Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

58. Schnelllaufende Hochleistungsdieselmotoren

verfasst von : Christoph Teetz

Erschienen in: Handbuch Dieselmotoren

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Es wird der schnelllaufende Dieselmotor (SHD) in den großen Bereich der Dieselmotoren eingeordnet. Die Auslegungsdrehzahl liegt oberhalb 1000 min−1, die mittlere Kolbengeschwindigkeit deutlich oberhalb 10 m/s. Bei der spezifischen Kolberflächenleistung werden Werte bis zu 10 W/mm2 errreicht. Unter Zugrundelegung von technischen Randbedingungen beträgt die maximale Bohrung eines SHD ca. 300 mm und die maximale Zylinderleistung 700 kW. Es wird beschrieben, mit welchen technischen Mitteln hohe Leistungen dargestellt werden können. Entscheidend hierfür sind eine hohe spezifische Kolbenflächenleistung und hohe Zylinderzahlen bis zu 20 Einheiten. Die konstruktive Ausführung eines SHD wir im Detail beschrieben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Théremin, H., Röbke, H. (Hrsg.): Schiffsmaschinenbetrieb. 3. Aufl. Verlag Technik, Berlin (1978) Théremin, H., Röbke, H. (Hrsg.): Schiffsmaschinenbetrieb. 3. Aufl. Verlag Technik, Berlin (1978)
2.
Zurück zum Zitat Holden, K.O., Faltinsen, O., Moan, T. (Hrsg.): Fast ‘91. First international conference on fast sea transportation. TAPIR Publishers 1/2, Trondheim (1991) Holden, K.O., Faltinsen, O., Moan, T. (Hrsg.): Fast ‘91. First international conference on fast sea transportation. TAPIR Publishers 1/2, Trondheim (1991)
3.
Zurück zum Zitat Jewell, D.A.: Possible neval vehicles. Neval research reviews, Okt. Office of Neval Research, Arlington (1976) Jewell, D.A.: Possible neval vehicles. Neval research reviews, Okt. Office of Neval Research, Arlington (1976)
4.
Zurück zum Zitat Zima, S.: Hochleistungsmotoren – Karl Maybach und sein Werk. VDI-Verlag, Düsseldorf (1992) Zima, S.: Hochleistungsmotoren – Karl Maybach und sein Werk. VDI-Verlag, Düsseldorf (1992)
5.
Zurück zum Zitat Reuß, H.J.: Hundert Jahre Dieselmotor. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart (1995) Reuß, H.J.: Hundert Jahre Dieselmotor. Franckh-Kosmos-Verlag, Stuttgart (1995)
Zurück zum Zitat Dohle, U., Teetz, C., Schneemann, A.: Darstellung zukünftiger Off-Highway-Emissionsgesetzgebung: Dieselmotor und alternative Antriebskonzepte. 13. Tagung „Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors“ Graz, 22./23.09.2011 Dohle, U., Teetz, C., Schneemann, A.: Darstellung zukünftiger Off-Highway-Emissionsgesetzgebung: Dieselmotor und alternative Antriebskonzepte. 13. Tagung „Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors“ Graz, 22./23.09.2011
Zurück zum Zitat Heiermann, J., Teetz, C., Schneemann, A., Bergmann, D., Beidl, C., Schmitt, M.: Optimierte Abgasrückführung im Großdieselmotor: Emissionsminderung und Verbrauchsreduktion 20. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 10./12.10.2011 Heiermann, J., Teetz, C., Schneemann, A., Bergmann, D., Beidl, C., Schmitt, M.: Optimierte Abgasrückführung im Großdieselmotor: Emissionsminderung und Verbrauchsreduktion 20. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen, 10./12.10.2011
Zurück zum Zitat Merker, G.P., Teichmann, R. (Hrsg.): Grundlagen Verbrennungsmotoren; Kap. 3.8.2: Schnelllaufende Viertaktdieselmotoren. 7. Aufl. Springer-Vierweg, Wiesbaden (2014) Merker, G.P., Teichmann, R. (Hrsg.): Grundlagen Verbrennungsmotoren; Kap. 3.8.2: Schnelllaufende Viertaktdieselmotoren. 7. Aufl. Springer-Vierweg, Wiesbaden (2014)
Zurück zum Zitat Teetz, C.: Der Dieselmotor wird effizienter und umweltverträglicher, Beitrag zum 150. Geburtstag von Rudolf Diesel, MTZ 69, 01 (2008) Teetz, C.: Der Dieselmotor wird effizienter und umweltverträglicher, Beitrag zum 150. Geburtstag von Rudolf Diesel, MTZ 69, 01 (2008)
Zurück zum Zitat Teetz, C., Bergmann, D., Schneemann, A., Eichmeier, J.: HCCI-Motor von MTU mit geringen Rohemissionen. MTZ 73(09), 640–645 (2012) Teetz, C., Bergmann, D., Schneemann, A., Eichmeier, J.: HCCI-Motor von MTU mit geringen Rohemissionen. MTZ 73(09), 640–645 (2012)
Metadaten
Titel
Schnelllaufende Hochleistungsdieselmotoren
verfasst von
Christoph Teetz
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07697-9_66

    Premium Partner