Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Die Wiege der Veränderung – die Macht des Unbewussten nutzen

verfasst von : Heidi Haberl-Glantschnig, Katharina Janauschek

Erschienen in: Business Mentalcoaching

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Erfolg des Business Mentalcoachings hängt vom klaren Auftrag und dem Veränderungswunsch des Coachee ab. Verschiedene Coachee-Typen erfordern unterschiedliche Strategien, um optimale Unterstützung zu bieten. Das Unbewusste spielt eine entscheidende Rolle und kann durch das Eisbergmodell visualisiert werden. Intuition ist eine wertvolle Ressource im Entscheidungsprozess, und das Konzept der logischen Ebenen hilft dabei, Ziele zu klären und Lösungen zu finden. Vorbilder und Modelle sind wichtige Ressourcen bei Veränderung und können im Business Mentalcoaching bewusst gemacht und genutzt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bargh, J. A., Chen, M., & Burrow, L. (1996). Automaticity of social behavior: Direct effects of trait construct and stereotype activation on action. Journal of Personality and Social Psychology, 71, 230–244.CrossRef Bargh, J. A., Chen, M., & Burrow, L. (1996). Automaticity of social behavior: Direct effects of trait construct and stereotype activation on action. Journal of Personality and Social Psychology, 71, 230–244.CrossRef
Zurück zum Zitat Bodenmann, G., Perrez, M., & Schär, M. (2015). Klassische Lerntheorien. Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie. Hogrefe AG. Bodenmann, G., Perrez, M., & Schär, M. (2015). Klassische Lerntheorien. Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie. Hogrefe AG.
Zurück zum Zitat Dilts, R. B. (1994). Die Veränderung von Glaubenssystemen. NLP Glaubensarbeit. Junfermann. Dilts, R. B. (1994). Die Veränderung von Glaubenssystemen. NLP Glaubensarbeit. Junfermann.
Zurück zum Zitat Erickson, M. H., & Rossi, E. L. (2016). Hypnotherapie. Klett-Cott. Erickson, M. H., & Rossi, E. L. (2016). Hypnotherapie. Klett-Cott.
Zurück zum Zitat Festinger, L. (1957). A theory of cognitive dissonance. Stanford University Press.CrossRef Festinger, L. (1957). A theory of cognitive dissonance. Stanford University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Fromm, E. (2018). Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. dtv Verlagsgesellschaft. (Englische Ausgabe: Fromm, E. (1976). To have or to be? (Übers. Stein, B.). Harper & Row). Fromm, E. (2018). Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. dtv Verlagsgesellschaft. (Englische Ausgabe: Fromm, E. (1976). To have or to be? (Übers. Stein, B.). Harper & Row).
Zurück zum Zitat Grinder, J., & Bandler, R. (2016). Therapie in Trance. In Neurolinguistisches Programmieren (NLP) und die Struktur hypnotischer Kommunikation. Klett-Cotta. Grinder, J., & Bandler, R. (2016). Therapie in Trance. In Neurolinguistisches Programmieren (NLP) und die Struktur hypnotischer Kommunikation. Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Gross, M., & Popper, V. (2020). Und die Maus hört ein Rauschen: Hypnosystemisches Erleben in Therapie, Coaching und Beratung. Carl-Auer. Gross, M., & Popper, V. (2020). Und die Maus hört ein Rauschen: Hypnosystemisches Erleben in Therapie, Coaching und Beratung. Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Heller, E. (2004). Wie Farben wirken: Farbpsychologie – Farbsymbolik – Kreative Farbgestaltung (9. Aufl.). Rowohlt Taschenbuch. Heller, E. (2004). Wie Farben wirken: Farbpsychologie – Farbsymbolik – Kreative Farbgestaltung (9. Aufl.). Rowohlt Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Hübl, P. (2017). Der Untergrund des Denkens. Eine Philosophie des Unbewussten. Rowohlt. Hübl, P. (2017). Der Untergrund des Denkens. Eine Philosophie des Unbewussten. Rowohlt.
Zurück zum Zitat Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler. (Englische Ausgabe: Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. Farrar, Straus and Giroux). Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler. (Englische Ausgabe: Kahneman, D. (2011). Thinking, fast and slow. Farrar, Straus and Giroux).
Zurück zum Zitat Lichtenberg, J. (2021). Entschlüsselt!. Körpersprache & Menschen lesen wie ein Buch. KR Publishing. Lichtenberg, J. (2021). Entschlüsselt!. Körpersprache & Menschen lesen wie ein Buch. KR Publishing.
Zurück zum Zitat Migge, B. (2018). Hypnose und Hypnotherapie. Grundlagen und Praxis für Coaching und Kurzzeittherapie. Julius Beltz GmbH & Co. KG. Migge, B. (2018). Hypnose und Hypnotherapie. Grundlagen und Praxis für Coaching und Kurzzeittherapie. Julius Beltz GmbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat Mohl, A. (2014). Der große Zauberlehrling. Junfermann. Mohl, A. (2014). Der große Zauberlehrling. Junfermann.
Zurück zum Zitat Müllner, M., & Müllner, C. (2021). Emotional intelligent führen: Authentisch, motivierend, wirksam (2. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Müllner, M., & Müllner, C. (2021). Emotional intelligent führen: Authentisch, motivierend, wirksam (2. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Salowski, C. (2022). Quick Guide Unconscious Bias. Wie Sie unbewusste Verzerrungen verstehen, erkennen und verändern. Springer Gabler.CrossRef Salowski, C. (2022). Quick Guide Unconscious Bias. Wie Sie unbewusste Verzerrungen verstehen, erkennen und verändern. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Stockinger, S., & Buchebner, J. (2021). Innen wachsen – außen wirken. Eine nachhaltige Zukunft beginnt in uns selbst. Ennsthaler. Stockinger, S., & Buchebner, J. (2021). Innen wachsen – außen wirken. Eine nachhaltige Zukunft beginnt in uns selbst. Ennsthaler.
Metadaten
Titel
Die Wiege der Veränderung – die Macht des Unbewussten nutzen
verfasst von
Heidi Haberl-Glantschnig
Katharina Janauschek
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68641-6_6

Premium Partner