Skip to main content
Erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2/2020

24.09.2020 | Aufsätze

Fünf Thesen zu den zukünftigen Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik

verfasst von: Thieß Petersen

Erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik | Ausgabe 2/2020

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die wirtschaftspolitischen Probleme unserer Zeit werden immer komplexer und komplizierter – genauso wie ihre Lösung. Dabei spielen insbesondere fünf Herausforderungen eine zentrale Rolle für entwickelte Volkswirtschaften wie Deutschland: erstens eine wachsende Kritik am internationalen Handel, zweitens ein zunehmender Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines weiteren Wirtschaftswachstums, drittens komplexer werdende Verteilungskonflikte, viertens nachlassende politische Gestaltungsmöglichkeiten der Nationalstaaten und fünftens ein stärkerer Systemwettbewerb der Marktwirtschaften mit Schwellenländern. Die Corona-Pandemie wird zahlreiche wirtschaftliche Probleme wie z. B. die Einkommensungleichheit, die Verschuldung von Staaten und Unternehmen sowie den wachsenden Protektionismus verstärken. Eine zentrale Herausforderung für die Wirtschaftspolitik in Deutschland besteht darin, dass die Zielkonflikte zunehmen, während die Lösungsmöglichkeiten der nationalen Politikgestaltung abnehmen. Eine Fokussierung auf die Allokationseffizienz ohne eine Berücksichtigung von Fragen der Einkommens- und Vermögensverteilung, der Auswirkungen auf Umwelt und Klima, auf immaterielle Lebensaspekte etc. wird zunehmend schwieriger. Die Entwicklung geeigneter wirtschaftspolitischer Maßnahmen wird dadurch zukünftig noch anspruchsvoller als sie ohnehin schon ist. Der Bedarf an einer theorie- und evidenzbasierten Wirtschaftspolitik, die diese Zielkonflikte adressiert, nimmt zu. Gefordert sind langfristig angelegte Maßnahmenpakete, die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Politikbereichen berücksichtigen. Das verlangt auch eine stärkere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und eine größere Methodenvielfalt in der Forschung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Abele-Brehm, A., Dreier, H., Fuest, C., Grimm, V., Kräusslich, H.-G., Krause, G., Leonhard, M., Lohse, A. W., Lohse, M. J., Mansky, T., Peichl, A., Schmid, R. M., Wess, G., & Woopen, C. (2020). Die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie tragfähig gestalten: Empfehlungen für eine flexible, risikoadaptierte Strategie. München: Ifo-Institut. Abele-Brehm, A., Dreier, H., Fuest, C., Grimm, V., Kräusslich, H.-G., Krause, G., Leonhard, M., Lohse, A. W., Lohse, M. J., Mansky, T., Peichl, A., Schmid, R. M., Wess, G., & Woopen, C. (2020). Die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie tragfähig gestalten: Empfehlungen für eine flexible, risikoadaptierte Strategie. München: Ifo-Institut.
Zurück zum Zitat Autor, D., Dorn, D., & Hanson, G. (2013). The China syndrome: local labor market effects of import competition in the United States. American Economic Review, 103, 2121–2168.CrossRef Autor, D., Dorn, D., & Hanson, G. (2013). The China syndrome: local labor market effects of import competition in the United States. American Economic Review, 103, 2121–2168.CrossRef
Zurück zum Zitat Bhagwati, J. (1958). Immiserizing growth: a geometric note. Review of Economic Studies, 25, 201–205.CrossRef Bhagwati, J. (1958). Immiserizing growth: a geometric note. Review of Economic Studies, 25, 201–205.CrossRef
Zurück zum Zitat Downs, A. (1969). Eine ökonomische Theorie des politischen Handelns in der Demokratie. In H. C. Recktenwald (Hrsg.), Finanzpolitik (S. 49–67). Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch. Downs, A. (1969). Eine ökonomische Theorie des politischen Handelns in der Demokratie. In H. C. Recktenwald (Hrsg.), Finanzpolitik (S. 49–67). Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch.
Zurück zum Zitat European Commission (2020). Overview of FTA and other trade negotiations, updated february 2020. Brussels: European Commission. European Commission (2020). Overview of FTA and other trade negotiations, updated february 2020. Brussels: European Commission.
Zurück zum Zitat Petersen, T. (2018). Ökonomische Wurzeln des Populismus. Wirtschaftsdienst, 98, 638–643.CrossRef Petersen, T. (2018). Ökonomische Wurzeln des Populismus. Wirtschaftsdienst, 98, 638–643.CrossRef
Zurück zum Zitat Petersen, T. (2020). Diginomics verstehen – Ökonomie im Licht der Digitalisierung. München: UVK. Petersen, T. (2020). Diginomics verstehen – Ökonomie im Licht der Digitalisierung. München: UVK.
Zurück zum Zitat Pryor, F. L. (2007). Immiserizing growth as seen by Bhagwati, Samuelson, and others. Journal of Economic Education, 38, 208–214.CrossRef Pryor, F. L. (2007). Immiserizing growth as seen by Bhagwati, Samuelson, and others. Journal of Economic Education, 38, 208–214.CrossRef
Metadaten
Titel
Fünf Thesen zu den zukünftigen Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik
verfasst von
Thieß Petersen
Publikationsdatum
24.09.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 0937-0862
Elektronische ISSN: 2364-3943
DOI
https://doi.org/10.1007/s41025-020-00199-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 2/2020 Zur Ausgabe