Skip to main content
Erschienen in: ATZproduktion 3/2012

01.09.2012 | Forschung

Bedeutung der Produktion für die CO2-Lebenszyklusemissionen von Elektrofahrzeugen

verfasst von: Dipl.-Ing. Stephan FuchS, M.Sc., Korbinian Lohr B.SC., Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp

Erschienen in: ATZproduktion | Ausgabe 3/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Das Elektrofahrzeug Mute der TU München zeigt, dass bei Elektrofahrzeugen Produktion und Recycling 50% und mehr der CO2-Lebenszyklusemissionen verursachen können. Bei Verbrennerfahrzeugen sind dies nur 20%. Zur Bewertung der Umwelteigenschaften eines Fahrzeugs ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Verbrauch zu berücksichtigen. Am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik wurde deshalb für den Mute eine CO2-Lebenszyklusbilanz erstellt und eine Methodik entwickelt, um die CO2-Emissionen laufleistungsunabhängig bewerten und vergleichen zu können. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Der Polo — Umweltprädikat — Hintergrundbericht. Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt, Wolfsburg 2010 Der Polo — Umweltprädikat — Hintergrundbericht. Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt, Wolfsburg 2010
[2]
Zurück zum Zitat Der Golf — Umweltprädikat — Hintergrundbericht. Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt, Wolfsburg 2008 Der Golf — Umweltprädikat — Hintergrundbericht. Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt, Wolfsburg 2008
[3]
Zurück zum Zitat Der Passat — Umweltprädikat — Hintergrundbericht. Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt, Wolfsburg 2012 Der Passat — Umweltprädikat — Hintergrundbericht. Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt, Wolfsburg 2012
[4]
Zurück zum Zitat Matz, S. Mute — an efficient, safe and economical electric vehicle through smart lightweight construction. In: FutureCarBody 2011, Bad Nauheim, 2011 Matz, S. Mute — an efficient, safe and economical electric vehicle through smart lightweight construction. In: FutureCarBody 2011, Bad Nauheim, 2011
[5]
Zurück zum Zitat Sand, I. van de; et al.: Abschätzung von Potenzialen zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs im Automobilsektor. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie GmbH, Wuppertal 2007 Sand, I. van de; et al.: Abschätzung von Potenzialen zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs im Automobilsektor. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie GmbH, Wuppertal 2007
[6]
Zurück zum Zitat Notter, D.; et al.: Contribution of Li-Ion Batteries to the Environmental — Impact of Electric Vehicles. In: Environ. Sci. Technol. 44 (2010), Nr. 17, S. 6550–6556, 2010CrossRef Notter, D.; et al.: Contribution of Li-Ion Batteries to the Environmental — Impact of Electric Vehicles. In: Environ. Sci. Technol. 44 (2010), Nr. 17, S. 6550–6556, 2010CrossRef
[7]
Zurück zum Zitat Pehnt, M.: Elektromobilität und erneuerbare Energien. In: Müller, T. (Hrsg.): 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien. Würzburg 2010 Pehnt, M.: Elektromobilität und erneuerbare Energien. In: Müller, T. (Hrsg.): 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien. Würzburg 2010
[8]
Zurück zum Zitat Michalek, J.; et al.: Valuation of plug-in vehicle life-cycle air emissions and oil diälacement benefits. In: PNAS 108 (2011), Nr. 40, S. 16554–16558CrossRef Michalek, J.; et al.: Valuation of plug-in vehicle life-cycle air emissions and oil diälacement benefits. In: PNAS 108 (2011), Nr. 40, S. 16554–16558CrossRef
Metadaten
Titel
Bedeutung der Produktion für die CO2-Lebenszyklusemissionen von Elektrofahrzeugen
verfasst von
Dipl.-Ing. Stephan FuchS, M.Sc.
Korbinian Lohr B.SC.
Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp
Publikationsdatum
01.09.2012
Verlag
Springer Automotive Media
Erschienen in
ATZproduktion / Ausgabe 3/2012
Print ISSN: 1865-4908
Elektronische ISSN: 2192-8886
DOI
https://doi.org/10.1007/s35726-012-0014-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2012

ATZproduktion 3/2012 Zur Ausgabe

Aktuell

Produkte

    Premium Partner