Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Auswahl und Berechnung von linearen Wälzführungen

verfasst von : Andreas Hirsch, Hans Georg Hoyer, Uwe Mahn

Erschienen in: Lineare Wälzführungen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Auswahl und Berechnung eines Führungssystems werden bei der Neukonstruktion oder bei konstruktiven Änderungen erforderlich. Im vorliegenden Kapitel werden die Berechnungsgrundlagen bezüglich statischer und dynamischer Belastung einschließlich der Lebensdauer erläutert. Dabei wird zwischen Entwurfs- und Nachrechnung (z. B. für vom Anwender selbst gestalteten Laufbahnen) unterschieden. Die Berechnung der Belastung der Führungselemente aus äußeren auf das System wirkenden Kräften wird beispielhaft an Führungssystemen mit Käfigführungen, Laufrollen, Linearkugellagern, einer verdrehgesicherten Wellenführung und bei Kompakt- bzw. Profilschienenführungen vorgestellt. Getrennt für Transportachsen und Bearbeitungsachsen wird eine Folge von Auswahl- und Berechnungsschritten vorgeschlagen.
Das Kapitel schließt ab mit der Auslegung einer Profilschienenführung mit vier Führungswagen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[BOSCH]
Zurück zum Zitat Bosch Rexroth Group AG (2006) Handbuch Lineartechnik. Firmenschrift RE 310 DE, Schweinfurt Bosch Rexroth Group AG (2006) Handbuch Lineartechnik. Firmenschrift RE 310 DE, Schweinfurt
[HIWIN23]
[ISO1-17]
Zurück zum Zitat DIN ISO 14728-1. Wälzlager – Linear-Wälzlager – Teil 1: Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer (ISO 14728-1:2017) DIN ISO 14728-1. Wälzlager – Linear-Wälzlager – Teil 1: Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer (ISO 14728-1:2017)
[ISO2-17]
Zurück zum Zitat DIN ISO 14728-2. Wälzlager – Linear-Wälzlager – Teil 2: Statische Tragzahlen (ISO 14728-2:2017) DIN ISO 14728-2. Wälzlager – Linear-Wälzlager – Teil 2: Statische Tragzahlen (ISO 14728-2:2017)
[ISO3-07]
Zurück zum Zitat DIN ISO 281. Wälzlager –Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer (ISO 281:2007) DIN ISO 281. Wälzlager –Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer (ISO 281:2007)
[SCHN17]
[2]
Zurück zum Zitat NADELLA GmbH. Linearführungssysteme, Firmenschrift, NL 171 DE, Stand 09/2017, fmk. | fmk-web.de, Printed in Germany NADELLA GmbH. Linearführungssysteme, Firmenschrift, NL 171 DE, Stand 09/2017, fmk. | fmk-web.de, Printed in Germany
[3]
Zurück zum Zitat THK Europe Ratingen. THK Linearführung mit Kugelkette, Mit Caged Ball Technologie, Anschlussmaße nach DIN 645, KATALOG-Nr. 235-13G THK Europe Ratingen. THK Linearführung mit Kugelkette, Mit Caged Ball Technologie, Anschlussmaße nach DIN 645, KATALOG-Nr. 235-13G
Metadaten
Titel
Auswahl und Berechnung von linearen Wälzführungen
verfasst von
Andreas Hirsch
Hans Georg Hoyer
Uwe Mahn
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43810-4_7

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.