Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Runamics: Sustainable Frontrunners

Erfolgsfaktoren der Pioniere von Cradle-to-Cradle Sportswear

verfasst von : Nicole Fabisch

Erschienen in: Nachhaltiges Markenmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Aktuell besteht ein Großteil der Sportkleidung aus synthetischen Materialien, die bei Produktion und Wäsche als textiles Mikroplastik in Flüsse, Meere und Seen gelangen. Daher hat sich das Hamburger Start-up Runamics zum Ziel gesetzt, Sportkleidung zu entwickeln, die umweltfreundlich und sozial nachhaltig produziert ist, und stellt als erstes Unternehmen der Welt Cradle-to-Cradle-zertifizierte Sportkleidung her. In der vorliegenden explorativen Studie wird Runamics als Best-Practice-Beispiel gewählt und untersucht, welche Herausforderungen gemeistert wurden und welche Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Markenvertrauen „from the scratch“ essenziell sind. Auf Basis einer umfangreichen literaturgestützten Analyse wird untersucht, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um als nachhaltige Marke wahrgenommen zu werden und dauerhaft das Vertrauen der Kund:innen zu gewinnen. Ergänzend werden die Ergebnisse einer Fragebogenerhebung (n = 152) berücksichtigt, die Wünsche und Erwartungen von Kund:innen zur produktbezogenen Nachhaltigkeit bei Sportkleidung ermittelt hat. Hierbei wurde deutlich, dass öko-soziale Markenversprechen aufgrund der Schwierigkeit, sie kundenseitig beurteilen zu können, ein besonders hohes Maß an Vertrauen, Transparenz und Nachvollziehbarkeit benötigen. Zum Aufbau von Markenvertrauen bedarf es neben Produktkompetenz und einem konsistent nachhaltigen Geschäftsmodell einer authentischen, transparenten Markenkommunikation und glaubwürdig gelebten Wohlwollens gegenüber den Kund:innen. Nur so können die Werte von Kundschaft und Marke zur Deckung kommen und sich die Voraussetzungen einstellen, die für eine (wiederholte) Kaufabsicht notwendig sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Fabisch, N., & Wolf, A. (2021). Potenziale der Nachhaltigkeit zur Positionierung von Flusskreuzfahrten. In A. Wolf & K. Wegener (Hrsg.), Flusskreuzfahrten in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen und Trend (S. 83–97). De Gruyter/Oldenbourg. https://doi.org/10.1515/9783110696165-005. Fabisch, N., & Wolf, A. (2021). Potenziale der Nachhaltigkeit zur Positionierung von Flusskreuzfahrten. In A. Wolf & K. Wegener (Hrsg.), Flusskreuzfahrten in Deutschland. Aktuelle Entwicklungen und Trend (S. 83–97). De Gruyter/Oldenbourg. https://​doi.​org/​10.​1515/​9783110696165-005.
Zurück zum Zitat Fombrun, C. (2001). Corporate reputation – its measurement and management. Thexis, 18(4), 23–26. Fombrun, C. (2001). Corporate reputation – its measurement and management. Thexis, 18(4), 23–26.
Zurück zum Zitat Gelbrich, K., Wünschmann, S., & Müller, S. (2018). Erfolgsfaktoren des Marketing (2. Aufl.). Vahlen. Gelbrich, K., Wünschmann, S., & Müller, S. (2018). Erfolgsfaktoren des Marketing (2. Aufl.). Vahlen.
Zurück zum Zitat Ghorbani, M., & Westermann, A. (2023). Integrierte Markenführung im digitalen Zeitalter. Bedeutung – Konzepte – Instrumente – Evaluation. Springer Gabler. Ghorbani, M., & Westermann, A. (2023). Integrierte Markenführung im digitalen Zeitalter. Bedeutung – Konzepte – Instrumente – Evaluation. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Solomon, M. R. (2020). Consumer behavior. Buying, having, and being (13th global ed.). Pearson. Solomon, M. R. (2020). Consumer behavior. Buying, having, and being (13th global ed.). Pearson.
Metadaten
Titel
Runamics: Sustainable Frontrunners
verfasst von
Nicole Fabisch
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42569-2_7