Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Einkünfte aus Leistungen

verfasst von : Ronja Reinwald

Erschienen in: Die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die §§ 22, 23 EStG gelten lediglich subsidiär gegenüber den anderen Einkunftsarten. Diese Vorschriften beinhalten eine abschließende Aufzählung weiterer Tatbestände, die der sachlichen Einkommensteuerpflicht unterliegen. In Bezug auf Krypto-Assets kommen die Vorschriften des § 22 Nr. 2 EStG für private Veräußerungsgeschäfte sowie des § 22 Nr. 3 EStG für Einkünfte aus Leistungen in Betracht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Kirchhof/Seer/Fischer, 2021, § 22 EStG Rn. 1.
 
2
Vgl. Schmidt/Weber-Grellet, 2021, § 23 EStG Rn. 1.
 
3
Vgl. Schmidt/Weber-Grellet, 2021, § 23 EStG Rn. 130.
 
4
Vgl. BFH v. 24.4.2012, BStBl. II 2012, 581, Rz. 26.
 
5
Vgl. Schmidt/Weber-Grellet, 2021, § 23 EStG Rn. 131.
 
6
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 35 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
7
Vgl. DStV, Entwurf des BMF-Schreibens „Einzelfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und Token“, 2021, S. 5 (www.​dstv.​de).
 
8
Vgl. BStBK, Entwurf eines BMF-Schreibens zu Einzelfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und Token, 2021, S. 3 (www.​bstbk.​de).
 
9
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 132.
 
10
Vgl. Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 946.
 
11
Z. B.: Pinkernell, Ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin-Transaktionen, Ubg 2015, S. 22; Pielke, Besteuerung von Kryptowährungen, 2018, S. 16; Reiter/Nolte, Bitcoin und Krypto-Assets, BB 2018, S. 1181; Heuel/Matthey, Im Privatvermögen gehaltene Kryptowährungen (II), EStB 2018, S. 306; Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 115; Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 132 f.
 
12
Vgl. Pinkernell, Ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin-Transaktionen, Ubg 2015, S. 22.
 
13
Vgl. Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 946.
 
14
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 632 f.
 
15
Vgl. Hötzel, Virtuelle Währungen, Diss., 2018, S. 234; im Ergebnis ebenso Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 17 Rn. 43.
 
16
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 73 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
17
Vgl. Pielke, Besteuerung von Kryptowährungen, 2018, S. 17.
 
18
Vgl. Pielke, Besteuerung von Kryptowährungen, 2018, S. 17.
 
19
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 636.
 
20
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 73 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
21
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 636.
 
22
Vgl. Carlé/Winkler, Bitcoin-Lending, DStZ 2020, S. 883.
 
23
Vgl. Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 17 Rn. 52.
 
24
Vgl. Herrmann/Heuer/Raupach/Buge, § 15 EStG Rn. 1190 (Stand: 08/2017).
 
25
Vgl. Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 117.
 
26
Z. B.: Lutzenberger, Die Besteuerung von Bitcoin und sonstigen Blockchain-Währungen, GmbHR 2018, S. 798; Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 117; Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 17 Rn. 54; Carlé/Winkler, Bitcoin-Lending, DStZ 2020, S. 883.
 
27
Vgl. Schmidt/Levedag, 2021, § 20 EStG Rn. 115.
 
28
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 639; ebenso Dürr, Einkünfte aus Kapitalvermögen und privaten Veräußerungsgeschäften bei der Kryptowährung „Bitcoin“, DStZ 2019, S. 563 sowie Dürr, Die Kryptowährung „Bitcoin“, FR 2019, S. 657.
 
29
Vgl. BFH v. 2.5.2000, BStBl. II 2000, 614, Rz. 2.
 
30
Vgl. BMF Österreich, Steuerliche Behandlung von Krypto-Assets, 2021 (www.​bmf.​gv.​at).
 
31
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 77 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
32
Z. B.: Pielke, Besteuerung von Kryptowährungen, 2018, S. 17; Dürr, Einkünfte aus Kapitalvermögen und privaten Veräußerungsgeschäften bei der Kryptowährung „Bitcoin“, DStZ 2019, S. 565; Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 117; Maume/Maute/Fromberger/Kollmann, Rechtshandbuch Kryptowerte, 2020, § 17 Rn. 56.
 
33
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 640.
 
34
Vgl. Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 52.
 
35
Vgl. Carlé/Winkler, Airdrops, DStZ 2021, S. 571.
 
36
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 640.
 
37
Vgl. BMF, Entwurf v. 17.6.2021, Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von Token, Rz. 79 (www.​bundesfinanzmini​sterium.​de).
 
38
Z. B.: Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 116; Steger, Bitcoin und andere Kryptowährungen (currency token), 2020, S. 98; Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 640; Carlé/Winkler, Airdrops, DStZ 2021, S. 572.
 
39
Vgl. DStV, Entwurf des BMF-Schreibens „Einzelfragen zur ertragsteuerlichen Behandlung von virtuellen Währungen und Token“, 2021, S. 9 (www.​dstv.​de).
 
40
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 640.
 
41
Vgl. Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 946.
 
42
Vgl. Richter/Augel, Geld 2.0, FR 2017, S. 946.
 
43
Vgl. Omlor/Link/Brinkmann, Kryptowährungen und Token, 2021, S. 640.
 
44
So z. B. bei Blockfi, einem der größten Anbieter. Weitere Informationen siehe auf deren Website: https://​blockfi.​com/​.
 
45
Vgl. Kamchen, Besteuerung und Bilanzierung von Bitcoin & Co., 2020, S. 54.
 
46
Vgl. Carlé/Winkler, Airdrops, DStZ 2021, S. 572.
 
47
Vgl. Lohmar/Jeuckens, Kryptowährungen im Privatvermögen, FR 2019, S. 116.
 
48
Vgl. Pinkernell, Ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoin-Transaktionen, Ubg 2015, S. 22; ebenso Heck, Blockchain-basierte Kryptowährungen, DStZ 2019, S. 110.
 
Metadaten
Titel
Einkünfte aus Leistungen
verfasst von
Ronja Reinwald
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39298-7_23

Premium Partner