Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Kundenzentrierte digitale Geschäftsmodelle

verfasst von : Bettina Maisch, Carlos Andrés Palacios Valdés

Erschienen in: Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag widmen B. Maisch und C.A. Palacios Valdés sich den wichtigsten Aspekten digitaler Geschäftsmodelle. Zu Beginn werden die relevanten Treiber von digitalen Geschäftsmodellen aus den Bereichen der technologischen Entwicklungen, dem sozialen Verhalten und der neue Dynamiken auf makroökonomischer Ebene dargelegt. Darauf folgend werden der Aufbau, die Elemente sowie die notwendigen Schritte zur Gestaltung eines digitalen Geschäftsmodells mit zahlreichen Praxisbeispielen beschrieben. Der Leser erhält zudem Informationen zu den unterschiedlichen Ausprägungen der Digitalisierung von der Nutzung digitaler Kanäle über die Gewinnung moderater Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung bis hin zu Disruption und Digital Leadership. Den Abschluss des Beitrages bilden die Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle sowie ein Ausblick in deren Zukunft.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat AGOF – Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e. V. (2009). Berichtsband zur Internet facts 2009. Frankfurt a. M.: AGOF. AGOF – Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e. V. (2009). Berichtsband zur Internet facts 2009. Frankfurt a. M.: AGOF.
Zurück zum Zitat El Sawy, O., & Pereira, F. (2013). Business modelling in the dynamic digital space. An ecosystem approach. Heidelberg: Springer.CrossRef El Sawy, O., & Pereira, F. (2013). Business modelling in the dynamic digital space. An ecosystem approach. Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat El Sawy, O., Malhotra, A., Gosain, S., & Young, K. M. (1999). IT-intensive value innovation in the electronic economy: Insights from Marshall Industries. MIS Quarterly, 23(3), 305–335.CrossRef El Sawy, O., Malhotra, A., Gosain, S., & Young, K. M. (1999). IT-intensive value innovation in the electronic economy: Insights from Marshall Industries. MIS Quarterly, 23(3), 305–335.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmeister, C. (2013). Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen. München: Hanser.CrossRef Hoffmeister, C. (2013). Digitale Geschäftsmodelle richtig einschätzen. München: Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmeister, C. (2017). Digital business modelling. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und strategisch verankern. München: Hanser.CrossRef Hoffmeister, C. (2017). Digital business modelling. Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und strategisch verankern. München: Hanser.CrossRef
Zurück zum Zitat Jaekel, M. (2015). Die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer.CrossRef Jaekel, M. (2015). Die Anatomie digitaler Geschäftsmodelle. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Jaekel, M., & Bronnert, K. (2013). Die digitale Evolution moderner Großstädte. Apps-basierte innovative Geschäftsmodelle für neue Urbanität. Wiesbaden: Springer.CrossRef Jaekel, M., & Bronnert, K. (2013). Die digitale Evolution moderner Großstädte. Apps-basierte innovative Geschäftsmodelle für neue Urbanität. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R., Neugebauer, T., & Pattloch, A. (2017). Digital Business Leadership: Digitale Transformation – Geschäftsmodell-Innovation – Agile Organisation – Change Management. Wiesbaden: Springer.CrossRef Kreutzer, R., Neugebauer, T., & Pattloch, A. (2017). Digital Business Leadership: Digitale Transformation – Geschäftsmodell-Innovation – Agile Organisation – Change Management. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt a. M.: Campus. Osterwalder, A., & Pigneur, Y. (2010). Business model generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Osterwalder, A., et al. (2015). Value Proposition Design: Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kunden wirklich wollen Die Fortsetzung des Bestsellers Business Model Generation! Frankfurt a. M.: Campus. Osterwalder, A., et al. (2015). Value Proposition Design: Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kunden wirklich wollen Die Fortsetzung des Bestsellers Business Model Generation! Frankfurt a. M.: Campus.
Metadaten
Titel
Kundenzentrierte digitale Geschäftsmodelle
verfasst von
Bettina Maisch
Carlos Andrés Palacios Valdés
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26964-7_2

Premium Partner