Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Guiding Questions, Hypotheses, Scope and Methodology

verfasst von : Charalampos Babis Karpouchtsis

Erschienen in: German Foreign Policy and Greek Martyr Communities

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

The political science approach Lilly Gardner Feldman combined with Leiner’s Jenaer approach as well as the conflicting dichotomies of transitional justice (TJ) provide a theoretical and analytical framework for analyzing Greek-German reconciliation processes. Following this framework, this study focuses on the martyr villages that have been specific targets of Germany’s reconciliation policy.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Guiding Questions, Hypotheses, Scope and Methodology
verfasst von
Charalampos Babis Karpouchtsis
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44370-2_3

Premium Partner