Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2024

01.03.2024 | Praxis

Auswirkungen der Deichmahd auf Vegetation und Arthropoden

verfasst von: Prof. Dr. Johannes Kollmann, Simon Dietzel, M. Sc., Michaela Moosner, M. Sc., Prof. Dr. Sebastian Seibold

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 2-3/2024

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Deichgrünland bietet Lebensraum für Pflanzen und Arthropoden. Ein Feldversuch untersuchte Effekte von Mähterminen, Überwinterungsstreifen und Heubergung auf die Biodiversität. Frühe Mahd war positiv für Zikaden, während Laufkäfer, Spinnen und Wanzen von einer späten Mahd profitierten. Überwinterungsstreifen förderten alle Gruppen, während die Art der Heubergung keinen Einfluss hatte. Die Effekte der Mähvarianten auf die Vegetation waren gering. Eine räumlich-zeitliche Variation der Mähtermine würde viele Artengruppen fördern.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Sturm, P.; Zehm, A.; Baumbach, H. et al.: Grünlandtypen. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag, 2018. Sturm, P.; Zehm, A.; Baumbach, H. et al.: Grünlandtypen. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag, 2018.
[2]
Zurück zum Zitat Seibold, S.; Gossner, M. M.; Simons, N. K. et al.: Arthropod decline in grasslands and forests is associated with landscape-level drivers. In: Nature 574 (2019), 7 780, S. 671-674. Seibold, S.; Gossner, M. M.; Simons, N. K. et al.: Arthropod decline in grasslands and forests is associated with landscape-level drivers. In: Nature 574 (2019), 7 780, S. 671-674.
[3]
Zurück zum Zitat Müller, J.; Hothorn, T.; Yuan, Y. et al.: Weather explains the decline and rise of insect biomass over 34 years. In: Nature (2023), S. 1-6. Müller, J.; Hothorn, T.; Yuan, Y. et al.: Weather explains the decline and rise of insect biomass over 34 years. In: Nature (2023), S. 1-6.
[4]
Zurück zum Zitat Dietzel, S.; Rojas-Botero, S.; Fischer, C. et al.: Aufwertung urbaner Straßenränder als Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung bestäubender Insekten. In: ANLiegen Natur 44 (2022), 1, S. 31-42. Dietzel, S.; Rojas-Botero, S.; Fischer, C. et al.: Aufwertung urbaner Straßenränder als Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung bestäubender Insekten. In: ANLiegen Natur 44 (2022), 1, S. 31-42.
[5]
Zurück zum Zitat Chatzimentor, A.; Apostolopoulou, E.; Mazaris A. D.: A review of green infrastructure research in Europe: Challenges and opportunities. In: Landscape and Urban Planning 198 (2020), 6, 103 775. Chatzimentor, A.; Apostolopoulou, E.; Mazaris A. D.: A review of green infrastructure research in Europe: Challenges and opportunities. In: Landscape and Urban Planning 198 (2020), 6, 103 775.
[6]
Zurück zum Zitat Teixeira, L. H.; Bauer, M.; Moosner M. et al.: River dike grasslands can reconcile biodiversity and different ecosystem services to provide multifunctionality. In: Basic and Applied Ecology 66 (2023), 1, S. 22-30. Teixeira, L. H.; Bauer, M.; Moosner M. et al.: River dike grasslands can reconcile biodiversity and different ecosystem services to provide multifunctionality. In: Basic and Applied Ecology 66 (2023), 1, S. 22-30.
[7]
Zurück zum Zitat Humbert, J. Y.; Ghazoul, J.; Walter, T.: Meadow harvesting techniques and their impacts on field fauna. In: Agriculture, Ecosystems & Environment 130 (2009), 1-2, S. 1-8. Humbert, J. Y.; Ghazoul, J.; Walter, T.: Meadow harvesting techniques and their impacts on field fauna. In: Agriculture, Ecosystems & Environment 130 (2009), 1-2, S. 1-8.
[8]
Zurück zum Zitat Van de Poel, D.; Zehm, A.: Die Wirkung des Mähens auf die Fauna der Wiesen - Eine Literaturauswertung für den Naturschutz. In: ANLiegen Natur 36 (2014), 2, S. 36-51. Van de Poel, D.; Zehm, A.: Die Wirkung des Mähens auf die Fauna der Wiesen - Eine Literaturauswertung für den Naturschutz. In: ANLiegen Natur 36 (2014), 2, S. 36-51.
[9]
Zurück zum Zitat Steidle, J. L. M.; Kimmich, T.; Csader, M. et al.: Negative impact of roadside mowing on arthropod fauna and its reduction with ‘arthropod - friendly' mowing technique. In: Journal of Applied Entomology 146 (2022), 5, S. 465-472. Steidle, J. L. M.; Kimmich, T.; Csader, M. et al.: Negative impact of roadside mowing on arthropod fauna and its reduction with ‘arthropod - friendly' mowing technique. In: Journal of Applied Entomology 146 (2022), 5, S. 465-472.
[10]
Zurück zum Zitat Hemmann, K.; Hopp, I.; Paulus, H. F.: Zum Einfluß der Mahd durch Messerbalken, Mulcher und Saugmäher auf Insekten am Straßenrand. In: Natur und Landschaft 62 (1987), 3, S. 103-106. Hemmann, K.; Hopp, I.; Paulus, H. F.: Zum Einfluß der Mahd durch Messerbalken, Mulcher und Saugmäher auf Insekten am Straßenrand. In: Natur und Landschaft 62 (1987), 3, S. 103-106.
[11]
Zurück zum Zitat Cizek, O.; Zamecnik, J.; Tropek, R. et al.: Diversification of mowing regime increases arthropods diversity in species-poor cultural hay meadows. In: Journal of Insect Conservation 16 (2012), 2, S. 215-226. Cizek, O.; Zamecnik, J.; Tropek, R. et al.: Diversification of mowing regime increases arthropods diversity in species-poor cultural hay meadows. In: Journal of Insect Conservation 16 (2012), 2, S. 215-226.
[12]
Zurück zum Zitat Buri, P.; Arlettaz, R.; Humbert, J. Y.: Delaying mowing and leaving uncut refuges boosts orthopterans in extensively managed meadows: Evidence drawn from field-scale experimentation. In: Agriculture, Ecosystems & Environment 181 (2013), 12, S. 22-30. Buri, P.; Arlettaz, R.; Humbert, J. Y.: Delaying mowing and leaving uncut refuges boosts orthopterans in extensively managed meadows: Evidence drawn from field-scale experimentation. In: Agriculture, Ecosystems & Environment 181 (2013), 12, S. 22-30.
Metadaten
Titel
Auswirkungen der Deichmahd auf Vegetation und Arthropoden
verfasst von
Prof. Dr. Johannes Kollmann
Simon Dietzel, M. Sc.
Michaela Moosner, M. Sc.
Prof. Dr. Sebastian Seibold
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 2-3/2024
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-024-2300-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2-3/2024

WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2024 Zur Ausgabe

Tagungen und Messen

Praxis | Tagungen und Messen

Aktuell

Aktuell

Produkte und Anlagen

Praxis | Produkte und Anlagen