Skip to main content

03.09.2020 | Limousinen | Nachricht | Online-Artikel

Mercedes-Benz zeigt neue S-Klasse und eröffnet Factory 56

verfasst von: Patrick Schäfer

3 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Mercedes-Benz hat die neue S-Klasse vorgestellt. Produziert wird die Luxuslimousine der Modellgeneration W223 in der neuen Fabrik "Factory 56" im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen.

Die neue Generation der Mercedes-Benz S-Klasse ist 5.179 Millimeter lang und bietet einen Radstand von 3.106 Millimetern, misst 1.954 Millimeter in der Breite und ist 1.503 Millimeter hoch, die Langversion streckt sich auf 5.289 Millimeter, hier beträgt der Radstand 3.216 Millimeter. Das Design des Mercedes-Topmodells folgt der bereits an anderen Modellen gezeigten Philosophie der Sinnlichen Klarheit. An der Front sitzen neben der gewachsenen Neuinterpretation des Mercedes-Kühlergrills schmale LED-Scheinwerfer mit Drei-Punkt-Tagfahr­licht. Die Seitenansicht wird von der langen Motorhaube und der großen Fahrgastzelle mit fließender C-Säule sowie einer Sicke unterhalb der Fensterlinie geprägt, die sich bis zum Heck mit den inzwischen Mercedes-typischen, breiten Rückleuchten und einer Chromleiste erstreckt. Die bündig abschließenden Türgriffe sind optional.

Das neu gestaltete Interieur soll einen "Lounge-Charakter" vermitteln. Auffällig ist vor allem das Cockpit, das nun neben dem 12,3 Zoll großen Fahrerdisplay einen hochkant angeordneten, zentralen Infotainment-Touchscreen mit 12,8 Zoll Größe aufweist. Vier Anzeigestile dezent, sportlich, exklusiv und klassisch sind möglich. Im Cockpit kann das "3-D-Fahrer-Display" auf Knopfdruck ohne Spezialbrille genutzt werden, das Head-up-Display bietet optional Augmented-Reality-Inhalte sowie animierte Abbiegepfeile, die virtuell "auf die Fahrbahn" projiziert werden.

Die Frontsitze besitzen bis zu 19 Motoren, zehn Massageprogramme und fünf verschiedene Fondsitzvarianten sind möglich. Deren Außensitze verfügen nun über ein beheizbares Zusatzkissen an den Kopfstützen. Die Energizing-Komfortsteuerung soll das Wohlbefinden auf allen Sitzplätzen sicherstellen. Die aktive Ambientebeleuchtung mit rund 250 LED dient auch zur Gefahrenanzeige, etwa bei der Ausstiegswarnung. In der neuen S-Klasse geht außerdem die zweite Generation des 2018 vorgestellten, lernfähigen Systems MBU an den Start, mit Sprachsteuerung auf allen Plätzen und mit bis zu fünf Displays.

Neue S-Klasse W223 auf Level 3 vorbereitet

Fünf Radarsensoren, fünf Kameras und 12 Ultraschallsensoren bilden die Basis für das Fahrerassistenz-Paket zur Unterstützung bei der Geschwindigkeitsanpassung, Abstandsregelung, beim Lenken und Spurwechsel. Zudem ist die S-Klasse auf automatisiertes Fahren des Level 3 vorbereitet. Voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2021 wird der "Drive Pilot" mit zusätzlichen Lidarsensoren sowie einer HD-Map bei hohem Verkehrsaufkommen oder in Stausituationen auf der Autobahn in Deutschland bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h hochautomatisiert fahren können.

Die neue S-Klasse ist mit einer Hinterachslenkung ausgestattet, deren 10 Grad großer Lenkeinschlag den Wendekreis um bis zu zwei Meter reduziert. Serienmäßig ist die Luftfederung Airmatic mit kontinuierlicher Verstelldämpfung ADS+. Um die Feder- und Dämpferkräfte an jedem Rad individuell zu regeln, steht optional das aktive Fahrwerk E-Active Body Control auf 48-V-Basis erhältlich, das zudem die Karosserie kurz vor einem erkannten Seitenaufprall beidseitig anheben kann.

S-Klasse mit Reihensechszylindermotoren

Angetrieben wird die S-Klasse von Diesel- und Otto-Reihensechszylinder-Motoren sowie später einem V8-Ottomotor mit 48-Volt-Technik. Die Kraftübertragung übernimmt eine Neungang-Automatik. Die Ottomotoren verfügen über einen Startergenerator und ein 48-Volt-Bordnetz. Der S 450 leistet 270 Kilowatt (367 PS), während der S 500 4matic auf 320 Kilowatt (435 PS) Leistung kommt. Die Dieselmodelle leisten ab 210 Kilowatt (286 PS) im S 350 d, der auch als 4matic erhältlich ist und 243 Kilowatt (330 PS) im S 400 d 4matic. Ein Plug-in-Hybridmodell mit einer rein elektrischen Reichweite von etwa 100 Kilometern folgt 2021.

Factory 56 eröffnet

Gefertigt wird die neue S-Klasse in der Factory 56 im Mercedes-Benz Werk Sindelfingen. Auf einer Ebene können in der modernen Montagehalle verschiedene Fahrzeuge von Kompaktklasse bis zum SUV und Antriebsarten vom konventionellen bis hin zum vollelektrischen Antrieb produziert werden. In der flexiblen und vernetzten Fabrik wird auch die Montage der elektrischen Luxuslimousine EQS erfolgen.

Weitere Informationen zur Entwicklung der neuen S-Klasse und technische Hintergrundinformationen erfahren Sie in unserem ATZextra-Sonderheft zur Mercedes-Benz S-Klasse, das im Dezember 2020 erscheint.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner