Skip to main content

Bücher Versicherung + Risiko

Bücher Versicherung + Risiko

2020 | Buch

Quantitative Betriebswirtschaftslehre Band III

Marketing und Marktforschung, Technische Zuverlässigkeit

Das dreibändige Lehrbuch „Quantitative BWL“ stellt die theoretischen quantitativen Grundlagen der betrieblichen Entscheidungen und des marktwirtschaftlichen Umfelds dar. Es ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des …

verfasst von:
Prof. Dr. Thomas Bonart, Prof. Dr. Jürgen Bär

2020 | Buch

Risikoreporting in Finanzinstituten

Anforderungen, Konzepte, Prototyping

Dieses Buch liefert eine integrierte und ganzheitliche Sicht auf das Themenfeld Risikoreporting, die auch auf die Möglichkeiten einer IT-Unterstützung im Kontext aktueller Entwicklungen gemäß BCBS 239 und neuer Herausforderungen für die …

verfasst von:
Dr. Uwe Rudolf Fingerlos, Dr. Guido Golla, Dr. Alexander Pastwa, Prof. Dr. Peter Gluchowski, Prof. Dr. Roland Gabriel

2020 | Buch

Statistik und Ökonometrie für Wirtschaftswissenschaftler

Eine anwendungsorientierte Einführung

Das vorliegende Werk umfasst das gesamte statistische und ökonometrische Grundwissen, das für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigt wird. Verständlich und präzise werden an zahlreichen Beispielen die verschiedenen statistischen und …

verfasst von:
Dr. Benjamin Auer, Prof. Dr. Horst Rottmann

2020 | Buch

Statistische Hypothesentests

Bausteine der Künstlichen Intelligenz

Dieses Essential führt über die formale Methode des statistischen Entscheidens hinaus und klärt die Frage, mit welcher Gewissheit der Ausgang eines Tests ein Problem lösen kann. Wer sich in kurzer Zeit ein Grundverständnis der Beurteilenden …

verfasst von:
Prof. Dr. Siegfried Weinmann

2020 | Buch

Erfolgsfaktor Risiko-Management 4.0

Methoden, Beispiele, Checklisten Praxishandbuch für Industrie und Handel

Für Unternehmen ist ein sicherer und zugleich professioneller Umgang mit dem Faktor Risiko aus existenziellen Gründen unumgänglich. Ohne Risiken gäbe es aber auch keinerlei Chancen und der verantwortungsvolle Umgang mit Risiken stellt in Wirklichkeit einen wesentlichen Werttreiber für das Unternehmen dar. Die beiden Risiko-Management-Experten Frank Romeike und Peter Hager machen typische Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis an Fallstudien anschaulich.

verfasst von:
Frank Romeike, Dr. Peter Hager

2020 | Buch

Stochastische Modelle der aktuariellen Risikotheorie

Eine mathematische Einführung

Dieses Buch führt mathematisch präzise in die stochastischen Modelle ein, die bei der Bewertung von Schadensbeträgen für Versicherungen von besonderer Bedeutung sind. 

verfasst von:
Prof. Dr. Riccardo Gatto

2020 | Buch

Lebenszykluskosten von Straßen

Umsetzungsformen, Modulare Kalkulation, Optimierungspotentiale

Clemens Müller befasst sich mit den Lebenszykluskosten von Bundes-, Landes-, und Kreisstraßen. Im Ergebnis der Untersuchung identifiziert der Autor wesentliche Hindernisse bei der Umsetzung von lebenszyklusorientierten Vertragsformen und …

verfasst von:
Clemens Müller

2020 | Buch

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

Dieses Buch führt anwendungsorientiert in die Beschreibende und Schließende Statistik, in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und in die Stochastische Modellierung ein und wendet sich insbesondere an Studierende der Informatik, des Ingenieur- und …

verfasst von:
Dr. Erhard Cramer, Prof. Dr. Udo Kamps

2020 | Buch

Target Risking in der Produktentwicklung

Konzeption eines Gestaltungsmodells zur entscheidungslogischen Fundierung risikoorientierter Konstruktionsvorgaben

Tim Nießer widmet sich in diesem Buch kostenbezogenen Vorgaben für die Konstruktion von Produkten, die für den anonymen Absatzmarkt hergestellt werden, wobei diese Vorgaben insbesondere der daraus resultierenden Risikosituation Rechnung tragen …

verfasst von:
Tim Nießer

2019 | Buch

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktive Statistik

Grundlagen - Methoden - Beispiele

Dieses Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert die Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Induktiven Statistik, wie sie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien gelehrt werden.

verfasst von:
Prof. Dr. Reinhold Kosfeld, Prof. Dr. Hans-Friedrich Eckey, Dr. Matthias Türck

2019 | Buch

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Eine anwendungsorientierte Darstellung

In diesem Lehrbuch werden einerseits die grundlegenden Begriffe und Verfahren der deskriptiven und induktiven Statistik dargestellt, an Beispielen erklärt und durch Aufgaben mit ausführlichen Lösungen eingeübt. Andererseits soll die für ein …

verfasst von:
Prof. Dr. Irene Rößler, Prof. Dr. Albrecht Ungerer

2019 | Buch

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS

Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch

Dieses Lehrbuch führt leicht verständlich und anwendungsorientiert in die beschreibende und schließende Statistik sowie in die Wahrscheinlichkeitsrechnung ein:

Die Methoden der Statistik werden nicht nur beschrieben, sondern auch in EXCEL und SPSS …

verfasst von:
Prof. Dr. Christine Duller

2019 | Buch

Aufgabengerechte Informationsbereitstellung in Zeiten von Big Data

Konsequenzen für ein Informationsmanagement

Marco Pospiech untersucht in diesem Buch die Konsequenzen der Big Data Bewegung für das betriebliche Informationsmanagement. Als ein mögliches Szenario implementiert er ein Big Data System für den Energiehandel, dessen Betrachtung die Ableitung …

verfasst von:
Marco Pospiech

2019 | Buch

Informationsabstufung und -verknüpfung im Konzernlagebericht

Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung

Karsten Rauch entwickelt eine neuartige methodische Herangehensweise an die Untersuchung der Risikoberichterstattung. Dadurch kann der Detaillierungsgrad sowie der Verknüpfungsgrad des Risikoberichts und mithin die Informationsabstufung sowie die …

verfasst von:
Karsten Rauch

2019 | Buch

Statistik mit und ohne Zufall

Eine anwendungsorientierte Einführung

Dieses praxisbezogene Lehrbuch orientiert sich inhaltlich an Bachelor- und Masterstudiengängen, in denen Statistik als Nebenfach gelehrt wird. Es richtet sich daher insbesondere an Studierende, die in diesem Rahmen – in aller Regel „nicht ganz …

verfasst von:
Prof. Dr. Christoph Weigand

2019 | Buch

Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen

Konzepte und praktische Anwendungen von Corporate Governance und Reporting

Dieses Buch stellt die Instrumente der BWL zur Erfüllung der Führungs- und Überwachungsaufgaben des Leitungs- und Aufsichtsorgans kleiner, mittlerer und großer Unternehmen und Konzerne systematisch, verständlich und in knapper Form dar. Im Fokus …

verfasst von:
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank

2019 | Buch

Risiko im Management

100 Fehler, Irrtümer, Verzerrungen und wie man sie vermeidet

In diesem Buch geht es um die Schaffung des Bewusstseins für verzerrte und fehlerhafte Wahrnehmungen, Beurteilungen und Interpretationen von risikorelevanten Sachverhalten. Es ist bewusst so geschrieben, dass es sowohl für Entscheidungsträger als …

verfasst von:
Christian Glaser

2019 | Buch

Von der Beamtenbesoldung zum Vergütungskodex

Entscheidungsgrundlage für die Verwaltungsräte der Krankenkassen

Ausdruck der Selbstverwaltungsautonomie der gesetzlichen Krankenkassen ist der Vergütungskodex als Maßstab für die Standards guter Unternehmensführung und des dazu gehörigen Versorgungsmanagements in diesem gesundheitspolitisch so wichtigen …

verfasst von:
Dr. Christian Hilbrandt, Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke

2019 | Buch

Prüfung und Weiterentwicklung von Risikomanagementsystemen

Ökonomische und aktienrechtliche Anforderungen

Das Buch befasst sich mit ökonomischen und gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement, insbesondere aus §§ 91, 93 AktG, sowie Methoden zu deren Überprüfung durch Wirtschaftsprüfer oder Interne Revision (methodische Grundlagen und konkrete Hilfsmittel, z.B. Checklisten).

verfasst von:
Prof. Dr. Werner Gleißner, Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann

2019 | Buch

Ökonometrie verstehen mit Gretl

Eine Einführung mit Anwendungsbeispielen

Dieses Buch stellt eine einfache und verständliche Einführung in die Ökonometrie dar. Dabei werden grundlegende Theorien und Methoden erklärt und mit Hilfe der freien Statistiksoftware Gretl direkt umgesetzt. Gretl ermöglicht eine menügesteuerte …

verfasst von:
Jürgen Malitte, Dr. med. Sven Schreiber