Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Führung

verfasst von : Steffen Hillebrecht

Erschienen in: Perspektivenorientierte Personalwirtschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Führung wird als eine Einstellung zum Einsatz und zur Anleitung von Arbeitskräften verstanden und durch die operative Leitungsarbeit umgesetzt. Hierzu können bestimmte Prinzipien als Orientierung und verschiedene Instrumente zur Umsetzung verwendet werden. Besonderes Augenmerk gilt den Verhaltensweisen einer Führungskraft in bestimmten Situationen, z. B. in konkreten Führungsgesprächen oder im Konfliktmanagement im eigenen Zuständigkeitsbereich oder in bestimmten Fällen der Personalbetreuung. Ergänzend werden die Mitwirkungsmöglichkeiten der Arbeitnehmervertretung in der Unternehmensführung thematisiert, da der Personalarbeit hier regelmäßig eine Schnittstellenfunktion zukommt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bass BM (1991) From transactional to transformational leadership: Learning to share the vision. Organ Dyn 18(3):19–31CrossRef Bass BM (1991) From transactional to transformational leadership: Learning to share the vision. Organ Dyn 18(3):19–31CrossRef
Zurück zum Zitat Baumann-Habersack FH (2017) Mit neuer Autorität in Führung, 2. Aufl. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef Baumann-Habersack FH (2017) Mit neuer Autorität in Führung, 2. Aufl. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Baumgarten R (1977) Führungsstile und Führungskriterien. W. de Gruyter, Berlin Baumgarten R (1977) Führungsstile und Führungskriterien. W. de Gruyter, Berlin
Zurück zum Zitat Becker M (2015) Systematisches Diversity Management. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Becker M (2015) Systematisches Diversity Management. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Behrens M, Dribbusch H (2014) Arbeitgebermaßnahmen gegen Betriebsräte – Angriffe auf die die betriebliche Mitbestimmung. WSI-Mitteilungen 2:140–147CrossRef Behrens M, Dribbusch H (2014) Arbeitgebermaßnahmen gegen Betriebsräte – Angriffe auf die die betriebliche Mitbestimmung. WSI-Mitteilungen 2:140–147CrossRef
Zurück zum Zitat Berger P (2018) Führung. SpringerGabler, Wiesbaden Berger P (2018) Führung. SpringerGabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Berner W et al (2015) Ermutigende Führung. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart Berner W et al (2015) Ermutigende Führung. Schaeffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Berthel J, Becker FG (2017) Personal-Management, 11. Aufl. Schäffer-Poeschel, StuttgartCrossRef Berthel J, Becker FG (2017) Personal-Management, 11. Aufl. Schäffer-Poeschel, StuttgartCrossRef
Zurück zum Zitat Blake RR, Mouton JS (1964) the managerial grid: the key to leadership excellence. Gulf Publishing, Houston Blake RR, Mouton JS (1964) the managerial grid: the key to leadership excellence. Gulf Publishing, Houston
Zurück zum Zitat Breisig T (2016) Personal, 2. Aufl. nwb, Herne Breisig T (2016) Personal, 2. Aufl. nwb, Herne
Zurück zum Zitat Breyer-Mayländer T (2020) Erfolgsfaktor Macht im Management. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef Breyer-Mayländer T (2020) Erfolgsfaktor Macht im Management. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Bröckermann R (2017) Personalwirtschaft, 7. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Bröckermann R (2017) Personalwirtschaft, 7. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bühner M (2015) Sinn und Unsinn bei der Auswahl von Führungskräften. In: Welpe IM et al (Hrsg) Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte. SpringerGabler, Wiesbaden, S 17–31 Bühner M (2015) Sinn und Unsinn bei der Auswahl von Führungskräften. In: Welpe IM et al (Hrsg) Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte. SpringerGabler, Wiesbaden, S 17–31
Zurück zum Zitat Conrads R (2020) Gute Arbeit 4.0 – Was könnte „gute Arbeit“ unter den Bedingungen der Arbeit 4.0 bedeuten? In: Freiling T et al (Hrsg) Zukünftige Arbeitswelten. SpringerGabler, Wiesbaden, S 3–39 Conrads R (2020) Gute Arbeit 4.0 – Was könnte „gute Arbeit“ unter den Bedingungen der Arbeit 4.0 bedeuten? In: Freiling T et al (Hrsg) Zukünftige Arbeitswelten. SpringerGabler, Wiesbaden, S 3–39
Zurück zum Zitat Costa P, McGrae R (1987) Validation of the five factor model of personality across instruments and observers. J Pers Soc Psychol 52(1):81–90CrossRef Costa P, McGrae R (1987) Validation of the five factor model of personality across instruments and observers. J Pers Soc Psychol 52(1):81–90CrossRef
Zurück zum Zitat Freiberger H, Hertel C (2020) Auf sich allein gestellt. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 159 13.07.2020, S 15 Freiberger H, Hertel C (2020) Auf sich allein gestellt. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 159 13.07.2020, S 15
Zurück zum Zitat Harwardt M (2019) Management in der digitalen Transformation. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef Harwardt M (2019) Management in der digitalen Transformation. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Hillebrecht S (2020) Kommunikation und Medien. In: Druck, 2. Aufl. Duncker und Humblot, Berlin Hillebrecht S (2020) Kommunikation und Medien. In: Druck, 2. Aufl. Duncker und Humblot, Berlin
Zurück zum Zitat Hoffmeyer M (2020) Den Stress halbieren. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 134 vom 13.06.2020, S 55 Hoffmeyer M (2020) Den Stress halbieren. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 134 vom 13.06.2020, S 55
Zurück zum Zitat Ibarra H, Scuolar A (2020) Führen wie ein Coach. Harv Bus Mngr 7:22–31 Ibarra H, Scuolar A (2020) Führen wie ein Coach. Harv Bus Mngr 7:22–31
Zurück zum Zitat Jansen SA (2015) Führung oder Ent-Führung? Brandeins 3:74–75 Jansen SA (2015) Führung oder Ent-Führung? Brandeins 3:74–75
Zurück zum Zitat Katterbach S, Stöwer K (2019) Besser führen in Teilzeit. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef Katterbach S, Stöwer K (2019) Besser führen in Teilzeit. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Lewin K et al (1939) Patterns of aggressive behavior in experimentally created social climates. J Soc Psychol 10:271–301 Lewin K et al (1939) Patterns of aggressive behavior in experimentally created social climates. J Soc Psychol 10:271–301
Zurück zum Zitat Mahlmann R (2019) Führungsstile und -methoden gezielt einsetzen, 2. Aufl. Beltz, Weinheim Mahlmann R (2019) Führungsstile und -methoden gezielt einsetzen, 2. Aufl. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat McGregor L, Doshi N (2020) Motivieren aus der Ferne. Harv Bus Mngr 7:34–388 McGregor L, Doshi N (2020) Motivieren aus der Ferne. Harv Bus Mngr 7:34–388
Zurück zum Zitat von Schumann K, Böttcher T (2016) Coaching als Führungsstil. SpringerGabler, Wiesbaden von Schumann K, Böttcher T (2016) Coaching als Führungsstil. SpringerGabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Sprenger RK (2020) Ein Unternehmen ist organisierter Konflikt. Harv Bus Mngr 5:58–59 Sprenger RK (2020) Ein Unternehmen ist organisierter Konflikt. Harv Bus Mngr 5:58–59
Zurück zum Zitat Stelter D (2020) Die Mutter aller Krisen. Harv Bus Mngr 6:20–29 Stelter D (2020) Die Mutter aller Krisen. Harv Bus Mngr 6:20–29
Zurück zum Zitat Taylor FW (1903) Shop management, shop management. Trans Am Soc Mech Eng 28:1337–1480 Taylor FW (1903) Shop management, shop management. Trans Am Soc Mech Eng 28:1337–1480
Zurück zum Zitat Thomaschewski D, Völker R (2019) Agiles Management. Kohlhammer, Stuttgart Thomaschewski D, Völker R (2019) Agiles Management. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Uhle T, Treier M (2019) Betriebliches Gesundheitsmanagement, 4. Aufl. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef Uhle T, Treier M (2019) Betriebliches Gesundheitsmanagement, 4. Aufl. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Ulrich P, Fluri E (1995) Führung, 7. Aufl. P. Haupt, Bern Ulrich P, Fluri E (1995) Führung, 7. Aufl. P. Haupt, Bern
Zurück zum Zitat Webb A (2020) Planen wie eine Zukunftsforscherin. Harv Bus Mngr 6:38–41 Webb A (2020) Planen wie eine Zukunftsforscherin. Harv Bus Mngr 6:38–41
Zurück zum Zitat Zoller K, Nussbaumer S (2019) Persönlichkeitsbewusste Mitarbeiterführung. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef Zoller K, Nussbaumer S (2019) Persönlichkeitsbewusste Mitarbeiterführung. SpringerGabler, WiesbadenCrossRef
Metadaten
Titel
Führung
verfasst von
Steffen Hillebrecht
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32094-2_8

Premium Partner