Skip to main content

25.11.2020 | Hybridtechnik | Nachricht | Online-Artikel

Daimler und Geely kooperieren bei Hybridantrieb-Entwicklung

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Die Daimler AG und die Geely Holding arbeiten gemeinsam an einem Antriebssystem für Hybridanwendungen. Die Basis dafür soll ein neu entwickelter Ottomotor liefern.

Daimler und Geely kooperieren bei der Entwicklung von neuen Ottomotoren. Die Muttergesellschaften von Mercedes-Benz und Volvo Cars wollen gemeinsam Hybridantriebsstränge entwickeln. Das soll die globale Wettbewerbsfähigkeit stärken und Skaleneffekte erzielen. Bis 2030 sollen mehr als die Hälfte der produzierten Mercedes-Pkw aus Plug‑in‑Hybriden oder rein elektrischen Fahrzeugen bestehen. 

Die Unternehmen planen, einen hocheffizienten Ottomotor der nächsten Generation zu entwickeln, der für Hybridanwendungen ausgelegt ist. Diese Technik gilt als Übergangslösung zum rein elektrischen Fahren. Die Produktion des neuen Motors soll in Europa und China stattfinden. Der Motor kann in China von der Mercedes-Benz AG zusammen mit ihren etablierten Partnern in China sowie von der Geely Holding Group, einschließlich Volvo Cars, eingesetzt werden. Um die globalen Märkte zu bedienen, wird der Export des Motors aus China in Betracht gezogen. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Automobilindustrie im Umbruch

Quelle:
Neue Dimensionen der Mobilität

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hybride Fahrzeugantriebe

Quelle:
Grundlagen der Elektromobilität

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner