Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Pulverlacke

verfasst von : Judith Pietschmann

Erschienen in: Industrielle Pulverbeschichtung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Pulverlacke sind Beschichtungsmaterialien, die nach der Applikation auf den zu beschichtenden Substraten durch Wärmeeinwirkung geschmolzen oder chemisch vernetzt werden und dadurch geschlossene, gut haftende Überzüge ergeben. Im Kapitel Pulverlacke werden die wichtigsten Pulverlacktypen beschrieben, ihre Eigenschaften, Anwendungsbereiche und deren wichtigste Bestandteile. Weitere Themen sind die Herstellung von Pulverlacken und die wichtigsten Prüfungen, welche am Pulver direkt vorgenommen werden können um eine problemlose Verarbeitung beim Beschichter sicher zu stellen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brock, T., Groteklaes, M., Mischke, P.: Lehrbuch der Lacktechnologie. Vincentz, Hannover (1998) Brock, T., Groteklaes, M., Mischke, P.: Lehrbuch der Lacktechnologie. Vincentz, Hannover (1998)
2.
Zurück zum Zitat Kaplan, A.: Pulverlacksysteme unter dem Gesichtspunkt des dekorativen und/oder funktionellen Einsatzes, Praxis-Forum Schulung. Technik + Kommunikations, Berlin Kaplan, A.: Pulverlacksysteme unter dem Gesichtspunkt des dekorativen und/oder funktionellen Einsatzes, Praxis-Forum Schulung. Technik + Kommunikations, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Thometzek, P.: Pulverlacke, GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker (2007) Thometzek, P.: Pulverlacke, GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker (2007)
5.
Zurück zum Zitat Kaplan, A.: Die Natur der Primid-Bindung, Internationale Primid Tagung. Flims, Schweiz (März 1997) Kaplan, A.: Die Natur der Primid-Bindung, Internationale Primid Tagung. Flims, Schweiz (März 1997)
6.
Zurück zum Zitat Kaube, O.: TGIC-freie Pulversysteme – Härtungsmechanismen und Eigenschaften, GSB-Schulungskurs: Qualitätsprüfung von organisch beschichteten Bauteilen. Bereich Lacke und Applikation, Schwäbisch Gmünd (2000) Kaube, O.: TGIC-freie Pulversysteme – Härtungsmechanismen und Eigenschaften, GSB-Schulungskurs: Qualitätsprüfung von organisch beschichteten Bauteilen. Bereich Lacke und Applikation, Schwäbisch Gmünd (2000)
7.
Zurück zum Zitat Alfort, H.J., Hohmann, G., Zimmermann, F.: TGIC-freie Vernetzungsysteme bei Pulverlacken, DFO-Tagung Aluminium Anwendungen, Berichtsband 36 (1998) Alfort, H.J., Hohmann, G., Zimmermann, F.: TGIC-freie Vernetzungsysteme bei Pulverlacken, DFO-Tagung Aluminium Anwendungen, Berichtsband 36 (1998)
8.
Zurück zum Zitat Rademacher J. G.: Pulverlacktypen, ihre Eigenschaften und Einsatzgebiete, DFO-Weiterbildungslehrgang: Pulverlackiertechnik-Grundlegende Zusammenhänge für die Praxis. DFO-Druck, Paderborn (1993) Rademacher J. G.: Pulverlacktypen, ihre Eigenschaften und Einsatzgebiete, DFO-Weiterbildungslehrgang: Pulverlackiertechnik-Grundlegende Zusammenhänge für die Praxis. DFO-Druck, Paderborn (1993)
9.
Zurück zum Zitat Zorll, U. (Hrsg.): Georg Thieme, Stuttgart (1998) Zorll, U. (Hrsg.): Georg Thieme, Stuttgart (1998)
10.
Zurück zum Zitat Zimmermann, F.: Thermisch sensible Substrate mit NIR-, UV- oder Low-Bake-Pulverlack beschichten? EPS-Tagung Bad Nauheim (November 2000) Zimmermann, F.: Thermisch sensible Substrate mit NIR-, UV- oder Low-Bake-Pulverlack beschichten? EPS-Tagung Bad Nauheim (November 2000)
11.
Zurück zum Zitat Metallic- und Perlglanzpigmente für Pulverlacke, Eckart Effect Pigments, Informationsbroschüre (2014) Metallic- und Perlglanzpigmente für Pulverlacke, Eckart Effect Pigments, Informationsbroschüre (2014)
12.
Zurück zum Zitat Neubauer, E.: Optimierungs-Potential beim Einsatz von Metallic-Pulverlacken. JOT 11, 28–31 (2000) Neubauer, E.: Optimierungs-Potential beim Einsatz von Metallic-Pulverlacken. JOT 11, 28–31 (2000)
13.
Zurück zum Zitat Metallic- und Perlglanzpigmente für Pulverlacke, Eckart Effect Pigments, Informationsbroschüre (2014) Metallic- und Perlglanzpigmente für Pulverlacke, Eckart Effect Pigments, Informationsbroschüre (2014)
14.
Zurück zum Zitat Cudazzo, M., Domnick, J.: Sichere Kreislaufführung von Dry-Blend-Materialien. JOT 2, 28–30 (2001) Cudazzo, M., Domnick, J.: Sichere Kreislaufführung von Dry-Blend-Materialien. JOT 2, 28–30 (2001)
15.
Zurück zum Zitat Horvath, G.: Rätsel um die Vorteile des Boning Verfahrens, DFO Berichtsband: 6. DFO Tagung „Pulverlack-Praxis“, September 2000, Dresden Horvath, G.: Rätsel um die Vorteile des Boning Verfahrens, DFO Berichtsband: 6. DFO Tagung „Pulverlack-Praxis“, September 2000, Dresden
17.
Zurück zum Zitat „Recommendations for storage and handling of aluminium powders and paste“, Aluminium Association, 900 19th Street, N.W. Washington D.C. USA „Recommendations for storage and handling of aluminium powders and paste“, Aluminium Association, 900 19th Street, N.W. Washington D.C. USA
18.
Zurück zum Zitat Sicherheitshinweise zur Handhabung und Verarbeitung von Aluminiumpulver, Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V., GDA, Am Bonneshof 5, Düsseldorf. www.aluinfo.de. Zugegriffen: 19. Jan. 2023 Sicherheitshinweise zur Handhabung und Verarbeitung von Aluminiumpulver, Gesamtverband der Aluminiumindustrie e. V., GDA, Am Bonneshof 5, Düsseldorf. www.​aluinfo.​de. Zugegriffen: 19. Jan. 2023
19.
Zurück zum Zitat „Statische Elektrizität – Zündgefahren und Schutzmaßnahmen“, Broschüre der IVSS, ISBN 92-843-7091-4, Herausgeber: Internationale Sektion für die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in der chemischen Industrie, Heidelberg „Statische Elektrizität – Zündgefahren und Schutzmaßnahmen“, Broschüre der IVSS, ISBN 92-843-7091-4, Herausgeber: Internationale Sektion für die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten in der chemischen Industrie, Heidelberg
20.
Zurück zum Zitat BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) in Berlin BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) in Berlin
21.
Zurück zum Zitat von Pidol und Krämer: Vermeidung der Entzündung pulverförmiger Sprühstoffe (Pulverlacke) beim elektrostatischen Pulverbeschichten, Bericht W-50, PTB (Physikalisch-Technische Bundanstalt) in Braunschweig, ISBN 3-89429-225-3 (1992) von Pidol und Krämer: Vermeidung der Entzündung pulverförmiger Sprühstoffe (Pulverlacke) beim elektrostatischen Pulverbeschichten, Bericht W-50, PTB (Physikalisch-Technische Bundanstalt) in Braunschweig, ISBN 3-89429-225-3 (1992)
22.
Zurück zum Zitat Hilt, M., Kraus, R.: Integriertes Lacksystem und Pulver-Slurry. Metalloberfläche 53(7), 43–45 (1999) Hilt, M., Kraus, R.: Integriertes Lacksystem und Pulver-Slurry. Metalloberfläche 53(7), 43–45 (1999)
23.
Zurück zum Zitat Kraus, R.: Neuer Lackierprozess für die A-Klasse. Metalloberfläche 52(04), 299–301 (1998) Kraus, R.: Neuer Lackierprozess für die A-Klasse. Metalloberfläche 52(04), 299–301 (1998)
24.
Zurück zum Zitat Brock, T.: Rund um TGIC-freie Pulverlacke – Filmbildung, Härtung und Eigenschaften im Vergleich. Farbe Lack 106(2), 38–45 (2000) Brock, T.: Rund um TGIC-freie Pulverlacke – Filmbildung, Härtung und Eigenschaften im Vergleich. Farbe Lack 106(2), 38–45 (2000)
25.
Zurück zum Zitat Pietschmann, J., Pfeifer, H., Raub, C.J.: Einfluss der Zusammensetzung des Pulverlackes auf die Kantendeckung. Metalloberfläche 44 (1990) Pietschmann, J., Pfeifer, H., Raub, C.J.: Einfluss der Zusammensetzung des Pulverlackes auf die Kantendeckung. Metalloberfläche 44 (1990)
26.
Zurück zum Zitat Wicks, Z.W., Jones, F.N., Pappas, S.P.: Organic Coatings, Science and Technology. Wiley, New York (1992) Wicks, Z.W., Jones, F.N., Pappas, S.P.: Organic Coatings, Science and Technology. Wiley, New York (1992)
28.
Zurück zum Zitat Kleber, W.: Pulverlackeigenschaften und ihre Auswirkungen auf den Beschichtungsvorgang, Praxis-Forum Schulung. Technik + Kommunikations Verlag, Berlin Kleber, W.: Pulverlackeigenschaften und ihre Auswirkungen auf den Beschichtungsvorgang, Praxis-Forum Schulung. Technik + Kommunikations Verlag, Berlin
29.
Zurück zum Zitat Kleber, W.: Elektrostatische Oberflächenbeschichtung, Teil 5. Metalloberfläche 54(10), 48–51 (2000) Kleber, W.: Elektrostatische Oberflächenbeschichtung, Teil 5. Metalloberfläche 54(10), 48–51 (2000)
30.
Zurück zum Zitat Kleber, W., Bauch, H., Steinmann, F.: Überwachung und Steuerung elektrokinetischer Pulversprühgeräte. Metalloberfläche 42(5), 253–258 (1988) Kleber, W., Bauch, H., Steinmann, F.: Überwachung und Steuerung elektrokinetischer Pulversprühgeräte. Metalloberfläche 42(5), 253–258 (1988)
31.
Zurück zum Zitat Pudewills Dr., Jens: Einbrennverlust bei Pulverlacken, besser lackieren 2018, 1 Pudewills Dr., Jens: Einbrennverlust bei Pulverlacken, besser lackieren 2018, 1
32.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 8130--7, Pulverlacke, Teil7 Bestimmung des Einbrennverlustes von Pulverlacken, Beuth DIN EN ISO 8130--7, Pulverlacke, Teil7 Bestimmung des Einbrennverlustes von Pulverlacken, Beuth
Zurück zum Zitat Garratt, P.G.: Strahlenhärtung. Vincentz, Hannover (1996) Garratt, P.G.: Strahlenhärtung. Vincentz, Hannover (1996)
Zurück zum Zitat Bate, D.: The Science of Powder Coatings. SITA Technology, London (1990) Bate, D.: The Science of Powder Coatings. SITA Technology, London (1990)
Zurück zum Zitat Bate, D., Copland, J., Floyd, R., Tweddle, E.: The Science of Powder Coatings. Application. SITA Technology, London (1990) Bate, D., Copland, J., Floyd, R., Tweddle, E.: The Science of Powder Coatings. Application. SITA Technology, London (1990)
Zurück zum Zitat Stoye, D., Freitag, W.: Lackharze, Chemie. Eigenschaften und Anwendungen. Hanser, München (1996) Stoye, D., Freitag, W.: Lackharze, Chemie. Eigenschaften und Anwendungen. Hanser, München (1996)
Zurück zum Zitat Howell, M.D.: The Technology, Formulation and Application of Powder Coatings, Powder Coating, Bd. I. Wiley, New York (2000) Howell, M.D.: The Technology, Formulation and Application of Powder Coatings, Powder Coating, Bd. I. Wiley, New York (2000)
Zurück zum Zitat Crowley, M.: A Practical Guide to Equipment, Process and Productivity at a Profit, Powder Coating, Bd. II. Wiley, New York (1999) Crowley, M.: A Practical Guide to Equipment, Process and Productivity at a Profit, Powder Coating, Bd. II. Wiley, New York (1999)
Zurück zum Zitat Deane, R.: Controlling Coating Properties through Management of Powder Particles, PCE Europe, 19–21 Januar in Amsterdam (2000) Deane, R.: Controlling Coating Properties through Management of Powder Particles, PCE Europe, 19–21 Januar in Amsterdam (2000)
Zurück zum Zitat Woltering, J.: Powder Slurries for Automotive OEM Finishing, PCE-Powder Coating Europe, in Amsterdam (1998) Woltering, J.: Powder Slurries for Automotive OEM Finishing, PCE-Powder Coating Europe, in Amsterdam (1998)
Zurück zum Zitat Kaplan, A.: Primid-Pulverlacke Kennzeichnungsfreie Pulverlacke auf Basis von ß-Hydroxilalkylamiden, DFO-Tagung Pulverlack-Praxis, Berichtsband 33 (1997) Kaplan, A.: Primid-Pulverlacke Kennzeichnungsfreie Pulverlacke auf Basis von ß-Hydroxilalkylamiden, DFO-Tagung Pulverlack-Praxis, Berichtsband 33 (1997)
Zurück zum Zitat Talbert, R.: Powder Coater’s Manual. Vincentz, Hannover (1998) Talbert, R.: Powder Coater’s Manual. Vincentz, Hannover (1998)
Zurück zum Zitat IGP Pulvertechnik AG, CH Wil Abb. 1.17 bis 1.22 IGP Pulvertechnik AG, CH Wil Abb. 1.17 bis 1.22
Zurück zum Zitat Karl Bubenhofer AG, CH Gossau, Abb. 1.13 Karl Bubenhofer AG, CH Gossau, Abb. 1.13
Metadaten
Titel
Pulverlacke
verfasst von
Judith Pietschmann
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40812-1_1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.