Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung als Leitlinie für multinationale Unternehmen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es gibt eine zunehmende Anzahl von verschiedenen Rahmenwerken und Richtlinien, um die Nachhaltigkeit multinationaler Unternehmen zu bewerten. Dazu gehören auch die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Seit Januar 2016 sind alle öffentlichen und privaten Organisationen, einschließlich multinationaler Unternehmen, aufgefordert, gemeinsam an der Erreichung von 17 globalen Zielen zu arbeiten, einschließlich gemeinsamer Anstrengungen zur Messung und Berichterstattung über ihre Fortschritte. In diesem Artikel wird untersucht, inwieweit multinationale Unternehmen dieser Aufforderung nachgekommen sind, wie sie die SDGs als Richtschnur nutzen und ob diese Nutzung eine zuverlässige Grundlage für die Bewertung der Nachhaltigkeit multinationaler Unternehmen bieten kann. Der erste Teil des Papiers beschreibt die Einbettung der SDGs in den Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements, insbesondere in die Berichterstattung, und wie sich dieser Rahmen in den letzten Jahren verändert hat. Der zweite Teil fasst die wichtigsten Ergebnisse aktueller Umfragen und Studien über die Nutzung der SDGs durch multinationale Unternehmen zusammen. Im dritten Teil werden die Ergebnisse der eigenen Studie des Autors über die SDG-Berichterstattung der 100 größten globalen Unternehmen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und wie multinationale Unternehmen ein modernes Nachhaltigkeitsmanagement betreiben und ob ihre Berichterstattung einen strategischen Ansatz zu den SDGs widerspiegelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Obwohl die Begriffe Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement eine unterschiedliche Geschichte haben und klare Beziehungen zwischen ihnen definiert worden sind (ISO 26000: Der Managementansatz „CSR“ trägt zur „Nachhaltigen Entwicklung“ bei), werden die beiden Begriffe in der Management- und Berichtspraxis überwiegend synonym verwendet. Dieser Artikel folgt dieser Vorgehensweise und verwendet die beiden Begriffe als Synonyme.
 
2
Alle Länder und alle Akteur:innen werden diesen Plan in partnerschaftlicher Zusammenarbeit umsetzen. Vereinte Nationen (2015).
 
3
Dieses Konzept, das von Porter und Kramer (2011) entwickelt wurde, konzentriert sich auf „Win-Win“-Situationen und „Doing-Good“-Aktivitäten, die besonders profitabel sind. Kritiker:innen bemängeln, dass es dazu führt, dass Unternehmen in einem „Business-as-usual“-Ansatz feststecken und jene wesentlichen Themen vernachlässigen, die keinen Gewinn versprechen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Porter ME, Kramer M (2011) Creating shared value. Harv Bus Rev 89:2–17 Porter ME, Kramer M (2011) Creating shared value. Harv Bus Rev 89:2–17
Metadaten
Titel
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung als Leitlinie für multinationale Unternehmen
verfasst von
Leo Hauska
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-28348-2_10

Premium Partner