Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Gesundheitsökonomische Aspekte: Kosten oder Investition

verfasst von : Willy Graßl, Martin Simmel

Erschienen in: Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Präsentismus kostet mehr als Krankheit, Beschäftigte haben nur eine geringe emotionale Bindung zum Unternehmen und trotzdem boomt die deutsche Wirtschaft. Was wäre möglich, wenn die gesundheitsökonomischen Aspekte noch stärker betrachtet werden? Wer das BGM wirtschaftlich bewerten möchte, muss die gesamten Faktoren einbeziehen. In großen Unternehmen hat sich das BGM bereits durchgesetzt, in kleinen und mittelständischen Unternehmen wird es immer öfter angewandt. Ein kluger Unternehmer hat erkannt, dass Investitionen in diesem Bereich einen langfristigen Erfolg bewirken. Wer glaubt, dass dahinter keine wirtschaftlichen Interessen stecken, der irrt sich. Der Kampf um gut ausgebildete Beschäftigte, Schul- oder Studienabsolventen ist in vollem Gange. Die Romantisierung des Gesundheitsmanagements ist vorbei. Wissen und Ressourcen im Betrieb zu erhalten, auszubauen und optimal zu nutzen, bringt eine hohe Rendite.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Präsentismus: Ein Review zum Stand der Forschung. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Autoren: Mika Steinke Prof. (em.) Dr. Bernhard-Badura-Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften . ISBN 978-3-88261-126-7 Präsentismus: Ein Review zum Stand der Forschung. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Autoren: Mika Steinke Prof. (em.) Dr. Bernhard-Badura-Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften . ISBN 978-3-88261-126-7
Zurück zum Zitat Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert: Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung. Springer Gabler. 1. Aufl. 2017 (8. März 2017). Bernhard Badura (Herausgeber). ISBN-10: 3662531992. ISBN-13: 978-3662531990 Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert: Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung. Springer Gabler. 1. Aufl. 2017 (8. März 2017). Bernhard Badura (Herausgeber). ISBN-10: 3662531992. ISBN-13: 978-3662531990
Zurück zum Zitat Arbeitsleben 2025: Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen. Gebundenes Buch – 1. Juni 2012. Marianne Giesert (Herausgeber), Jürgen Tempel (Autor), Juhani Ilmarinen (Autor). VSA Verlag. 1. Auflage (01. Juni 2012). ISBN-10: 3899654641. ISBN-13: 978-3899654646 Arbeitsleben 2025: Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen. Gebundenes Buch – 1. Juni 2012. Marianne Giesert (Herausgeber), Jürgen Tempel (Autor), Juhani Ilmarinen (Autor). VSA Verlag. 1. Auflage (01. Juni 2012). ISBN-10: 3899654641. ISBN-13: 978-3899654646
Metadaten
Titel
Gesundheitsökonomische Aspekte: Kosten oder Investition
verfasst von
Willy Graßl
Martin Simmel
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26956-2_4

Premium Partner