Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Globale Arbeit

verfasst von : Martina Sproll

Erschienen in: Handbuch Entwicklungsforschung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Trotz ihrer grundlegenden Bedeutung als gesellschaftliches Verhältnis wurde Arbeit in der Entwicklungsforschung bislang eher randständig integriert. Wichtige Bezugspunkte liefern vor allem die Theorie der Neuen Internationalen Arbeitsteilung und die neueren Ansätze über Globale Produktionsnetze. Eine kritische Debatte dieser Ansätze fragt zum einen nach Potenzialen sozialer Höherentwicklung durch die Etablierung von globalen Arbeitsstandards. Zum anderen richtet sie sich auf einen erweiterten Begriff von Arbeit, so dass die Verzahnung von formaler Erwerbsarbeit, informeller Arbeit und unbezahlter Reproduktionsarbeit in den Blick kommt. Damit werden nicht nur Prekarisierungsprozesse, sondern auch die Bedeutung von Kategorien wie Geschlecht und Ethnizität für die Konstitution von Arbeit sichtbar.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bair, Jennifer. 2010. Globaler Kapitalismus und Güterketten. Rückblick und Ausblick. In Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung, Hrsg. K. Fischer, C. Reiner und C. Staritz, 24–42. Wien: Promedia. Bair, Jennifer. 2010. Globaler Kapitalismus und Güterketten. Rückblick und Ausblick. In Globale Güterketten. Weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung, Hrsg. K. Fischer, C. Reiner und C. Staritz, 24–42. Wien: Promedia.
Zurück zum Zitat Barrientos, Stephanie. 2019. Gender dynamics in global value chains. In Handbook Global Value Chains, Hrsg. G. Ponte, G. Gereffi und G. Raj-Reichert, 324–338. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. Barrientos, Stephanie. 2019. Gender dynamics in global value chains. In Handbook Global Value Chains, Hrsg. G. Ponte, G. Gereffi und G. Raj-Reichert, 324–338. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.
Zurück zum Zitat Barrientos, Stephanie, Gary Gereffi, und Arianna Rossi. 2011. Economic and social upgrading in global production networks: A new paradigm for a changing world. International Labour Review 150(3–4): 319–340.CrossRef Barrientos, Stephanie, Gary Gereffi, und Arianna Rossi. 2011. Economic and social upgrading in global production networks: A new paradigm for a changing world. International Labour Review 150(3–4): 319–340.CrossRef
Zurück zum Zitat Boes, Andreas, und Tobias Kämpf. 2011. Global verteilte Kopfarbeit. Offshoring und der Wandel der Arbeitsbeziehungen. Berlin: edition sigma.CrossRef Boes, Andreas, und Tobias Kämpf. 2011. Global verteilte Kopfarbeit. Offshoring und der Wandel der Arbeitsbeziehungen. Berlin: edition sigma.CrossRef
Zurück zum Zitat Burchardt, Hans-Jürgen, Stefan Peters, und Nico Weinmann, Hrsg. 2013. Arbeit in Globaler Perspektive. Facetten informeller Beschäftigung. Frankfurt a. M.: Campus. Burchardt, Hans-Jürgen, Stefan Peters, und Nico Weinmann, Hrsg. 2013. Arbeit in Globaler Perspektive. Facetten informeller Beschäftigung. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Butollo, Florian. 2021. Digitalization and the geographies of production: Towards reshoring or global fragmentation? Competition and Change 25(2): 259–278.CrossRef Butollo, Florian. 2021. Digitalization and the geographies of production: Towards reshoring or global fragmentation? Competition and Change 25(2): 259–278.CrossRef
Zurück zum Zitat Castel, Robert. 2000. Die Metamorphose der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK. Castel, Robert. 2000. Die Metamorphose der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Chun, Jennifer Jihye. 2009. Organizing at the margins: The symbolic politics of labour in South Korea and the United States. Ithaca/London: Cornell University Press. Chun, Jennifer Jihye. 2009. Organizing at the margins: The symbolic politics of labour in South Korea and the United States. Ithaca/London: Cornell University Press.
Zurück zum Zitat Dörre, Klaus. 2009. Die neue Landnahme: Dynamiken und Grenzen des Finanzmarktkapitalismus. In Soziologie – Kapitalismus – Kritik: Eine Debatte, Hrsg. K. Dörre, S. Lessenich und H. Rosa, 21–86. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Dörre, Klaus. 2009. Die neue Landnahme: Dynamiken und Grenzen des Finanzmarktkapitalismus. In Soziologie – Kapitalismus – Kritik: Eine Debatte, Hrsg. K. Dörre, S. Lessenich und H. Rosa, 21–86. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Dunaway, Wilma. 2014. Gendered commodity chains. Seeing women’s work and households in global production. Stanford: Stanford University Press. Dunaway, Wilma. 2014. Gendered commodity chains. Seeing women’s work and households in global production. Stanford: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Flecker, Jörg, Bettina Haidinger, und Annika Schönauer. 2013. Divide and serve: The labour process in service value chains and networks. Competition and Change 17(1): 6–23.CrossRef Flecker, Jörg, Bettina Haidinger, und Annika Schönauer. 2013. Divide and serve: The labour process in service value chains and networks. Competition and Change 17(1): 6–23.CrossRef
Zurück zum Zitat Fröbel, Folker, Jürgen Heinrichs, und Otto Kreye. 1977. Die neue internationale Arbeitsteilung. Reinbek: Rowohlt. Fröbel, Folker, Jürgen Heinrichs, und Otto Kreye. 1977. Die neue internationale Arbeitsteilung. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Fröbel, Folker, Jürgen Heinrichs, und Otto Kreye. 1986. Umbruch in der Weltwirtschaft. Reinbek: Rowohlt. Fröbel, Folker, Jürgen Heinrichs, und Otto Kreye. 1986. Umbruch in der Weltwirtschaft. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Gereffi, Gary, und Miguel Korzeniewicz, Hrsg. 1994. Commodity chains and global capitalism. London: Praeger. Gereffi, Gary, und Miguel Korzeniewicz, Hrsg. 1994. Commodity chains and global capitalism. London: Praeger.
Zurück zum Zitat Gereffi, Gary, John Humphrey, Raphael Kaplinsky, und Timothy Sturgeon. 2001. Introduction: Globalisation, value chains and development. IDS Bulletin 32(3): 1–8. Gereffi, Gary, John Humphrey, Raphael Kaplinsky, und Timothy Sturgeon. 2001. Introduction: Globalisation, value chains and development. IDS Bulletin 32(3): 1–8.
Zurück zum Zitat Hammer, Anita, und Adam Fishwick. 2020. The political economy of work in the global south. Reflections on labor process theory. London: Red Globe Press. Hammer, Anita, und Adam Fishwick. 2020. The political economy of work in the global south. Reflections on labor process theory. London: Red Globe Press.
Zurück zum Zitat Haug, Frigga. 1994. Arbeit. In Historisch Kritisches Wörterbuch des Marxismus 1, Hrsg. W. F. Haug, F. Haug und P. Jehle, 401–422. Berlin: Argument. Haug, Frigga. 1994. Arbeit. In Historisch Kritisches Wörterbuch des Marxismus 1, Hrsg. W. F. Haug, F. Haug und P. Jehle, 401–422. Berlin: Argument.
Zurück zum Zitat Henderson, Jeffrey, Peter Dicken, Martin Hess, Neil Coe, und Henry Wai-Chung Yeung. 2002. Global production networks and the analysis of economic development. Review of International Political Economy 9(3): 436–464.CrossRef Henderson, Jeffrey, Peter Dicken, Martin Hess, Neil Coe, und Henry Wai-Chung Yeung. 2002. Global production networks and the analysis of economic development. Review of International Political Economy 9(3): 436–464.CrossRef
Zurück zum Zitat Herr, Hansjörg, Christina Teipen, Petra Dünhaupt, und Fabian Mehl. 2020. Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsbedingungen in globalen Wertschöpfungsketten. Hans-Böckler-Stiftung, Working Paper 175. Herr, Hansjörg, Christina Teipen, Petra Dünhaupt, und Fabian Mehl. 2020. Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsbedingungen in globalen Wertschöpfungsketten. Hans-Böckler-Stiftung, Working Paper 175.
Zurück zum Zitat Hopkins, Terence, und Immanuel Wallerstein. 1977. Patterns of development of the modern world-system. Review 1(2): 11–145. Hopkins, Terence, und Immanuel Wallerstein. 1977. Patterns of development of the modern world-system. Review 1(2): 11–145.
Zurück zum Zitat Humphrey, John, und Hubert Schmitz. 2002. How does insertion in global value chains affect upgrading in industrial clusters? Regional Studies 36(9): 1017–1027.CrossRef Humphrey, John, und Hubert Schmitz. 2002. How does insertion in global value chains affect upgrading in industrial clusters? Regional Studies 36(9): 1017–1027.CrossRef
Zurück zum Zitat International Labour Organization (ILO). 2021. World employment and social outlook. The role of digital labour platforms in transforming the world of work. Geneva: International Labour Office. International Labour Organization (ILO). 2021. World employment and social outlook. The role of digital labour platforms in transforming the world of work. Geneva: International Labour Office.
Zurück zum Zitat Komlosy, Andrea. 2014. Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive. 13. bis 21. Jahrhundert, 3., unveränd. Aufl. Wien: Promedia. Komlosy, Andrea. 2014. Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive. 13. bis 21. Jahrhundert, 3., unveränd. Aufl. Wien: Promedia.
Zurück zum Zitat Komlosy, Andrea, Christof Parnreiter, Irene Stacher, und Susan Zimmermann, Hrsg. 1997. Ungeregelt und unterbezahlt. Der informelle Sektor in der Weltwirtschaft. Frankfurt a. M./Wien: Brandes und Apsel/Südwind. Komlosy, Andrea, Christof Parnreiter, Irene Stacher, und Susan Zimmermann, Hrsg. 1997. Ungeregelt und unterbezahlt. Der informelle Sektor in der Weltwirtschaft. Frankfurt a. M./Wien: Brandes und Apsel/Südwind.
Zurück zum Zitat Leubolt, Bernhard. 2014. Transformation von Ungleichheitsregimes: Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika. Wiesbaden: VS. Leubolt, Bernhard. 2014. Transformation von Ungleichheitsregimes: Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Lipietz, Alain. 1987. Mirages and miracles. The crisis of global Fordism. London: Verso. Lipietz, Alain. 1987. Mirages and miracles. The crisis of global Fordism. London: Verso.
Zurück zum Zitat Lüthje, Boy, Stefanie Hürtgen, Peter Pawlicki, und Martina Sproll. 2013. From Silicon Valley to Shenzhen. Global production and work in the IT-industry. Lanham: Rowman und Littlefield. Lüthje, Boy, Stefanie Hürtgen, Peter Pawlicki, und Martina Sproll. 2013. From Silicon Valley to Shenzhen. Global production and work in the IT-industry. Lanham: Rowman und Littlefield.
Zurück zum Zitat Mezzadri, Alessandra. 2017. The sweatshop regime: Labouring bodies, exploitation and garments Made in India. Cambridge: University Press. Mezzadri, Alessandra. 2017. The sweatshop regime: Labouring bodies, exploitation and garments Made in India. Cambridge: University Press.
Zurück zum Zitat Milberg, William, und Deborah Winkler. 2011. Economic and social upgrading in global production networks: Problems of theory and measurement. International Labour Review 150(3–4): 341–365.CrossRef Milberg, William, und Deborah Winkler. 2011. Economic and social upgrading in global production networks: Problems of theory and measurement. International Labour Review 150(3–4): 341–365.CrossRef
Zurück zum Zitat Ong, Aihwa. 1987. Spirits of resistance and capitalist discipline: Factory women in Malaysia. Albany: SUNY Press. Ong, Aihwa. 1987. Spirits of resistance and capitalist discipline: Factory women in Malaysia. Albany: SUNY Press.
Zurück zum Zitat Osterhammel, Jürgen. 2011. Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München: C. H. Beck. Osterhammel, Jürgen. 2011. Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Salzinger, Leslie. 2003. Genders in production: Making workers in Mexico’s global factories. Berkeley: University of California Press. Salzinger, Leslie. 2003. Genders in production: Making workers in Mexico’s global factories. Berkeley: University of California Press.
Zurück zum Zitat Schmalz, Stefan, Carmen Ludwig, und Edward Webster. 2018. The power resources approach: Developments and challenges. Global Labour Journal 9(2): 113–134.CrossRef Schmalz, Stefan, Carmen Ludwig, und Edward Webster. 2018. The power resources approach: Developments and challenges. Global Labour Journal 9(2): 113–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Selwyn, Ben. 2012. Beyond firm-centrism: Re-integrating labour and capitalism into global commodity chain analysis. Journal of Economic Geography 12(1): 205–226.CrossRef Selwyn, Ben. 2012. Beyond firm-centrism: Re-integrating labour and capitalism into global commodity chain analysis. Journal of Economic Geography 12(1): 205–226.CrossRef
Zurück zum Zitat Silver, Beverly J. 2003. Forces of labor. Workers’ movements and globalization since 1870. Cambridge: University Press.CrossRef Silver, Beverly J. 2003. Forces of labor. Workers’ movements and globalization since 1870. Cambridge: University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Sproll, Martina. 2010. High-Tech für Niedriglohn: Neotayloristische Produktionsregimes in der IT-Industrie in Brasilien und Mexiko. Münster: Westfälisches Dampfboot. Sproll, Martina. 2010. High-Tech für Niedriglohn: Neotayloristische Produktionsregimes in der IT-Industrie in Brasilien und Mexiko. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Zurück zum Zitat Sproll, Martina. 2020. Ungleichheit in globalen Wertschöpfungsketten: eine intersektionale Perspektive auf soziale Reproduktion. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 45(2020): 385–401.CrossRef Sproll, Martina. 2020. Ungleichheit in globalen Wertschöpfungsketten: eine intersektionale Perspektive auf soziale Reproduktion. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 45(2020): 385–401.CrossRef
Zurück zum Zitat Sproll, Martina, und Ingrid Wehr. 2014. Capitalist peripheries: Perspectives on precarisation from the global south and north. Journal für Entwicklungspolitik 30(4). Sproll, Martina, und Ingrid Wehr. 2014. Capitalist peripheries: Perspectives on precarisation from the global south and north. Journal für Entwicklungspolitik 30(4).
Zurück zum Zitat Standing, Guy. 1999. Global feminization through flexible labor: A theme revisited. World Development 27(3): 583–602.CrossRef Standing, Guy. 1999. Global feminization through flexible labor: A theme revisited. World Development 27(3): 583–602.CrossRef
Zurück zum Zitat Taylor, Phil, Kirsty Newsome, und Al. Rainnie. 2013. Editorial: „Putting labour in its place“: Global value chains and labour process analysis. Competition and Change 17(1): 1–5.CrossRef Taylor, Phil, Kirsty Newsome, und Al. Rainnie. 2013. Editorial: „Putting labour in its place“: Global value chains and labour process analysis. Competition and Change 17(1): 1–5.CrossRef
Zurück zum Zitat Van der Linden, Marcel, Hrsg. 2008. Workers of the world. Essays toward a global labor history. Leiden/Boston: Brill. Van der Linden, Marcel, Hrsg. 2008. Workers of the world. Essays toward a global labor history. Leiden/Boston: Brill.
Zurück zum Zitat Wallerstein, Immanuel. 1986. Das moderne Weltsystem, Bd. 1. Die Anfänge der kapitalistischen Landwirtschaft und die europäische Weltökonomie im 16. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Syndikat. Wallerstein, Immanuel. 1986. Das moderne Weltsystem, Bd. 1. Die Anfänge der kapitalistischen Landwirtschaft und die europäische Weltökonomie im 16. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Syndikat.
Zurück zum Zitat Yeates, Nicola. 2014. Global care chains: Bringing in transnational reproductive laborer households. In Gendered commodity chains. Seeing women’s work and households in global production, Hrsg. W. Dunaway, 175–189. Stanford: Stanford University Press. Yeates, Nicola. 2014. Global care chains: Bringing in transnational reproductive laborer households. In Gendered commodity chains. Seeing women’s work and households in global production, Hrsg. W. Dunaway, 175–189. Stanford: Stanford University Press.
Metadaten
Titel
Globale Arbeit
verfasst von
Martina Sproll
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32946-4_20

Premium Partner