Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Klimawandel, die Veränderung der klimatischen Bedingungen, ist mit höchster Wahrscheinlichkeit durch den Menschen verursacht worden. Sofern keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, sind Anstiege der mittleren globalen Oberflächentemperatur von bis zu 4,8 °C bis zum Jahr 2100 gegenüber dem vorindustriellen Wert zu erwarten. Dies hätte folgenschwere und nicht umkehrbare Konsequenzen für den gesamten Planeten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. IPCC (2014), S. vii.
 
2
Hierunter wird die Zeit um 1750 verstanden. Zur Annäherung an die Temperaturen zu diesem Zeitpunkt greift man auf die gemessenen Wert von 1850–1900 zurück. Vgl. IPCC (2018), S. 556.
 
3
Vgl. IPCC (2014), S. 22.
 
4
Vgl. IPCC (2014), S. 8.
 
5
Unter diesem Begriff werden klimaschädliche Gase verstanden, die den Treibhausgaseffekt verursachen. Vgl. IPCC (2018), S. 544, S. 550 f.
 
6
Vgl. UN (2015b), S. 3; Europäische Kommission (2019a), S. 2 ff.
 
7
Vgl. Europäische Kommission (2019a), S. 2.
 
8
Vgl. Goldenstein, J. et al. (2018), S. 85.
 
Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Lea Wendland
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43330-7_1