Skip to main content

13.07.2023 | Mobile Payment | Nachricht | Nachrichten

Girocard im Smartphone ermöglicht künftig Altersverifikation

verfasst von: Angelika Breinich-Schilly

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Der Altersnachweis am Zigarettenautomat soll künftig auch über die Girocard in smarten mobilen Endgeräten möglich sein. Ende Juni ist hierzu ein Pilotprojekt der Deutschen Kreditwirtschaft angelaufen. Die neue Funktion soll langfristig unter anderem auch auf SB-Kassen ausgedehnt werden.

Bislang haben Nutzer der Girocard mit dieser auch ihr Alter nachweisen können. Das ist unter anderem bei Kauf von Zigaretten an Automaten der Fall. Um den nötigen Altersnachweis zu erbringen, wird dies in Zukunft auch über das Smartphone oder die Smartwatch möglich sein. Wie die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) erläutert, will sie ihr Debit-Zahlungssystem entsprechend ausbauen und hat ein neues Pilotprojekt Girocard 4.0 aus der Taufe gehoben. 

Die neue Funktion ermöglicht bei Produkten, für deren Kauf ein Mindestalter erforderlich ist, das Alter künftig auch mit der digitalen Girocard in mobilen Endgeräten direkt beim Bezahlvorgang zu überprüfen. Diese Online-Variante pilotiert die Euro Kartensysteme GmbH (EKS) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller. 

Pilotprojekt im Süden und Westen gestartet

Das Projekt, für das die Kartennutzer technisch bereits vorbereitet sind, startete laut DK am 26. Juni 2023 und umfasst zunächst 180 hochfrequentierte Zigarettenautomaten im Süden und Westen Deutschlands. Erste Transaktionen seien bereits erfolgreich mit digitalen Girocards freigegeben worden. Im Laufe des Jahres soll sich die Zahl weiterer Akzeptanzstellen deutlich steigern. Bei Kunden, deren Girocard die Online-Altersverifikation noch nicht unterstützt, werde die Altersprüfung an den teilnehmenden Automaten weiter offline durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss und Auswertung des Tests soll die Online-Altersverifikation in den Regelbetrieb übergehen. 

Langfristig werden bundesweit rund zwei Drittel aller Zigarettenautomaten in das System eingebunden. Zunächst fokussiert sich der Versuch auf eine Überprüfung der Volljährigkeit. Darüber hinaus sei es technisch möglich, innerhalb des Systems die Vollendung des 16. Lebensjahrs zu verifizieren. Dies sei neben den Automaten unter anderem für SB-Kassen im klassischen Einzelhandel sowie rund um die Uhr geöffnete Micro Markets ohne Kassenpersonal interessant. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Bank als digitales Ökosystem – Chancen und Risiken

Rechtliche und strategische Überlegungen einer Bank für den Aufbau und das Betreiben eines digitalen Ökosystems
Quelle:
Banking & Innovation 2022/2023

Das könnte Sie auch interessieren