische Zeitschrift / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0023-0561
Elektronische ISSN: 2523-8949
DOI
https://doi.org/10.1007/s42410-022-0556-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Keramische Zeitschrift 3/2022 Zur Ausgabe

Aus der Branche

Trends aufspüren

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.