Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Die ganz reale Krise

verfasst von : Gustav A. Horn

Erschienen in: Wirtschaftliche Krisen bewältigen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ökonomische Theorien werden anders als in den Naturwissenschaften nicht durch Experimente in Laboren widerlegt. Wohl kontrollierte Laborbedingungen finden sich allenfalls bei ökonomischen Verhaltensexperimenten. Deren Aussagekraft für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung ist aber begrenzt, weil die Erkenntnisse zumindest zunächst auf die Laborgruppe begrenzt sind. Ob Verallgemeinerungen möglich sind, dazu bedarf es weiterer Untersuchungen, die die Repräsentativität der gesamten Wirtschaft abzubilden vermögen. Schließlich findet Ökonomie immer in einer lebendigen, sich ständig verändernden Gesellschaft statt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Azmanova A (2019) Capitalism on edge: how fighting precarity can achieve radical change without crisis or Utopia. Albena Azmanova Columbia University Press, New York Azmanova A (2019) Capitalism on edge: how fighting precarity can achieve radical change without crisis or Utopia. Albena Azmanova Columbia University Press, New York
2.
Zurück zum Zitat Skidelsky R (2010) Die Rückkehr des Meisters. Kunstmann, München Skidelsky R (2010) Die Rückkehr des Meisters. Kunstmann, München
3.
Zurück zum Zitat Malinvaud E (1977) The theory of unemployment reconsidered. Blackwell, Oxford Malinvaud E (1977) The theory of unemployment reconsidered. Blackwell, Oxford
4.
Zurück zum Zitat Friedman M, Schwartz AJ (1963) A monetary history of the United States. Princeton University Press, Princeton Friedman M, Schwartz AJ (1963) A monetary history of the United States. Princeton University Press, Princeton
5.
Zurück zum Zitat Barro R, Grossmann H (1971) A general disequilibrium model of income and employment. Am Econ Rev 61:82–93 Barro R, Grossmann H (1971) A general disequilibrium model of income and employment. Am Econ Rev 61:82–93
6.
Zurück zum Zitat Bruno M, Sachs J (1985) Economics of world wide stagflation. Harvard University Press, CambridgeCrossRef Bruno M, Sachs J (1985) Economics of world wide stagflation. Harvard University Press, CambridgeCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lucas RE Jr (1980) Methods and problems in the business cycle theory. J Money, Credit Bank 12:696–715CrossRef Lucas RE Jr (1980) Methods and problems in the business cycle theory. J Money, Credit Bank 12:696–715CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Horn G, Joebges H, Niechoj T, Proano C, Sturn S, Tober S, Truger A, van Treeck T (2009) Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (I) Wie die Krise entstand und wie sie überwunden werden kann. IMK Report, Nr. 38, Mai 2009 Horn G, Joebges H, Niechoj T, Proano C, Sturn S, Tober S, Truger A, van Treeck T (2009) Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (I) Wie die Krise entstand und wie sie überwunden werden kann. IMK Report, Nr. 38, Mai 2009
10.
Zurück zum Zitat Kose MA, Otrok C, Prasad ES (2008) Global business cycle :convergence or decoupling? IMF WP 08(143):2008 Kose MA, Otrok C, Prasad ES (2008) Global business cycle :convergence or decoupling? IMF WP 08(143):2008
11.
Zurück zum Zitat Ostry JD, Berg A, Tsangarides CG (2014) Redistribution, Inequality and Growth. IMF Staff Discussion Note Ostry JD, Berg A, Tsangarides CG (2014) Redistribution, Inequality and Growth. IMF Staff Discussion Note
12.
Zurück zum Zitat Hein E, van Treeck T (2008) Finanzmarktorientierung – ein Investitions- und Wachstumshemmnis? IMK Report 26, 2008 Hein E, van Treeck T (2008) Finanzmarktorientierung – ein Investitions- und Wachstumshemmnis? IMK Report 26, 2008
13.
Zurück zum Zitat Gemeinschaftsdiagnose der Forschungsinstitute (2008) Deutschland am Rande einer Rezession. IMK Report 38, 2008 Gemeinschaftsdiagnose der Forschungsinstitute (2008) Deutschland am Rande einer Rezession. IMK Report 38, 2008
15.
Zurück zum Zitat European Central Bank (2008) Monthly bulletin, August 2008 European Central Bank (2008) Monthly bulletin, August 2008
16.
Zurück zum Zitat DIW (2008) Brauchen wir ein Konjunkturprogramm? Kommentar von Christina Dräger. DIW Wochenbericht 48/2008 DIW (2008) Brauchen wir ein Konjunkturprogramm? Kommentar von Christina Dräger. DIW Wochenbericht 48/2008
17.
Zurück zum Zitat DER SPIEGEL (2009) Sind alle verrückt geworden? Der Spiegel Heft 5/2009 DER SPIEGEL (2009) Sind alle verrückt geworden? Der Spiegel Heft 5/2009
18.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2008) Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken, Jahresgutachten 2008/2009 Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2008) Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken, Jahresgutachten 2008/2009
19.
Zurück zum Zitat Horn GA, Joebges H, Zwiener R (2009a) Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (II) Globale Ungleichgewichte: Ursache der Krise und Auswegstrategien für Deutschland. IMK Report, Nr. 40, Juli 2009 Horn GA, Joebges H, Zwiener R (2009a) Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (II) Globale Ungleichgewichte: Ursache der Krise und Auswegstrategien für Deutschland. IMK Report, Nr. 40, Juli 2009
20.
Zurück zum Zitat Horn GA, Joebges H, Zwiener R (2009b) Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (II) Globale Ungleichgewichte: Ursache der Krise und Auswegstrategien für Deutschland. IMK Report, Nr. 40, Juli 2009 Horn GA, Joebges H, Zwiener R (2009b) Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (II) Globale Ungleichgewichte: Ursache der Krise und Auswegstrategien für Deutschland. IMK Report, Nr. 40, Juli 2009
21.
Zurück zum Zitat Lindner F (2013) Banken treiben Eurokrise. IMK Report, Nr. 82, Juni 2013 Lindner F (2013) Banken treiben Eurokrise. IMK Report, Nr. 82, Juni 2013
22.
Zurück zum Zitat Horn GA, Dröge K, Sturn S, van Treeck T, Zwiener R (2009) Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (III): Die Rolle der Ungleichheit. IMK Report, Nr. 41, September 2009 Horn GA, Dröge K, Sturn S, van Treeck T, Zwiener R (2009) Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise (III): Die Rolle der Ungleichheit. IMK Report, Nr. 41, September 2009
23.
Zurück zum Zitat Taylor JB (1993) Discretion versus policy rules in practice. Carnegie Rochester Conf Ser Pub Pol 39:195–214CrossRef Taylor JB (1993) Discretion versus policy rules in practice. Carnegie Rochester Conf Ser Pub Pol 39:195–214CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Arrow KJ, Hahn F (1971) General competitive analysis. Holden-Day, San Francisco Arrow KJ, Hahn F (1971) General competitive analysis. Holden-Day, San Francisco
Metadaten
Titel
Die ganz reale Krise
verfasst von
Gustav A. Horn
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40251-8_5