Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Bestandteile des Radmoduls

verfasst von : Dr.-Ing. Robert Plank, Dr.-Ing. Peter Parteymüller

Erschienen in: Fahrwerkhandbuch

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Radmodul besteht aus Rad, Bremssattel, Bremsscheibe, Radlager mit Nabe (Radlagereinheit), Radträger, und ggf. Verbindung zur Antriebswelle (Gelenkglocke mit Zapfen).
Die Kernfunktion des Radmoduls ist genaues Führen von Rad und Bremsscheibe, wobei der Radlagerung sowie deren Einbau in den Radträger eine besondere Bedeutung zukommt. Die Aufgaben des Radmoduls ist Aufnehmen und Übertragen von Kräften und Momenten zwischen Fahrwerk und Straße sowie Lagern, Führen und Sichern des Rades. Die Radlager befinden sich im Zentrum des Rades und trennen die drehenden Komponenten von den stationären Komponenten des Radmoduls. Alle Kräfte und Momente werden über die hochbelasteten gehärteten Wälzelemente geleitet. Diese sind entweder Schrägkugel- oder Kegelrollenlager, die zweireihig parallel zueinander in einem Gehäuse angeordnet sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Frantzen, M., David, W., Simon, M., Ohra-aho, L.: Reduktion störender Lenkmomente. ATZ 106, 434– 440 (2004) Frantzen, M., David, W., Simon, M., Ohra-aho, L.: Reduktion störender Lenkmomente. ATZ 106, 434– 440 (2004)
2.
Zurück zum Zitat Menge, M., Rath, D., Zeuner, T.: Neue Fahrwerksteile aus Aluminiumguss. ATZ 107, 195–197 (2005) Menge, M., Rath, D., Zeuner, T.: Neue Fahrwerksteile aus Aluminiumguss. ATZ 107, 195–197 (2005)
3.
Zurück zum Zitat Neuwirth, H.: Die Kunst der leichten Bauteile. Das ZF-Magazin Drive 1, 45–49 (2014) Neuwirth, H.: Die Kunst der leichten Bauteile. Das ZF-Magazin Drive 1, 45–49 (2014)
4.
Zurück zum Zitat Hofmann, H., Tröster, M.: Kraftfahrzeug-Radlagerungen: Aktuelles für die Großserie. Wälzlagertechnik 1983-2 und 1984-1, 20–27 (1983/84) Hofmann, H., Tröster, M.: Kraftfahrzeug-Radlagerungen: Aktuelles für die Großserie. Wälzlagertechnik 1983-2 und 1984-1, 20–27 (1983/84)
5.
Zurück zum Zitat Hofmann, H., Feser, W.: Kraftfahrzeug-Radlagerungen: Tendenz zu Lagerungseinheiten auch bei nichtgetriebenen Rädern. Wälzlagertechnik 1985, 12–18 (1985) Hofmann, H., Feser, W.: Kraftfahrzeug-Radlagerungen: Tendenz zu Lagerungseinheiten auch bei nichtgetriebenen Rädern. Wälzlagertechnik 1985, 12–18 (1985)
6.
Zurück zum Zitat Brändlein, J., Eschmann, P., Hasbargen, L., Weigand, K.: Die Wälzlagerpraxis. Vereinigte Fachverlage, Mainz (1998) Brändlein, J., Eschmann, P., Hasbargen, L., Weigand, K.: Die Wälzlagerpraxis. Vereinigte Fachverlage, Mainz (1998)
7.
Zurück zum Zitat Hofmann, H., Bayer, O.: ABS-fähige Radlager. Wälzlagertechnik Industrietechnik (1990) Hofmann, H., Bayer, O.: ABS-fähige Radlager. Wälzlagertechnik Industrietechnik (1990)
8.
Zurück zum Zitat Partheymüller, P., Krautkrämer, B.: Effiziente Betriebsfestigkeitsauslegung von Radlagereinheiten höherer Generation. MP Materials Testing 52(7–8), 452–456 (2010) Partheymüller, P., Krautkrämer, B.: Effiziente Betriebsfestigkeitsauslegung von Radlagereinheiten höherer Generation. MP Materials Testing 52(7–8), 452–456 (2010)
9.
Zurück zum Zitat Stauber, R.C., Cecco, C.: Moderne Werkstoffe im Automobilbau. ATZ/MTZ Sonderausgabe (2005) Stauber, R.C., Cecco, C.: Moderne Werkstoffe im Automobilbau. ATZ/MTZ Sonderausgabe (2005)
10.
Zurück zum Zitat Menk, W.: Eisen sticht Alu. Automobil Industrie 3, 78–79 (2004) Menk, W.: Eisen sticht Alu. Automobil Industrie 3, 78–79 (2004)
11.
Zurück zum Zitat Bender, H.J., Cussler, K.H., Hummel, R., Reintgen, P., Lindtner, E., Soproni, I., Jung, U.: Innovatives Leichtbauschwenklager aus geschweißten Stahlblechen. DVM-Bericht 132. Darmstadt (2005) Bender, H.J., Cussler, K.H., Hummel, R., Reintgen, P., Lindtner, E., Soproni, I., Jung, U.: Innovatives Leichtbauschwenklager aus geschweißten Stahlblechen. DVM-Bericht 132. Darmstadt (2005)
12.
Zurück zum Zitat Pösl, W.: Lagerungen der Vorderräder frontgetriebener Personenkraftwagen. Das moderne Kraftfahrzeug – eine Herausforderung an die Wälzlagertechnik, 24–29 (1983) Pösl, W.: Lagerungen der Vorderräder frontgetriebener Personenkraftwagen. Das moderne Kraftfahrzeug – eine Herausforderung an die Wälzlagertechnik, 24–29 (1983)
Metadaten
Titel
Bestandteile des Radmoduls
verfasst von
Dr.-Ing. Robert Plank
Dr.-Ing. Peter Parteymüller
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15468-4_12

    Premium Partner