Skip to main content

Management + Führung

Unsere Marken

Top-Thema der Fachredaktion

"Open Leadership hält kluge Köpfe im Unternehmen"

Open Leadership funktioniert nicht starr hierarchisch, sondern offen. Nicht nur die Führungskraft führt, sondern auch die Teammitglieder. Springer Professional sprach mit Dinko Eror, Vice President von Red Hat, über Chancen und Risiken der Methode. 

So schafft es HR-Tech ins Unternehmen

Personalabteilungen sind auf digitale Tools bei ihrer Arbeit angewiesen. Allerdings können sie auf eine Vielzahl an HR-Tech-Lösungen zurückgreifen, so das die Auswahl der richtigen Anwendung oft schwer fällt. Wie die Evaluierung gelingt.

Die Top-Management-Artikel im Mai

31.05.2024 Wissensmanagement Nachricht

Führung in Teilzeit, Unternehmen gegen Rechts und stabile Strompreise: Diese Artikel haben Führungskräfte im Mai auf springerprofessional.de besonders häufig gelesen.

Mittelständische CEOs nutzen Linkedin selten

Mittelstand Infografik

Business-Netzwerke wie Linkedin sind für den Mittelstand offenbar noch unentdecktes Terrain. Denn weder mit Unternehmensseiten noch mit Geschäftsführer-Profilen sind KMU dort richtig präsent, ergibt eine Studie.

In Sachen KI agieren Unternehmen ins Blaue

Künstliche Intelligenz ist im Industrie- und Dienstleistungssektor angekommen. Dort wird sie allerdings mehr konservativ als innovativ genutzt. Woran es hapert, schlüsselt der HR-Report 2024 auf.

KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland

Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

Agilitäts-Voodoo macht in Krisen nicht resilient

Krisenmanagement Gastbeitrag

Es zeichnet sich ab, dass Krisen unser Wirtschaftsleben verstärkt beeinflussen werden. Klassische Managementmethoden haben dem wenig entgegenzusetzen. Agil aufgestellte Organisationen können Veränderungen besser antizipieren.

Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

Lieferkettenmanagement Fragen + Antworten

Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.

Wie länderübergreifende Teamarbeit gelingt

Die Globalisierung nimmt nach der Corona-Delle wieder Fahrt auf. Um international erfolgreich zu agieren, müssen Firmen aber die Stolperfallen kennen. Eine Studie zeigt, worauf es beim Führen länderübergreifender Teams ankommt.

Themenseite: Organisationspsychologie

Verstehen, Verändern, Verbessern

Organisationspsychologie: Schlüssel für effektive Teams und bessere Arbeitswelten.


Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus Management + Führung: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter!

Volltextsuche nach Fachinformationen

Anzeige

Kulturelle Kriterien bei Due-Diligence-Prüfungen berücksichtigen

Der Erfolg grenzüberschreitender Unternehmenszusammenschlüsse hängt an kulturellen Faktoren. Damit internationale M&A-Projekte nicht scheitern, empfiehlt Experte Konrad Noé-Nordberg in diesem Buchkapitel ein phasenorientiertes, integratives Kommunikationskonzept einer Inter-Cultural Due Diligence, welches Unternehmens-, Länder- und Branchenkulturen berücksichtigt.

Kleine Geschichte der Nachhaltigkeit

Dieses Buchkapitel wirft einen kurzen Blick auf die historischen Grundlagen des allgemeinen Nachhaltigkeitsdiskurses. Es geht dabei um die wesentlichen Entwicklungsstationen von Sustainability und die wichtigsten Nachhaltigkeitskonzepte, die ESG-Verantwortliche kennen sollten.

Change-Prozesse brauchen das richtige Mindset

Jeder Change-Prozess in Unternehmen ist anders. Im Vertrieb etwa gibt es typische Anlässe, wie die Einführung einer neuen CRM-Software oder eine Restrukturierung der Vertriebsgebiete. Springer-Autor Philipp Metzger beschreibt im Buchkapitel wesentliche Change-Phasen und das nötige Mindset. Dabei beleuchtet er auch den Kundennutzen bei Veränderungsprozessen.

Premium Partner

In eigener Sache

Folgen Sie uns im Social Web!

Gabler Wirtschaftslexikon

In der Online-Ausgabe des Gabler Wirtschaftslexikons finden Sie in Tausenden Stichworten präzise Definitionen und Antworten zu allen wichtigen Themen aus der Wirtschaft. Frei verfügbar im Internet. 

Veranstaltungen

03.06.2024 - 04.06.2024 | Vertriebsstrategie | Berlin | Veranstaltung

DXD - Digital Experience Days 2024

Die DXD 2024 ist mehr als eine Konferenz zum Thema Digital Experience in Service, Vertrieb und Marketing - sie ist der Treffpunkt, an dem Visionäre der Branche zusammenkommen.

04.06.2024 - 06.06.2024 | E-Learning | Karlsruhe | Veranstaltung

LEARNTEC

Die E-Learning-Community trifft sich vom 4. bis 6. Juni 2024 auf der LEARNTEC - Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung.

Premium Partner