Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Transformation braucht einen Herzschlag

Ein Streifzug durch die sich täglich verändernde digital gestärkte Kundenwelt, ein Ansatz für die erstklassige Customer Experience und ein Zukunftsblick auf die Dimensionen der Persönlichkeits- und Karriereentwicklung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wir befinden uns in einer der bemerkenswertesten Epochen der Menschheitsgeschichte. Konsumenten verändern die Regeln der Markenführung. Digitalisierung und der technische Fortschritt stellen bisherige klassische Geschäftsmodelle infrage und verlangen Unternehmen Innovationen, Erfolgsstrategien und Wachstumspotenzial ab. Marken und Kunden befinden sich in einem kontinuierlichen Dialog. Geschwindigkeit, Transparenz, Präsenz auf relevanten Kanälen, einfaches Handling – das sind die neuen Messgrößen im Zeitalter der Digitalisierung. Wenn heute mehr von allem vorhanden ist – mehr Verwirrung, mehr Rauschen und weniger Signale – wie stellt man am besten den Kunden in den Mittelpunkt? Um sich der relevanten Zielgruppe richtig zuwenden zu können, bedarf es einer durchgehenden Vernetzung der Kundenkontaktpunkte mit einem absoluten Fokus auf Kundenbedürfnisse. Keine pure Kanalstrategie, kein rein technologisches Spiel, sondern eine individuelle Ansprache des Konsumenten. Omnichannel Customer Experience wird zum Alleinstellungsmerkmal für den Markenerfolg. Tragende Elemente für den Erfolg sind Digitalkompetenzen und aussagekräftiges Kundenwissen, das zwischen Teams, Systemen und Kontaktpunkten ausgetauscht wird. Der wichtigste Faktor im Omnichannel-Ecosystem ist jedoch der Mensch. Sich immer wieder infrage zu stellen, weiterzuentwickeln und neues Wissen anzueignen, wird in diesen disruptiven Zeiten entscheidend sein, um die Jobs von heute und von morgen gestalten zu können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Ajaz, A. (2015). Limitless. Leadership that endures. London: Vermilion. Ajaz, A. (2015). Limitless. Leadership that endures. London: Vermilion.
Zurück zum Zitat Precht, R. D. (2014). Anna, die Schule und der liebe Gott: Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern. München: Goldmann. Precht, R. D. (2014). Anna, die Schule und der liebe Gott: Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern. München: Goldmann.
Zurück zum Zitat Westermann, A., Wirtz, V., & Zimmermann, R. (2018). Ein theoriebasierter Ansatz zur Erlangung von Exzellenz im Omnichannel-Vertrieb. In I. Böckenholt, A. Mehn, & A. Westermann (Hrsg.), Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz. Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen (S. 37–70). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Westermann, A., Wirtz, V., & Zimmermann, R. (2018). Ein theoriebasierter Ansatz zur Erlangung von Exzellenz im Omnichannel-Vertrieb. In I. Böckenholt, A. Mehn, & A. Westermann (Hrsg.), Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz. Innovatives Retail-Marketing mit mehrdimensionalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen (S. 37–70). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Digitale Transformation braucht einen Herzschlag
verfasst von
Marina Sverdel
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26195-5_22