Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Connected Car Services – Neue Vermarktungschancen durch künstliche Intelligenz

verfasst von : Thorsten Liebehenschel, Fabian Degen, Max Köppl

Erschienen in: KI in Marketing & Sales – Erfolgsmodelle aus Forschung und Praxis

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Automobilbranche durchläuft den größten Wandel ihrer 120-jährigen Geschichte: Die Digitalisierung, neue Antriebstechnologien und veränderte Kundenwünsche stellen die gesamte Branche vor große Herausforderungen. Insbesondere der Wettbewerb von Seiten der Tech-Konzerne nimmt zu und der Wettstreit um die Datenhoheit im vernetzten Auto hat längst begonnen. Wollen die Autohersteller in diesem Wettbewerb bestehen, müssen sie eine zentrale Plattform im Auto bereitstellen, die ähnlich wie ein Smartphone Funktionen digital und auf Abruf zur Verfügung stellt. Wie diese „Connected Car Services“ umgesetzt werden können und welche zentrale Rolle der künstlichen Intelligenz unter anderem beim Vermarkten und beim Pricing zukommt, wird in diesem Beitrag erläutert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T., & Sirrenberg, M. (2019). Künstliche Intelligenz verstehen. Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey. Wiesbaden: Springer Gabler. Kreutzer, R. T., & Sirrenberg, M. (2019). Künstliche Intelligenz verstehen. Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Rust, R. T., & Zahorik, A. T. (1993). Customer satisfaction, customer retention, and market share. Journal of Retailing, 69(2), 193–215.CrossRef Rust, R. T., & Zahorik, A. T. (1993). Customer satisfaction, customer retention, and market share. Journal of Retailing, 69(2), 193–215.CrossRef
Zurück zum Zitat Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (DSGVO). Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (DSGVO).
Zurück zum Zitat Wagener, A. (2019). Künstliche Intelligenz im Marketing – ein Crashkurs. Freiburg: Haufe-Lexware. Wagener, A. (2019). Künstliche Intelligenz im Marketing – ein Crashkurs. Freiburg: Haufe-Lexware.
Metadaten
Titel
Connected Car Services – Neue Vermarktungschancen durch künstliche Intelligenz
verfasst von
Thorsten Liebehenschel
Fabian Degen
Max Köppl
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31519-1_7