Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prävention auf kommunaler Ebene

verfasst von : Dieter Franke

Erschienen in: Politisches Krisenmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es ist die Aufgabe des Staates, seinen Bürgerinnen und Bürgern, die eben diesen Staat bilden, Schutz und Sicherheit zu geben. Dazu sind die Gefahren zu erfassen, gegen die es sich zu wappnen gilt. Und es sind die notwendigen Instrumente zu schaffen und sie zu befähigen, die zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Sicherheit erforderlichen Maßnahmen umzusetzen. Dabei kommt der kommunalen Ebene angesichts einer veränderten Sicherheitslage eine besondere Bedeutung zu. Der Verwaltungsstab ist dazu von dem Etikett des Katastrophenstabes zu befreien und als das zu verstehen, was er auch nach der Beschreibung der Innenministerkonferenz sein soll: nämlich ein Koordinierungsinstrument für die Umsetzung zeitkritischer administrativer Aufgaben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Mit diesem verschiedentlich benutzten Satz beginnt u. a. die Präambel: Neues Denken in der Gefahrenabwehr in: Neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland, Wissenschaftsforum, Band 4, Herausgeber Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 2. Auflage, Bonn 2010.
 
2
Siehe z. B. BBK-Glossar – Ausgewählte zentrale Begriffe des Bevölkerungsschutzes, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 1. Auflage, Bonn 2011.
 
3
BVerfG E 49, 24 (56).
 
5
Ebenda.
 
6
BBK-Glossar – Ausgewählte zentrale Begriffe des Bevölkerungsschutzes, Herausgeber Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Bonn 2011.
 
7
Ebenda.
 
8
Schaub, Harald (2016). Der Mensch als Problem und Problemlöser. Systemische Analyse zur Unterstützung von Entscheidungen im Krisenmanagement. In: Thomas Jäger, Anna Daun, Dirk Freudenberg (Hrsg.), Politisches Krisenmanagement, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 43.
 
10
Jäger, Thomas (2016). Strategische Führung in Krisen. In: Thomas Jäger, Anna Daun, Dirk Freudenberg (Hrsg.), Politisches Krisenmanagement, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 12.
 
11
KatS-DV 100 „Führung und Einsatz“, 21. Dezember 1981, Nr. 105.
 
12
KatS-DV 100 „Führung im Katastrophenschutz – Zur Erprobung freigegeben“, Nr. 408 (ohne Jahresangabe).
 
13
Hinweisen zur Bildung von Stäben der administrativ-organisatorischen Komponente (Verwaltungsstäbe – VwS); Punkt 2.1.
 
14
Die hier aufgeführten Stichworte gehen zurück auf einen Vortrag des damaligen Direktors der Feuerwehr Köln Stephan Neuhoff, gehalten am 27. April 2009 beim 2. Kongress für Bürgermeister in Bad Neuenahr.
 
15
Berger, Peter und Peer Rechenbach (2016). Führung in der Krise – Wie machen wir unsere Führungskräfte krisenfähig? In: Marcel Kuhlmey, Dirk Freudenberg (Hrsg.), Krisenmanagement – Bevölkerungsschutz, Berlin: Duncker & Humblot, S. 271.
 
16
Hofinger, Gesine, Mareike Mähler, Laura Künzer und Robert Zinke (2013). Interorganisationale Kooperation und Kommunikation in Großschadenslagen. In: Christoph Unger, Thomas Mitschke, Dirk Freudenberg (Hrsg.), Krisenmanagement – Notfallplanung – Bevölkerungsschutz, Berlin: Duncker & Humblot, S. 219.
 
17
Schmidt, Jörg (2013). Stabsarbeit wieder-entdecken … und entspannen! Erkenntnisse bestechender Einfachheit aus der Stadt Köln. In: Christoph Unger, Thomas Mitschke, Dirk Freudenberg (Hrsg.), Krisenmanagement – Notfallplanung – Bevölkerungsschutz, Berlin: Duncker & Humblot, S. 238.
 
Metadaten
Titel
Prävention auf kommunaler Ebene
verfasst von
Dieter Franke
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20811-0_11

Premium Partner