Skip to main content

Energie + Nachhaltigkeit

Unsere Marken

Top-Thema der Fachredaktion

31.05.2024 Luftreinhaltung Fragen + Antworten

CCS: Was steckt hinter dem Kurswechsel der Bundesregierung?

Im Boden sei klimaschädliches CO2 besser aufgehoben als in der Atmosphäre. Die Speicherung will die Bundesregierung künftig auch in Deutschland möglich machen. Umweltverbände sind entsetzt.

Kabinett will CCS in Deutschland ermöglichen

29.05.2024 Luftreinhaltung Nachricht

Kohlendioxid im Boden speichern? Umweltverbände haben Bauchschmerzen, doch die Regierung geht das Thema an. Und das Kabinett will einem wichtigen Hoffnungsträger der Energiewende Schub verleihen.

Umweltschonend Mineralien und Metalle in der Tiefsee finden

29.05.2024 Rohstoffe Nachricht

Ein innovatives Laser-gestütztes Verfahren soll es ermöglichen, wertvolle Mineralien und Metalle in der Tiefsee umweltschonend aufzufinden und zu analysieren.

Eine europäische Batterielieferkette bringt Klimavorteile

Batterie Im Fokus

Die Errichtung einer eigenen Batterieproduktion in Europa anstelle von Einfuhren aus China soll gut fürs Klima sein, wie T&E erklärt. Der Verband spricht sich für mehr Investitionen in europäische Gigafabriken aus.

SF6 wird als Isoliergas Schritt für Schritt abgeschafft

Klimaschutz Im Fokus

Schwefelhexafluorid hat als Isoliergas viele Vorteile, aber einen großen Nachteil: sein sehr hohes Treibhausgaspotenzial. Deshalb soll es schrittweise aus dem Verkehr gezogen werden. Erste Unternehmen setzen dies bereits um.

Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

24.05.2024 Erdgas Nachricht

Auch ohne die zerstörte Nordstream-Gasleitung gelangt weiterhin viel russisches Erdgas in die EU. Ginge es denn auch ohne? Ja, sagt eine neue Studie des DIW.

Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

Lieferkettenmanagement Fragen + Antworten

Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.

So lassen sich Brems- und Reifenabrieb reduzieren

Fahrwerk Schwerpunkt

Der Abrieb von Reifen und Bremsen ist eine Gefahr für die Gesundheit und Umwelt. Die Euro-7-Gesetzgebung soll die nichtmotorischen Emissionen jetzt regulieren. Wie lassen sich die Abriebpartikel reduzieren?

Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

21.05.2024 Bodenschutz Nachricht

Fast die Hälfte der weltweiten Landflächen sind Graslandschaften. Sie dienen Wildtieren als Lebensraum und Vieh als Weidegebiete. Doch ihre Bodenqualität schwindet, warnt ein UN-Bericht.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Energie + Nachhaltigkeit: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

In eigener Sache

Empfehlung der Redaktion

Partner-Inhalte von Spektrum der Wissenschaft
Spektrum der Wissenschaft und spektrum.de sind wie springerprofessional.de Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

spektrum.de: Erde/Umwelt

Volltextsuche nach Fachinformationen

Empfehlungen für hochwasserresiliente Gebäude

Die Flut im Ahrtal im Jahr 2021 war eine der größten Katastrophen, die Deutschland in den letzten Jahrzehnten erlebte. Die aufgetretenen Gebäudeschäden im Ahrtal wurden untersucht, um Schadensmuster zu identifizieren, die zukünftig dazu beitragen sollen, einen effektiveren Hochwasserschutz zu planen und umzusetzen.

Kleine Geschichte der Nachhaltigkeit

Dieses Buchkapitel wirft einen kurzen Blick auf die historischen Grundlagen des allgemeinen Nachhaltigkeitsdiskurses. Es geht dabei um die wesentlichen Entwicklungsstationen von Sustainability und die wichtigsten Nachhaltigkeitskonzepte, die ESG-Verantwortliche kennen sollten.

Den Wasserrückhalt in der Landschaft erhöhen

Durch den Klimawandel gewinnt der Wasserrückhalt immer mehr an Relevanz. Dabei kommt eine Vielzahl an Maßnahmen in Frage, um den Landschaftswasserhaushalt zu verbessern oder die Resilienz der Landökosysteme gegenüber hochwasser- und trockenheitsbedingten Wetterextrem zu stärken. In einen Katalog wurden 69 Maßnahmen zusammengestellt.

Folgen Sie uns im Social Web!

Veranstaltungen

04.06.2024 - 05.06.2024 | Wasserwirtschaft | Köln | Veranstaltung

RegenwasserTage

Die Veranstaltung widmet sich der Regenwasserbewirtschaftung mit Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis, kombiniert mit Informationen über aktuelle Regelwerksentwicklungen.

09.06.2024 - 14.06.2024 | Wasserbau | Europe | Veranstaltung

16th International Conference on Urban Drainage 2024

 International Conference on Urban Drainage