Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Central Business Intelligence – Ein Vorgehensmodell für KMUs

verfasst von : Lukas Strohmeier

Erschienen in: Praxishandbuch B2B-Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ziel dieser Fallstudie ist es, die möglichen Vorteile einer zentralisierten Business-Intelligence-Abteilung im industriellen b2b-Segment zu untersuchen. Der Schwerpunkt wird auf marktzentrierter Geschäftsintelligenz BI liegen, die daher als Market Ingtelligence bezeichnet wird. Ein großes Problem bei der strategischen Planung von Industrieunternehmen ist die Tatsache, dass sie oft nicht einmal die Größe der Märkte kennen, auf denen sie konkurrieren, was hauptsächlich auf einen Mangel an zuverlässigen Daten und Fähigkeiten im Umgang mit Daten zurückzuführen ist.
Leistungsfähige Software zur Datenvisualisierung, die in den 2010er-Jahren entstanden ist, wird als das entscheidende Element in der Entwicklung von Methoden zur Marktbeobachtung identifiziert. Diese Werkzeuge ermöglichen es auch kleineren Organisationen, das volle Potenzial der Daten auszuschöpfen und ermöglichen eine effiziente Wissensverteilung innerhalb der Organisation.
Die Fallstudie analysiert die Market Intelligence eines multinationalen Industrietechnikunternehmens vor und nach der Einführung einer zentralisierten Market Intelligence abteilung. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass sich das Unternehmen vor der Einrichtung seiner Business-Intelligence-Abteilung nicht über seine Market Intelligence kosten bewusst war und dass ein erhebliches Einsparungspotenzial entdeckt wurde. Darüber hinaus verbessert das neu eingerichtete Business Intelligence-Ökosystem die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Geschäftsplanungsaktivitäten erheblich.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat DalleMule, L., & Davenport, T. (2017). Wie sieht Ihre Datenstrategie aus? Harvard Business Review, 2017(Mai–Juni), 112–121. DalleMule, L., & Davenport, T. (2017). Wie sieht Ihre Datenstrategie aus? Harvard Business Review, 2017(Mai–Juni), 112–121.
Zurück zum Zitat Grant, M. R. (2016). Contemporary Strategy Analysis: Text and Cases Edition (9. Aufl.). Hoboken: Wiley. Grant, M. R. (2016). Contemporary Strategy Analysis: Text and Cases Edition (9. Aufl.). Hoboken: Wiley.
Zurück zum Zitat Medeiros, M. M. de, Maçada, A. C. G., & Freitas Junior, J. C. da S. (2020). Die Wirkung der Datenstrategie auf den Wettbewerbsvorteil. Das Fazit, vor dem Druck (ahead-of-print(vor dem Druck). Medeiros, M. M. de, Maçada, A. C. G., & Freitas Junior, J. C. da S. (2020). Die Wirkung der Datenstrategie auf den Wettbewerbsvorteil. Das Fazit, vor dem Druck (ahead-of-print(vor dem Druck).
Metadaten
Titel
Central Business Intelligence – Ein Vorgehensmodell für KMUs
verfasst von
Lukas Strohmeier
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31651-8_31