Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Digitale Ethik – Notwendige Instanz auf dem Weg zwischen technologischen Allmachtsbestrebungen und menschlicher Entwicklung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Digitalisierung und der damit verbundene digitale Kapitalismus als transformativ-holistische Innovation bedürfen einer wirtschaftsethischen Reflexion. Dazu muss das Digitalisierungsprojekt allerdings in seinem umfassenden Polarisierungsfeld zwischen der digitalen Allmächtigkeit und negativen digitalen Effekten kritisch erkannt und verstanden werden. Besondere Beachtung erfährt dabei das Modell des kritischen digitalen Kapitalismus von Betancourt. Mit der Herausarbeitung zentraler Ethikkerne verändert sich folgend der Stellenwert der Ethik im betrieblichen Formal-/Sachziel-Modell, sofern ein Unternehmen eine nachhaltige Wahrhaftigkeit ihrer existenziellen Legitimation beansprucht. Es folgt die Auseinandersetzung mit der Vorstellung der Kernelemente eines digitalen Humanismus nach Nida-Rümelin/Weidenfeld, der im Formalzielbereich eines Unternehmens potenziell verankert werden könnte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aßländer, M. S. (Hrsg.). (2011). Handbuch Wirtschaftsethik. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler. Aßländer, M. S. (Hrsg.). (2011). Handbuch Wirtschaftsethik. Stuttgart/Weimar: J.B. Metzler.
Zurück zum Zitat Aust, S., & Ammann, T. (2014). Digitale Diktatur. Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg. Berlin: Ullstein. Aust, S., & Ammann, T. (2014). Digitale Diktatur. Totalüberwachung, Datenmissbrauch, Cyberkrieg. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Bastian, T. (2012). Die seelenlose Gesellschaft. Wie unser Ich verloren geht. München: Kösel. Bastian, T. (2012). Die seelenlose Gesellschaft. Wie unser Ich verloren geht. München: Kösel.
Zurück zum Zitat Bauman, Z. (2009). Leben als Konsum. Hamburg: HIS Verlagsgesellschaft. Bauman, Z. (2009). Leben als Konsum. Hamburg: HIS Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Beck, V. (2017). Die Metamorphose der Welt. Berlin: Suhrkamp. Beck, V. (2017). Die Metamorphose der Welt. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Betancourt, M. (2018). Kritik des Digitalen Kapitalismus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Betancourt, M. (2018). Kritik des Digitalen Kapitalismus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Bode, T. (2018). Die Diktatur der Konzerne. Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören. Frankfurt a. M.: Fischer. Bode, T. (2018). Die Diktatur der Konzerne. Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Dietz, Rob / Daniel W O’Neill (2013): Enough is enough. Building a sustainable economy in a world of finite resources. London/New York: eartscan von Routledge.CrossRef Dietz, Rob / Daniel W O’Neill (2013): Enough is enough. Building a sustainable economy in a world of finite resources. London/New York: eartscan von Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Graap, T. (2001). Nachhaltigkeit und Kooperation. Zum Verständnis eines Leitbildes und Handlungstyps in einer komplexen Welt. Frankfurt a. M.: Peter Lang. Graap, T. (2001). Nachhaltigkeit und Kooperation. Zum Verständnis eines Leitbildes und Handlungstyps in einer komplexen Welt. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
Zurück zum Zitat Graap, T. (2015). Nachhaltigkeitsethik in Unternehmen. Notwendigkeit, betriebswirtschaftliche Neoklassikkritik, Ansatz und Entwicklungschancen aus Sicht der Nachhaltigen Ökonomie. Workingpaper Nr. 34 aus der Reihe „Arbeitsberichte – Working Papers“. Ingolstadt: Technische Hochschule Ingolstadt. Graap, T. (2015). Nachhaltigkeitsethik in Unternehmen. Notwendigkeit, betriebswirtschaftliche Neoklassikkritik, Ansatz und Entwicklungschancen aus Sicht der Nachhaltigen Ökonomie. Workingpaper Nr. 34 aus der Reihe „Arbeitsberichte – Working Papers“. Ingolstadt: Technische Hochschule Ingolstadt.
Zurück zum Zitat Graeber, D. (2018). Bürokratie. Die Utopie der Regeln. Stuttgart: Klett-Cotta. Graeber, D. (2018). Bürokratie. Die Utopie der Regeln. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Jaspers, K. (1947). Vom europäischen Geist. München: Piper. Jaspers, K. (1947). Vom europäischen Geist. München: Piper.
Zurück zum Zitat Jaspers, K. (2008). Karl Jaspers. Von der Weite des Denkens. Eine Auswahl aus seinem Werk. hrsg. von Karl Saner. München: Piper. Jaspers, K. (2008). Karl Jaspers. Von der Weite des Denkens. Eine Auswahl aus seinem Werk. hrsg. von Karl Saner. München: Piper.
Zurück zum Zitat Koschnick, W. J. (1996). Standard-Lexikon, Band 1, A-K, Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit. München: Saur. Koschnick, W. J. (1996). Standard-Lexikon, Band 1, A-K, Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit. München: Saur.
Zurück zum Zitat Kotler, P., Armstrong, G., Lloyd, C. H., & Piercy, N. (2016). Grundlagen des Marketing (6. Aufl.). Hallbergmoss: Pearson. Kotler, P., Armstrong, G., Lloyd, C. H., & Piercy, N. (2016). Grundlagen des Marketing (6. Aufl.). Hallbergmoss: Pearson.
Zurück zum Zitat Lama, D. (2015). Ethik ist wichtiger als Religion. Walz bei Salzburg: Benevento Publishing. Lama, D. (2015). Ethik ist wichtiger als Religion. Walz bei Salzburg: Benevento Publishing.
Zurück zum Zitat Lay, R. (1996). Ethik für Manager. Düsseldorf: ECON. Lay, R. (1996). Ethik für Manager. Düsseldorf: ECON.
Zurück zum Zitat Markowetz, A. (2015). Digitaler Burnout. Warum unserer permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist. München: Droemer Knaur. Markowetz, A. (2015). Digitaler Burnout. Warum unserer permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist. München: Droemer Knaur.
Zurück zum Zitat Morozov, E. (2013). Smarte Neue Welt. Digitale Technik und die Freiheit des Menschen. München: Karl Blessing. Morozov, E. (2013). Smarte Neue Welt. Digitale Technik und die Freiheit des Menschen. München: Karl Blessing.
Zurück zum Zitat Müller, A., & Graap, T. (2012). Die ewige Krise. Warum wir aus der (Wirtschafts-)Krise nicht heraus kommen. Marburg: Metropolis. Müller, A., & Graap, T. (2012). Die ewige Krise. Warum wir aus der (Wirtschafts-)Krise nicht heraus kommen. Marburg: Metropolis.
Zurück zum Zitat Negt, O. (2008). Arbeit und menschliche Würde. Göttingen: Steidl. Negt, O. (2008). Arbeit und menschliche Würde. Göttingen: Steidl.
Zurück zum Zitat Nida-Rümelin, J., & Weidenfeld, N. (2018). München: Piper. Nida-Rümelin, J., & Weidenfeld, N. (2018). München: Piper.
Zurück zum Zitat Popper, K. R. (1990). Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge und Aufsätze auf dreißig Jahren. München/Zürich: Piper. Popper, K. R. (1990). Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge und Aufsätze auf dreißig Jahren. München/Zürich: Piper.
Zurück zum Zitat Randers, J. (2012). 2052. Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine Prognose für die nächsten 40 Jahre. München: ökom. Randers, J. (2012). 2052. Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine Prognose für die nächsten 40 Jahre. München: ökom.
Zurück zum Zitat Rifkin, J. (2012). Die empathische Zivilisation. Wege zu einem globalen Bewusstsein. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch. Rifkin, J. (2012). Die empathische Zivilisation. Wege zu einem globalen Bewusstsein. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch.
Zurück zum Zitat Roszak, T. (1988). Der Verlust des Denkens. Über die Mythen des Computer-Zeitalters. München: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. Roszak, T. (1988). Der Verlust des Denkens. Über die Mythen des Computer-Zeitalters. München: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf.
Zurück zum Zitat Spitzer, M. (2018). Die Smartphone-Epidemie. Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft. Stuttgart: J.G. Cotta’sche Buchhandlung. Spitzer, M. (2018). Die Smartphone-Epidemie. Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft. Stuttgart: J.G. Cotta’sche Buchhandlung.
Zurück zum Zitat Tegmark, M. (2017). Leben 3.0. Mensch sein im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Berlin: Ullstein. Tegmark, M. (2017). Leben 3.0. Mensch sein im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Ulrich, P. (2010). Zivilisierte Marktwirtschaft. Eine wirtschaftsethische Orientierung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt. Ulrich, P. (2010). Zivilisierte Marktwirtschaft. Eine wirtschaftsethische Orientierung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt.
Metadaten
Titel
Digitale Ethik – Notwendige Instanz auf dem Weg zwischen technologischen Allmachtsbestrebungen und menschlicher Entwicklung
verfasst von
Torsten Graap
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26964-7_14

Premium Partner