Skip to main content
Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 4/2022

10.11.2022 | Buchbesprechungen

Die Kraft des Erzählens nicht aufgeben

verfasst von: Dipl.-Psych. Klaus Obermeyer

Erschienen in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Ausgabe 4/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Peter Jacob, Maria Borcsa, Jan Olthof & Arist von Schlippe (Hg.) (2022). Narrative Praxis. Ein Handbuch für Beratung, Therapie und Coaching. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 495 S., 50,- €.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Breithaupt, F. (2022). Das narrative Gehirn. Was unsere Neuronen erzählen. Berlin: Suhrkamp. Breithaupt, F. (2022). Das narrative Gehirn. Was unsere Neuronen erzählen. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat El Ouassil, S., & Karg, F. (2021). Erzählende Affen. Mythen, Lügen Utopien: Wie Geschichten unser Leben bestimmen. Berlin: Ullstein. El Ouassil, S., & Karg, F. (2021). Erzählende Affen. Mythen, Lügen Utopien: Wie Geschichten unser Leben bestimmen. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Gottschall, J. (2021). The story paradox: how our love of storytelling builds societies and tears them down. New York: Basic Books. Gottschall, J. (2021). The story paradox: how our love of storytelling builds societies and tears them down. New York: Basic Books.
Zurück zum Zitat White, M., & Epston, D. (1990). Die Zähmung der Monster. Der narrative Ansatz in der Familientherapie. Heidelberg: Carl Auer. White, M., & Epston, D. (1990). Die Zähmung der Monster. Der narrative Ansatz in der Familientherapie. Heidelberg: Carl Auer.
Metadaten
Titel
Die Kraft des Erzählens nicht aufgeben
verfasst von
Dipl.-Psych. Klaus Obermeyer
Publikationsdatum
10.11.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1618-808X
Elektronische ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-022-00792-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen

Mitteilungen

Premium Partner