Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Führen in Veränderungsprozessen

verfasst von : Karen Zoller, Paul Nussbaumer

Erschienen in: Persönlichkeitsbewusste Mitarbeiterführung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das folgende Kapitel befasst sich mit der Frage, wie Veränderungsprozesse erfolgreich geplant und durchgeführt werden können und welche Fallstricke dabei zu beachten sind. Wir beleuchten in Abschn. 10.1 die Frage, warum Veränderungsprozesse ein nahezu ständiger Bestandteil des Führungsalltags sind. In Abschn. 10.2 gehen wir den „psychologischen Hürden“ Unsicherheit, Angst und Widerstand auf den Grund, mit denen Führungskräfte bei ihren Mitarbeitern rechnen müssen, wenn ein Veränderungsprozess ansteht. Abschn. 10.3 beschreibt dem Vorgehen des Projekt-Managements folgend die konkreten Schritte und Teilziele eines Veränderungsprozesses. In Abschn. 10.4 geben wir Empfehlungen, welche Besonderheiten bei der Kommunikation und Information in einem Veränderungsprozess zu beachten sind, um unnötige Irritationen zu vermeiden und in stimmiger Weise für Transparenz zu sorgen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Doppler, K., & Lauterburg, C. (2009). Change management. Frankfurt: Campus. Doppler, K., & Lauterburg, C. (2009). Change management. Frankfurt: Campus.
Zurück zum Zitat Kotter, J. P. (1999). Abschied vom Erbsenzähler (Original: A force for change: How leadership differs from management). Berlin: Econ. Kotter, J. P. (1999). Abschied vom Erbsenzähler (Original: A force for change: How leadership differs from management). Berlin: Econ.
Zurück zum Zitat Kotter, J. P., & Rathgeber, H. (2017). Das Pinguin-Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg führt. München: Droemer. Kotter, J. P., & Rathgeber, H. (2017). Das Pinguin-Prinzip. Wie Veränderung zum Erfolg führt. München: Droemer.
Zurück zum Zitat Niemeyer, R., & Postall, N. (2013). Mitarbeitermotivation in Veränderungsprozessen. Psychologische Erfolgsfaktoren des Change Managements. Freiburg: Haufe. Niemeyer, R., & Postall, N. (2013). Mitarbeitermotivation in Veränderungsprozessen. Psychologische Erfolgsfaktoren des Change Managements. Freiburg: Haufe.
Zurück zum Zitat Schmid, B. (2014). Systemische Organisationsentwicklung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Schmid, B. (2014). Systemische Organisationsentwicklung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Schwemmle, M. (2014). Organisationsentwicklung heute. In B. Schmid (Hrsg.), Systemische Organisationsentwicklung (S. 61–85). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Schwemmle, M. (2014). Organisationsentwicklung heute. In B. Schmid (Hrsg.), Systemische Organisationsentwicklung (S. 61–85). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Steiger, T. M., & Lippmann, E. (1999). Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte (Bd. 1–2). Berlin: Springer Steiger, T. M., & Lippmann, E. (1999). Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte (Bd. 1–2). Berlin: Springer
Metadaten
Titel
Führen in Veränderungsprozessen
verfasst von
Karen Zoller
Paul Nussbaumer
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26350-8_10

Premium Partner