Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2018

01.10.2018 | Jubiläumsbeitrag

Der syrische Konflikt in seiner lokalen, regionalen und internationalen Dimension

verfasst von: Marcel Pott

Erschienen in: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik | Ausgabe 4/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

2011 begann in Syrien, auch als Folge des Arabischen Frühlings, ein Volksaufstand gegen die Herrschaft des al-Assad-Regimes. Seither ist der daraus entstandene syrische Krieg durch mehrere Phasen gegangen, in denen die Verwicklung ausländischer Mächte kontinuierlich gewachsen ist. Russland intervenierte 2015, die Vereinigten Staaten und die Türkei im Jahr 2016. Seit geraumer Zeit versucht Moskau einen russischen Frieden in Syrien zu stiften und sieht sich dabei vor die Aufgabe gestellt, die Interessen Irans, Syriens und der Türkei zu berücksichtigen, ohne seine eigenen Vorstellungen zu vernachlässigen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik

Die Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) ist die neue Zeitschrift für theoriegeleitete und empirisch gehaltvolle Außenpolitikanalysen, sicherheitspolitische Studien und Analysen der internationalen Politik.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Im vorliegenden Artikel wird, abweichend vom ZfAS-Standard, bei personenbezogenen Substantiven die männliche grammatikalische Form verwendet. Der Autor schließt damit Personen weiblichen wie männlichen Geschlechts gleichermaßen ein.
 
2
Die Hisbollah (zu Deutsch: Partei Gottes) wurde im Jahr 1982 im Libanon im Einverständnis mit Hafiz al-Assad, dem Vater des jetzigen syrischen Präsidenten Bashar al-Assad, von den iranischen Revolutionsgarden als schiitische Massenorganisation mithilfe eines straff geführten militärischen Flügels aufgebaut.
 
3
Paul Salem ist ehemaliger Direktor des Carnegie Middle East Center in Beirut.
 
4
Al-Quds ist der im Arabischen verwendete Name für die Stadt Jerusalem.
 
5
Mansour Farhang ist ein in den USA lebender Politikwissenschaftler und ehemaliger iranischer Diplomat.
 
6
Daragahi, B. (2018, 01. Juni). Iran wants to stay in Syria forever. Foreign Policy. https://​foreignpolicy.​com/​2018/​06/​01/​iran-wants-to-stay-in-syria-forever. Zugegriffen: 04. Juli 2018.
 
7
Übersetzt bezeichnet der Name das Komitee zur Befreiung der Levante.
 
8
United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs.
 
9
Alexei Khlebnikow ist Nahostexperte des Russian International Affairs Council.
 
10
Young, M. (2018, 04. Juni). Russia in the middle. Diwan. Carnegie Middle East Center. http://​carnegie-mec.​org/​diwan/​76494. Zugegriffen: 04. Juli 2018.
 
Metadaten
Titel
Der syrische Konflikt in seiner lokalen, regionalen und internationalen Dimension
verfasst von
Marcel Pott
Publikationsdatum
01.10.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1866-2188
Elektronische ISSN: 1866-2196
DOI
https://doi.org/10.1007/s12399-018-0731-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2018 Zur Ausgabe

Premium Partner