Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Industrie zwischen Evolution und Revolution – eine historische Perspektive

verfasst von : Paul Thomes

Erschienen in: Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Irritierender als momentan war die globale gesellschaftliche Verunsicherung rückblickend wohl nie. Die Ursachen liegen in intensiv gespürten sozio-technischen und politischen Veränderungsprozessen. Wandel ist zwar an sich ein Kontinuum menschlicher Existenz. Eher neu ist allerdings die Wahrnehmung, dass er die Menschheit so rasant und basal wie nie verändert. Denn digitale Technologien drehen gerade wortwörtlich das Unterste zu Oberst; sie relativieren die Welt und transformieren sämtliche Aspekte menschlicher Existenz in historisch nie dagewesener Qualität; ein absolutes Novum und die radikalste aller sozio-technischen Umwälzungen (Wolff und Göbel 2018).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Andersen A (1999) Der Traum vom guten Leben. Alltags- und Konsumgeschichte vom Wirtschaftswunder bis heute. Campus, Frankfurt am Main Andersen A (1999) Der Traum vom guten Leben. Alltags- und Konsumgeschichte vom Wirtschaftswunder bis heute. Campus, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Beise M, Jakobs H-J (Hrsg) (2012) Die Zukunft der Arbeit, Süddeutsche Zeitung Edition München Beise M, Jakobs H-J (Hrsg) (2012) Die Zukunft der Arbeit, Süddeutsche Zeitung Edition München
Zurück zum Zitat Buchheim C (1994) Industrielle Revolutionen. dtv, München Buchheim C (1994) Industrielle Revolutionen. dtv, München
Zurück zum Zitat Burke P (2000) Papier und Marktgeschrei. Die Geburt der Wissensgesellschaft. Wagenbach, Berlin Burke P (2000) Papier und Marktgeschrei. Die Geburt der Wissensgesellschaft. Wagenbach, Berlin
Zurück zum Zitat Bátiz-Lazo B, Maixé-Altés JC, Thomes P (Hrsg) (2011) Technological innovation in retail finance. International historical perspectives. Routledge, New York Bátiz-Lazo B, Maixé-Altés JC, Thomes P (Hrsg) (2011) Technological innovation in retail finance. International historical perspectives. Routledge, New York
Zurück zum Zitat Berg M, Hudson P (1992) Rehabilitating the industrial revolution. Econ Hist Rev 45(1):24–50 Berg M, Hudson P (1992) Rehabilitating the industrial revolution. Econ Hist Rev 45(1):24–50
Zurück zum Zitat Bonin H, Thomes P (Hrsg) (2013) Old paternalism, new paternalism, post-paternalism (19th–21st centuries). Peter Lang, Bruxelles Bonin H, Thomes P (Hrsg) (2013) Old paternalism, new paternalism, post-paternalism (19th–21st centuries). Peter Lang, Bruxelles
Zurück zum Zitat Braun HJ, Kaiser W (1997) Energiewirtschaft Automatisierung, Information seit 1914. (Propyläen Technikgeschichte Bd 5). Propyläen, Berlin Braun HJ, Kaiser W (1997) Energiewirtschaft Automatisierung, Information seit 1914. (Propyläen Technikgeschichte Bd 5). Propyläen, Berlin
Zurück zum Zitat Bruderer H (2015) Meilensteine der Rechentechnik. Zur Geschichte der Mathematik und der Informatik. de Gruyter, Berlin Bruderer H (2015) Meilensteine der Rechentechnik. Zur Geschichte der Mathematik und der Informatik. de Gruyter, Berlin
Zurück zum Zitat Castells M (2005) Die Internet Galaxie. Internet, Wirtschaft und Gesellschaft. Springer, Berlin Castells M (2005) Die Internet Galaxie. Internet, Wirtschaft und Gesellschaft. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Chandler AD Jr (2001) Inventing the electronic century. Harvard University Press, Cambridge Chandler AD Jr (2001) Inventing the electronic century. Harvard University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Dean P (1982) The first industrial revolution, 2. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge Dean P (1982) The first industrial revolution, 2. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Duchardt H (2013) Der Wiener Kongress. Die Neugestaltung Europas 1814/15. Beck, München Duchardt H (2013) Der Wiener Kongress. Die Neugestaltung Europas 1814/15. Beck, München
Zurück zum Zitat Feldenkirchen W (1997) Siemens. Von der Werkstatt zum Weltunternehmen. Piper, München Feldenkirchen W (1997) Siemens. Von der Werkstatt zum Weltunternehmen. Piper, München
Zurück zum Zitat Florida R (2010) The great reset. How new ways of living and working drive post-crash prosperity. Harper Collins, New York Florida R (2010) The great reset. How new ways of living and working drive post-crash prosperity. Harper Collins, New York
Zurück zum Zitat Fourastié J (1949) Le Grand Espoir du XXe siècle. Progrès technique, progrès économique, progrès social. Presses Universitaires de France, Paris Fourastié J (1949) Le Grand Espoir du XXe siècle. Progrès technique, progrès économique, progrès social. Presses Universitaires de France, Paris
Zurück zum Zitat Fremdling R (1985) Industrialisierung und Eisenbahn. Zug der Zeit – Zeit der Züge. Deutsche Eisenbahn 1835–1985 Bd 1. Siedler, Berlin, S 120–133 Fremdling R (1985) Industrialisierung und Eisenbahn. Zug der Zeit – Zeit der Züge. Deutsche Eisenbahn 1835–1985 Bd 1. Siedler, Berlin, S 120–133
Zurück zum Zitat Grunwald A (2018) Der unterlegene Mensch. Die Zukunft der Menschen im Angesicht von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Robotern. Riva, München Grunwald A (2018) Der unterlegene Mensch. Die Zukunft der Menschen im Angesicht von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Robotern. Riva, München
Zurück zum Zitat Heßler M, Thorade N (2019) Die Vierteilung der Vergangenheit. Eine Kritik des Begriffs Industrie 4.0. Technikgeschichte 86(2):153–170 Heßler M, Thorade N (2019) Die Vierteilung der Vergangenheit. Eine Kritik des Begriffs Industrie 4.0. Technikgeschichte 86(2):153–170
Zurück zum Zitat Henning F-W (2008) Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914. 9. A. UTB, Stuttgart Henning F-W (2008) Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914. 9. A. UTB, Stuttgart
Zurück zum Zitat Ichbiah D (2005) Roboter. Geschichte _ Technik _ Entwicklung. Knesebeck, München Ichbiah D (2005) Roboter. Geschichte _ Technik _ Entwicklung. Knesebeck, München
Zurück zum Zitat Kagermann H, Lukas W-D, Wahlster W (2011) Industrie 4.0: Mit dem Internet der Dinge auf dem Weg zur 4. industriellen Revolution. VDI-Nachrichten 4:13 Kagermann H, Lukas W-D, Wahlster W (2011) Industrie 4.0: Mit dem Internet der Dinge auf dem Weg zur 4. industriellen Revolution. VDI-Nachrichten 4:13
Zurück zum Zitat König W, Weber W (1997) Netzwerke, Stahl und Strom 1840 bis 1914 (Propyläen Technikgeschichte Bd 4). Propyläen, Berlin König W, Weber W (1997) Netzwerke, Stahl und Strom 1840 bis 1914 (Propyläen Technikgeschichte Bd 4). Propyläen, Berlin
Zurück zum Zitat Landes DS (1969) The Unbound Prometheus. Technological change and industrial development in Western Europe from 1750 to the present. University Press, Cambridge Landes DS (1969) The Unbound Prometheus. Technological change and industrial development in Western Europe from 1750 to the present. University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Manzei C et al (Hrsg) (2016) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. Kernkonzepte, Ergebnisse, Trends. VDE, Berlin Manzei C et al (Hrsg) (2016) Industrie 4.0 im internationalen Kontext. Kernkonzepte, Ergebnisse, Trends. VDE, Berlin
Zurück zum Zitat Mathis F (2015) Mit der Großstadt aus der Armut. Industrialisierung im globalen Vergleich. University Press, InnsbruckCrossRef Mathis F (2015) Mit der Großstadt aus der Armut. Industrialisierung im globalen Vergleich. University Press, InnsbruckCrossRef
Zurück zum Zitat Meadows D (1973) Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Rowohlt, Hamburg Meadows D (1973) Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Rowohlt, Hamburg
Zurück zum Zitat Mom G (2004) The electric vehicle. Technology and expectations in the automobile age. The John Hopkins University Press, Baltimore Mom G (2004) The electric vehicle. Technology and expectations in the automobile age. The John Hopkins University Press, Baltimore
Zurück zum Zitat Norberg J (2016) Progress ten reasons to look forward to the future. One World Publications, London Norberg J (2016) Progress ten reasons to look forward to the future. One World Publications, London
Zurück zum Zitat Paulinyi A, Troitzsch U (1997) Mechanisierung und Maschinisierung 1600 bis 1840 (Propyläen Technikgeschichte Bd 3). Propyläen, Berlin Paulinyi A, Troitzsch U (1997) Mechanisierung und Maschinisierung 1600 bis 1840 (Propyläen Technikgeschichte Bd 3). Propyläen, Berlin
Zurück zum Zitat Peters R, Thomes P (2018) Ein Modell zur strukturierten Analyse von Veränderung als Plädoyer für eine integrierte Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsperspektive. Scripta Mercaturae 47:1–30 Peters R, Thomes P (2018) Ein Modell zur strukturierten Analyse von Veränderung als Plädoyer für eine integrierte Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsperspektive. Scripta Mercaturae 47:1–30
Zurück zum Zitat Pollard S (1981) Peaceful conquest, the industrialization of Europe 1760–1970. University Press, Oxford Pollard S (1981) Peaceful conquest, the industrialization of Europe 1760–1970. University Press, Oxford
Zurück zum Zitat van der Pot JHJ (1999) Sinndeutung und Periodisierung in der Geschichte. Brill, Leiden van der Pot JHJ (1999) Sinndeutung und Periodisierung in der Geschichte. Brill, Leiden
Zurück zum Zitat Preuß O (2007) Eine Kiste erobert die Welt. Der Siegeszug einer einfachen Erfindung. Murmann, Hamburg Preuß O (2007) Eine Kiste erobert die Welt. Der Siegeszug einer einfachen Erfindung. Murmann, Hamburg
Zurück zum Zitat Radkau J (2016) Vom „Ende der Arbeit“ zu „Industrie 4.0“. Die Diskussion über die Zukunft der maschinellen Produktion in der post-postindustriellen Gesellschaft. Rotary Mag 8:45–47 Radkau J (2016) Vom „Ende der Arbeit“ zu „Industrie 4.0“. Die Diskussion über die Zukunft der maschinellen Produktion in der post-postindustriellen Gesellschaft. Rotary Mag 8:45–47
Zurück zum Zitat Radkau J (2017) Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser, München Radkau J (2017) Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser, München
Zurück zum Zitat Rössner PR (2017) Wirtschaftsgeschichte neu denken. Mit einer Darstellung der Ursprünge moderner ökonomischer Theorien. Schäffer-Poeschl, StuttgartCrossRef Rössner PR (2017) Wirtschaftsgeschichte neu denken. Mit einer Darstellung der Ursprünge moderner ökonomischer Theorien. Schäffer-Poeschl, StuttgartCrossRef
Zurück zum Zitat Roser C (2016) „Faster, better, cheaper“ in the history of manufacturing: from the Stone Age to lean manufacturing and beyond. CRC Press, Boca RatonCrossRef Roser C (2016) „Faster, better, cheaper“ in the history of manufacturing: from the Stone Age to lean manufacturing and beyond. CRC Press, Boca RatonCrossRef
Zurück zum Zitat Rostow WW (1962) The stages of economic growth. Cambridge University Press, Cambridge Rostow WW (1962) The stages of economic growth. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Schmidt RH, Seibel HD, Thomes P (2016) From microfinance to inclusive banking. In: Why local banking works. Wiley, Weinheim Schmidt RH, Seibel HD, Thomes P (2016) From microfinance to inclusive banking. In: Why local banking works. Wiley, Weinheim
Zurück zum Zitat Thomes P (2018) Elektromobilität – eine historisch basierte Analyse. In: Kampker A et al (Hrsg) Elektromobilität. Grundlagen einer Zukunftstechnologie. Springer, Berlin, S 8–17 Thomes P (2018) Elektromobilität – eine historisch basierte Analyse. In: Kampker A et al (Hrsg) Elektromobilität. Grundlagen einer Zukunftstechnologie. Springer, Berlin, S 8–17
Zurück zum Zitat Thomes P (2003) Searching for identity. Ford Motor Company in the German market. In: Bonin H et al (Hrsg) Ford, 1903–2003: the European history, Bd 2. P.L.A.G.E., Paris, S 151–195 Thomes P (2003) Searching for identity. Ford Motor Company in the German market. In: Bonin H et al (Hrsg) Ford, 1903–2003: the European history, Bd 2. P.L.A.G.E., Paris, S 151–195
Zurück zum Zitat Timm A (1964) Kleine Geschichte der Technologie. Kohlhammer, Stuttgart Timm A (1964) Kleine Geschichte der Technologie. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Tooze A (2006) Wages of destruction: the making and breaking of the Nazi economy. Penguin, London Tooze A (2006) Wages of destruction: the making and breaking of the Nazi economy. Penguin, London
Zurück zum Zitat Weber M (1904/1934) Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Mohr, Tübingen Weber M (1904/1934) Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Mohr, Tübingen
Zurück zum Zitat Wehler H-U (2008) Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Badn 5. Beck, München Wehler H-U (2008) Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Badn 5. Beck, München
Zurück zum Zitat Wolff D, Göbel R (Hrsg) (2018) Digitalisierung Segen oder Fluch? Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert. Springer, Berlin Wolff D, Göbel R (Hrsg) (2018) Digitalisierung Segen oder Fluch? Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat van Zanden JL (2009) The long road to industrial revolution. The European economy in a global perspective. Brill, Leiden van Zanden JL (2009) The long road to industrial revolution. The European economy in a global perspective. Brill, Leiden
Zurück zum Zitat Zinn KG (2018) Malthus, Marx und Keynes zur Übervölkerungsthese. Ein Essay zur Aktualität theoriegeschichtlicher Hinterlassenschaft. In: Gischer H et al (Hrsg) Bewegungsgesetze des Kapitalismus. Fs. für F. Helmedag. Metropolis, Marburg, S 251–269 Zinn KG (2018) Malthus, Marx und Keynes zur Übervölkerungsthese. Ein Essay zur Aktualität theoriegeschichtlicher Hinterlassenschaft. In: Gischer H et al (Hrsg) Bewegungsgesetze des Kapitalismus. Fs. für F. Helmedag. Metropolis, Marburg, S 251–269
Metadaten
Titel
Industrie zwischen Evolution und Revolution – eine historische Perspektive
verfasst von
Paul Thomes
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58474-3_68