Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Datenbasiertes Qualitätsmanagement im Internet of Production

verfasst von : Robert Heinrich Schmitt, Max Ellerich, Peter Schlegel, Quoc Hao Ngo, Dominik Emonts, Benjamin Montavon, Daniel Buschmann, Rebecca Lauther

Erschienen in: Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Durch die Digitalisierung und Umsetzung von Industrie 4.0 in produzierenden Unternehmen ergeben sich durch die stark zunehmende Verfügbarkeit von Daten in Echtzeit völlig neue Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Durch die Nutzung klassischer QM-Methoden, welche sich primär auf die Beurteilung und Kontrolle der aktuellen sowie vergangenen Produkt- und Prozessqualität beschränken, lässt sich das volle Potenzial der verfügbaren Datenmengen nicht ausschöpfen. Neue Ansätze zur datenbasierten Qualitätsprognose unter Einsatz von Predictive und Prescriptive Analytics sollen zukünftig die Qualitätsregelkreise durch gezielte Visualisierung und geeigneten Maßnahmen auch übergeordnet schließen, sodass qualitätsbedingte Ausfälle vermieden werden können. Mit diesem Paradigmenwechsel von reaktiv hin zu proaktiv und prädiktiv, beginnt eine neue Entwicklungs-Ära des Qualitätsmanagements. Bei der Umsetzung in den nächsten Jahren liegt der Fokus dabei vor allem darauf, bereits implementierten Lösungen um neue Ansätze zu erweitern und so dem Menschen durch eine durchgängige Datennutzung eine wissensgestützte Entscheidungsunterstützung in verschiedenen Bereichen des Qualitätsmanagements zu ermöglichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat van der Aalst W (2016) Process mining. Data science in action. 2. Aufl. Springer, Heidelberg van der Aalst W (2016) Process mining. Data science in action. 2. Aufl. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Accenture (2016) 11th annual Accenture global consumer pulse survey. Dublin Accenture (2016) 11th annual Accenture global consumer pulse survey. Dublin
Zurück zum Zitat Bahrke M, Kempermann H (2015) Hybride Geschäftsmodelle – als Lösungsanbieter zum Erfolg. eine vbw Studie. München Bahrke M, Kempermann H (2015) Hybride Geschäftsmodelle – als Lösungsanbieter zum Erfolg. eine vbw Studie. München
Zurück zum Zitat Bauernhansl T, Reinhard G, Schuh G, Krüger J (2016) WGP – Standpunkt Industrie 4.0 Bauernhansl T, Reinhard G, Schuh G, Krüger J (2016) WGP – Standpunkt Industrie 4.0
Zurück zum Zitat Boniface M, Nasser B, Papay J, Phillips SC, Servin A, Yang X, et al. (2010) Platform-as-a-service architecture for real-time quality of service management in clouds. Guadalupe Ortiz Bellot (Hrsg.): Fifth International Conference on Internet and Web Applications and Services (ICIW), 2010. 9–15 May 2010, Barcelona, Spain; Proceedings. 2010 Fifth International Conference on Internet and Web Applications and Services. Barcelona, Spain. International Academy, Research, and Industry Association; International Conference on Internet and Web Applications and Services; ICIW. IEEE, Piscataway, S 155–160. Boniface M, Nasser B, Papay J, Phillips SC, Servin A, Yang X, et al. (2010) Platform-as-a-service architecture for real-time quality of service management in clouds. Guadalupe Ortiz Bellot (Hrsg.): Fifth International Conference on Internet and Web Applications and Services (ICIW), 2010. 9–15 May 2010, Barcelona, Spain; Proceedings. 2010 Fifth International Conference on Internet and Web Applications and Services. Barcelona, Spain. International Academy, Research, and Industry Association; International Conference on Internet and Web Applications and Services; ICIW. IEEE, Piscataway, S 155–160.
Zurück zum Zitat Botthof A, Hartmann EA (Hrsg) (2015) Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0. Springer Vieweg, Berlin Botthof A, Hartmann EA (Hrsg) (2015) Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0. Springer Vieweg, Berlin
Zurück zum Zitat Brecher C, Klocke F, Schmitt R, Schuh G (Hrsg) (2017) Internet of Production für agile Unternehmen. AWK Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium 2017, 18. bis 19. Mai. IIF – Institut für Industriekommunikation und Fachmedien GmbH; Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium; AWK, 1. Aufl. Apprimus, Aachen Brecher C, Klocke F, Schmitt R, Schuh G (Hrsg) (2017) Internet of Production für agile Unternehmen. AWK Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium 2017, 18. bis 19. Mai. IIF – Institut für Industriekommunikation und Fachmedien GmbH; Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium; AWK, 1. Aufl. Apprimus, Aachen
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 9000: 2015 (2015): Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015). Beuth, Berlin DIN EN ISO 9000: 2015 (2015): Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015). Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat Erner M (2018) Management 4. 0 – Unternehmensführung Im Digitalen Zeitalter. Gabler, Berlin/Heidelberg Erner M (2018) Management 4. 0 – Unternehmensführung Im Digitalen Zeitalter. Gabler, Berlin/Heidelberg
Zurück zum Zitat Gorry GA, Scott Morton MS (1971) A framework for management information systems. Sloan Management Review 13:55–70 Gorry GA, Scott Morton MS (1971) A framework for management information systems. Sloan Management Review 13:55–70
Zurück zum Zitat Haas M, Schiersmann C, Weber PC (2012) Kompetenzprofil für Beratende. Unter Mitarbeit von Mitglieder der Arbeitsgruppe Qualitätsmerkmale und Kompetenzen. (Hrsg) v. nfb/Forschungsgruppe Beratungsqualität. W. Bertelsmann, Bielefeld Haas M, Schiersmann C, Weber PC (2012) Kompetenzprofil für Beratende. Unter Mitarbeit von Mitglieder der Arbeitsgruppe Qualitätsmerkmale und Kompetenzen. (Hrsg) v. nfb/Forschungsgruppe Beratungsqualität. W. Bertelsmann, Bielefeld
Zurück zum Zitat HAB-Tagungsband (Hrsg) (2014) Humanzentrierte Entscheidungsunterstützung in intelligent vernetzten Produktionssystemen HAB-Tagungsband (Hrsg) (2014) Humanzentrierte Entscheidungsunterstützung in intelligent vernetzten Produktionssystemen
Zurück zum Zitat Haettenschwiler P (2001) Neues anwenderfreundliches konzept der Entscheidungsunterstützung. vdf Hochschulverlag AG, Zürich Haettenschwiler P (2001) Neues anwenderfreundliches konzept der Entscheidungsunterstützung. vdf Hochschulverlag AG, Zürich
Zurück zum Zitat von Hahn N (2018) Die digitale Zukunft wird nicht von alleine gut–Der essenziell menschliche Faktor der Digitalisie-rung und Führung in digitaler Transformation. Springer Gabler (Digitale Führungskräfteentwicklung, Berlin/Heidelberg von Hahn N (2018) Die digitale Zukunft wird nicht von alleine gut–Der essenziell menschliche Faktor der Digitalisie-rung und Führung in digitaler Transformation. Springer Gabler (Digitale Führungskräfteentwicklung, Berlin/Heidelberg
Zurück zum Zitat Institute of Electrical and Electronics Engineers (2015) IEEE Conference on Emerging Technologies & Factory Automation; IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation; ETFA (2015): 2015 IEEE 20th Conference on Emerging Technologies & Factory Automation (ETFA). 8–11 Sept. 2015, City of Luxembourg, Luxembourg. 2015 IEEE 20th Conference on Emerging Technologies & Factory Automation (ETFA). Luxembourg, Luxembourg, 8/9/2015 – 11/9/2015. IEEE, Piscataway Institute of Electrical and Electronics Engineers (2015) IEEE Conference on Emerging Technologies & Factory Automation; IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation; ETFA (2015): 2015 IEEE 20th Conference on Emerging Technologies & Factory Automation (ETFA). 8–11 Sept. 2015, City of Luxembourg, Luxembourg. 2015 IEEE 20th Conference on Emerging Technologies & Factory Automation (ETFA). Luxembourg, Luxembourg, 8/9/2015 – 11/9/2015. IEEE, Piscataway
Zurück zum Zitat Kagermann H, Helbig J, Hellinger A, Wahlster W (Hrsg) (2013) Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Arbeitskreis Industrie 4.0 Kagermann H, Helbig J, Hellinger A, Wahlster W (Hrsg) (2013) Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Arbeitskreis Industrie 4.0
Zurück zum Zitat Klein M, Methlie LB (2009) Knowledge-based decision support systems with applications in business: a decision support approach Klein M, Methlie LB (2009) Knowledge-based decision support systems with applications in business: a decision support approach
Zurück zum Zitat Kleinemeier M (2016) Von der Automatisierungspyramide zu Unternehmenssteuerungs-Netzwerken. Handbuch Industrie 4.0: Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer, Berlin, S 1–8 Kleinemeier M (2016) Von der Automatisierungspyramide zu Unternehmenssteuerungs-Netzwerken. Handbuch Industrie 4.0: Produktion, Automatisierung und Logistik. Springer, Berlin, S 1–8
Zurück zum Zitat Krauß J, Permin E, Schmitt R, Große Böckmann M, Plutz M (2016) Smartglasses im Einsatz auf dem Shopfloor – Erfahrungen, Potenziale und Limitatinen. Werkstatttechnik online 106(11/12):794–798 Krauß J, Permin E, Schmitt R, Große Böckmann M, Plutz M (2016) Smartglasses im Einsatz auf dem Shopfloor – Erfahrungen, Potenziale und Limitatinen. Werkstatttechnik online 106(11/12):794–798
Zurück zum Zitat Lerch C, Gotsch M (2014) Die Rolle der Digitalisierung bei der Transformation vom Produzenten zum produzierenden Dienstleister. Die Unternehmung 68(4):250–267CrossRef Lerch C, Gotsch M (2014) Die Rolle der Digitalisierung bei der Transformation vom Produzenten zum produzierenden Dienstleister. Die Unternehmung 68(4):250–267CrossRef
Zurück zum Zitat Lindner F, Kostyszyn K, Grunert D, Schmitt R (2017) Smart Devices in der Fertigung. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112(10):662–665CrossRef Lindner F, Kostyszyn K, Grunert D, Schmitt R (2017) Smart Devices in der Fertigung. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112(10):662–665CrossRef
Zurück zum Zitat Mayer-Schönberger V (2015) Was ist Big Data? Zur Beschleunigung des menschlichen Erkenntnisprozesses. Aus Politik und Zeitgeschichte 65(11–12):14–19 Mayer-Schönberger V (2015) Was ist Big Data? Zur Beschleunigung des menschlichen Erkenntnisprozesses. Aus Politik und Zeitgeschichte 65(11–12):14–19
Zurück zum Zitat Montavon B, Peterek M, Schmitt RH (2017) Communication architecture for multiple distributed large volume metrology systems. In: 2017 IEEE International Symposium on Systems Engineering. ISSE 2017 : Vienna, Austria, October 11–13, 2017: 2017 symposium proceedings. 2017 IEEE International Systems Engineering Symposium (ISSE). Vienna, Austria. IEEE International Symposium on Systems Engineering; Institute of Electrical and Electronics Engineers; Systems Council; Annual IEEE International Symposium on Systems Engineering; IEEE International Systems Engineering Symposium; ISSE. IEEE, Piscataway, S 1–5 Montavon B, Peterek M, Schmitt RH (2017) Communication architecture for multiple distributed large volume metrology systems. In: 2017 IEEE International Symposium on Systems Engineering. ISSE 2017 : Vienna, Austria, October 11–13, 2017: 2017 symposium proceedings. 2017 IEEE International Systems Engineering Symposium (ISSE). Vienna, Austria. IEEE International Symposium on Systems Engineering; Institute of Electrical and Electronics Engineers; Systems Council; Annual IEEE International Symposium on Systems Engineering; IEEE International Systems Engineering Symposium; ISSE. IEEE, Piscataway, S 1–5
Zurück zum Zitat Plorin D, Jentsch D, Riedel R, Müller E (2013) Ambient assisted production; Konzepte für die Produktion 4.0 unter Berücksichtigung demo-graphischer Entwicklungen. Werkstatttechnik online (103):135–138 Plorin D, Jentsch D, Riedel R, Müller E (2013) Ambient assisted production; Konzepte für die Produktion 4.0 unter Berücksichtigung demo-graphischer Entwicklungen. Werkstatttechnik online (103):135–138
Zurück zum Zitat Prenzel A (2018) Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion zur Entscheidungsunterstützung in Planungssystemen. Prenzel A (2018) Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion zur Entscheidungsunterstützung in Planungssystemen.
Zurück zum Zitat Refflinghaus R, Kern C, Klute-Wenig S (Hrsg) (2016). Qualitätsmanagement 4.0 – Status quo! Quo vadis? Bericht zur GQW-Jahrestagung 2016 in Kassel. Gesellschaft für Qualitätswissenschaft; Gesellschaft für Qualitätswissenschaft Jahrestagung; GQW-Jahrestagung. Kassel: Kassel University Press (Kasseler Schriftenreihe Qualitätsmanagement, Band 6) Refflinghaus R, Kern C, Klute-Wenig S (Hrsg) (2016). Qualitätsmanagement 4.0 – Status quo! Quo vadis? Bericht zur GQW-Jahrestagung 2016 in Kassel. Gesellschaft für Qualitätswissenschaft; Gesellschaft für Qualitätswissenschaft Jahrestagung; GQW-Jahrestagung. Kassel: Kassel University Press (Kasseler Schriftenreihe Qualitätsmanagement, Band 6)
Zurück zum Zitat Schmitt R (Hrsg) (2016) Smart Quality – QM im Zeitalter von Industrie 4.0. 20. Business Forum Qualität; 12. und 13. September 2016, Aachen. Business Forum Qualität. 1. Aufl. Apprimus, Aachen Schmitt R (Hrsg) (2016) Smart Quality – QM im Zeitalter von Industrie 4.0. 20. Business Forum Qualität; 12. und 13. September 2016, Aachen. Business Forum Qualität. 1. Aufl. Apprimus, Aachen
Zurück zum Zitat Schuh G, Riesener M (2017) Produktkomplexität managen. Strategien – Methoden – Tools. Unter Mitarbeit von Stefan Breunig, Christian Dölle, Manuel Ebi, Michael Gerrit Schiffer, Sebastian Schloesser und Elisabeth Schrey. 3., vollst. überarb. Aufl. Hanser, München. https://doi.org/10.3139/9783446453340 Schuh G, Riesener M (2017) Produktkomplexität managen. Strategien – Methoden – Tools. Unter Mitarbeit von Stefan Breunig, Christian Dölle, Manuel Ebi, Michael Gerrit Schiffer, Sebastian Schloesser und Elisabeth Schrey. 3., vollst. überarb. Aufl. Hanser, München. https://​doi.​org/​10.​3139/​9783446453340
Zurück zum Zitat Shim JP, Warkentin M, Courtney JF, Power DJ, Sharda R, Carlsson C (2002) Past, present, and future of decision support technology. Decis Support Syst 33(2):111–126CrossRef Shim JP, Warkentin M, Courtney JF, Power DJ, Sharda R, Carlsson C (2002) Past, present, and future of decision support technology. Decis Support Syst 33(2):111–126CrossRef
Zurück zum Zitat Spath D (Hrsg) (2013) Produktionsarbeit der Zukunft-Industrie 4.0. Fraunhofer, Stuttgart Spath D (Hrsg) (2013) Produktionsarbeit der Zukunft-Industrie 4.0. Fraunhofer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Steinhilper R, Westermann HH, Butzer S, Haumann M, Seifert S (2012) Komplexität messbar machen. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 107(5):360–365CrossRef Steinhilper R, Westermann HH, Butzer S, Haumann M, Seifert S (2012) Komplexität messbar machen. ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 107(5):360–365CrossRef
Zurück zum Zitat Verissimo, P; Bessani, A; Pasin, M (2012). The TClouds architecture. Open and resilient cloud-of-clouds computing. In: 2012 IEEE/IFIP 42nd International Conference on Dependable Systems and Networks workshops (DSN-W). 25–28 June 2012, Boston, MA, USA. 2012 IEEE/IFIP 42nd International Conference on Dependable Systems and Networks Workshops (DSN-W). Boston, MA, USA. IEEE Computer Society; International Federation for Information Processing; IEEE/IFIP International Conference on Dependable Systems and Networks; DSN-W; Workshop on Open Resilient Human-aware Cyber-physical Systems (WORCS); Workshop on Fault Tolerance for HPC at Extreme Scale (FTXS); Workshop on Recent Advances in Intrusion Tolerance and Resilience (WRAITS); International Workshop on Dependability of Clouds, Data Centers and Virtual Machine Technology (DCDV). IEEE, Piscataway, S 1–6 Verissimo, P; Bessani, A; Pasin, M (2012). The TClouds architecture. Open and resilient cloud-of-clouds computing. In: 2012 IEEE/IFIP 42nd International Conference on Dependable Systems and Networks workshops (DSN-W). 25–28 June 2012, Boston, MA, USA. 2012 IEEE/IFIP 42nd International Conference on Dependable Systems and Networks Workshops (DSN-W). Boston, MA, USA. IEEE Computer Society; International Federation for Information Processing; IEEE/IFIP International Conference on Dependable Systems and Networks; DSN-W; Workshop on Open Resilient Human-aware Cyber-physical Systems (WORCS); Workshop on Fault Tolerance for HPC at Extreme Scale (FTXS); Workshop on Recent Advances in Intrusion Tolerance and Resilience (WRAITS); International Workshop on Dependability of Clouds, Data Centers and Virtual Machine Technology (DCDV). IEEE, Piscataway, S 1–6
Metadaten
Titel
Datenbasiertes Qualitätsmanagement im Internet of Production
verfasst von
Robert Heinrich Schmitt
Max Ellerich
Peter Schlegel
Quoc Hao Ngo
Dominik Emonts
Benjamin Montavon
Daniel Buschmann
Rebecca Lauther
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_25