Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 10/2023

01.10.2023 | Forschung

Sind Bemessungsabflüsse nach dem Kleeberg/Schumann-Verfahren noch begründet?

verfasst von: Prof. Dr. Andreas Schumann, Dr. Svenja Fischer

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 10/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Jahre 2001 schlugen Kleeberg und Schumann eine Abschätzung von Bemessungsabflüssen mit sehr hohen Jährlichkeiten mit Hilfe einer maximierten Schiefe von 4,0 und Anwendung der Pearson-III-Verteilung vor, die auf der Auswertung von zahlreichen Hochwasserreihen in Deutschland beruhte. Diese Konvention wurde exemplarisch für über 200 bayerische Pegel mit bis zum Jahre 2020 vorliegenden Beobachtungsreihen angewandt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Überarbeitung des Verfahrens erforderlich ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Kleeberg, H.-B.; Schumann, A. H.: Ableitung von Bemessungsabflüssen kleiner Überschreitungswahrscheinlichkeiten. In: WasserWirtschaft 91. (2001), Heft 2, S. 90-95. Kleeberg, H.-B.; Schumann, A. H.: Ableitung von Bemessungsabflüssen kleiner Überschreitungswahrscheinlichkeiten. In: WasserWirtschaft 91. (2001), Heft 2, S. 90-95.
[2]
Zurück zum Zitat Kleeberg, H.-B.; Schumann, A. H.: Zur Ableitung von Bemessungsabflüssen geringer Überschreitungswahrscheinlichkeiten. In: WasserWirtschaft 91 (2001), Heft 12, S. 609. Kleeberg, H.-B.; Schumann, A. H.: Zur Ableitung von Bemessungsabflüssen geringer Überschreitungswahrscheinlichkeiten. In: WasserWirtschaft 91 (2001), Heft 12, S. 609.
[3]
Zurück zum Zitat DWA (Hrsg.): Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. In: DWA-Merkblätter (2012), M 552. DWA (Hrsg.): Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. In: DWA-Merkblätter (2012), M 552.
Metadaten
Titel
Sind Bemessungsabflüsse nach dem Kleeberg/Schumann-Verfahren noch begründet?
verfasst von
Prof. Dr. Andreas Schumann
Dr. Svenja Fischer
Publikationsdatum
01.10.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-023-1908-1

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

WASSERWIRTSCHAFT 10/2023 Zur Ausgabe

Personen und Firmen

Praxis | Personen und Firmen

Produkte und Anlagen

Praxis | Produkte und Anlagen

Tagungen und Messen

Praxis | Tagungen und Messen