Skip to main content

09.07.2019 | Plug-in-Hybrid | Nachricht | Online-Artikel

Toyota testet Prius Plug-in-Hybrid mit Solarzellen

verfasst von: Patrick Schäfer

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Toyota plant offenbar die Entwicklung eines Solarladesystems für elektrische Fahrzeuge. Entsprechende Prototoypen auf Basis des Prius Plug-in-Hybrid mit integrierten Solarpanels werden getestet.

In Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Entwicklungsorganisation Nedo und dem Batteriehersteller Sharp testet Toyota Solarpanels an Plug-in-Hybridfahrzeugen. Dafür wurden auf dem Dach, der Motorhaube, der Heckklappe und an anderen Teilen des Prius Plug-in-Hybrid Solarpanels von Sharp angebracht. Mit einem Umwandlungs-Wirkungsgrad von über 34 Prozent soll die Solaranlage des Prius eine Nennleistung von rund 860 Watt erbringen. Im Vergleich zum bereits erhältlichen Prius Solar mit Solarzellen auf dem Dach soll das die 4,8-fache Energiemenge darstellen.

Aus der konstanten Ladung, die während des Parkens und im Fahrtbetrieb möglich sein soll, ergibt sich eine verbesserte Reichweite sowie ein geringerer Kraftstoffverbrauch. Toyota wird die Fahrzeuge ab Ende Juli 2019 unter verschiedenen Bedingungen unter anderem in Toyota City und Tokio testen. Die aus den Tests gewonnenen Daten sollen Aufschluss zur Höhe der Stromerzeugung des Solarbatteriemoduls und zur Menge, mit der die Antriebsbatterie geladen wird, ergeben und die Entwicklung eines Solarladesystems für Fahrzeuge unterstützen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner