Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Erstellen eines Projekthandbuchs aus der Perspektive eines Projektsteuerers

verfasst von : René Brzezinski

Erschienen in: Erstellen eines AHO-konformen Projekthandbuchs

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit diesem Kapitel soll die Anwendung von Theorie und Auswertung stattfinden und somit ein großer Teil der zu Beginn definierten Ziele erreicht werden. Anfänglich wird der unternehmensrelevante Inhalt festgelegt. Da ein PHB eine Dynamik aufweisen muss, wird hierzu das vorgestellte Geschäftsszenario der Projektsteuerung untersucht und in eine Mustergliederung sowie in eine projektspezifische Gliederung („Projekt X“) aufgeteilt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat K. Piepmeier, Verbesserte Bauprojektsteuerung durch systematisches Informationsmanagement, Dortmund: Universität Dortmund, 1994. K. Piepmeier, Verbesserte Bauprojektsteuerung durch systematisches Informationsmanagement, Dortmund: Universität Dortmund, 1994.
2.
Zurück zum Zitat H. Ahrens et al., Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement, 4. Hrsg., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010. H. Ahrens et al., Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement, 4. Hrsg., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010.
3.
Zurück zum Zitat AHO e.V., Heft Nr.19: Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft, 2. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2018. AHO e.V., Heft Nr.19: Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft, 2. Hrsg., Berlin: Bundesanzeiger Verlag, 2018.
4.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 277:2021-08 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau, Berlin: Beuth Verlag GmbH, 2021. Deutsches Institut für Normung e. V., DIN 277:2021-08 Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau, Berlin: Beuth Verlag GmbH, 2021.
5.
Zurück zum Zitat E. Dräger, Ein kompetenzorientiertes, generisches Vorgehensmodell zur Einführung einer prozessorientierten Arbeitsorganisation, Chemnitz: Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, 2021. E. Dräger, Ein kompetenzorientiertes, generisches Vorgehensmodell zur Einführung einer prozessorientierten Arbeitsorganisation, Chemnitz: Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, 2021.
Metadaten
Titel
Erstellen eines Projekthandbuchs aus der Perspektive eines Projektsteuerers
verfasst von
René Brzezinski
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41388-0_5