Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Storytelling als nachhaltiges Marketing im Corporate Branding

verfasst von : Lisa Schlindwein, Anabel Ternès

Erschienen in: Nachhaltiges Management

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Storytelling, das Erzählen von Geschichten zur Veranschaulichung abstrakter Themen, zum Einprägen und Weitersagen grundlegender Inhalte, Prozesse und Strategien, hat eine lange Tradition, die weit vor dem beginnt, wo der Begriff im Unternehmenskontext Verwendung findet. In den letzten Jahren hat der Begriff durch seine Verwendung in der strategischen Unternehmensberatung wieder an Aktualität gewonnen, vornehmlich in der Werbung und in der Weitergabe von Erfahrungswissen. Dass Storytelling, gezielt eingesetzt, auch für das Corporate Branding zum wichtigen Anker von Unterscheidung zu Mitbewerbern in der Wahrnehmung des Kunden werden kann, das zeigt der folgende Artikel. Neben Beispielen teilweise bekannter Unternehmen bietet er Kriterien an, die den erfolgreichen Einsatz von Storytelling ermöglichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Balmer, J. (2001). Corporate identity, corporate branding and corporate marketing – Seeing through the fog. European Journal of Marketing, 35,3 f.CrossRef Balmer, J. (2001). Corporate identity, corporate branding and corporate marketing – Seeing through the fog. European Journal of Marketing, 35,3 f.CrossRef
Zurück zum Zitat Bierwirth, A. (2003). Die Führung der Unternehmensmarke. Ein Ansatz zum zielgruppenorientierten Corporate Branding. Frankfurt: Lang.CrossRef Bierwirth, A. (2003). Die Führung der Unternehmensmarke. Ein Ansatz zum zielgruppenorientierten Corporate Branding. Frankfurt: Lang.CrossRef
Zurück zum Zitat Esch, F.-R., Tomczak, T., Kernstock, J., Langner, T., & Redler, J. (2005). Corporate Brand Management. Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen. Heidelberg: Springer. Esch, F.-R., Tomczak, T., Kernstock, J., Langner, T., & Redler, J. (2005). Corporate Brand Management. Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Fuchs, W. (2017). Crashkurs Storytelling. Freiburg: Haufe-Lexware. Fuchs, W. (2017). Crashkurs Storytelling. Freiburg: Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Sammer, P. (2014). Storytelling – Die Zukunft von PR und Marketing. Köln: O’Reilley. Sammer, P. (2014). Storytelling – Die Zukunft von PR und Marketing. Köln: O’Reilley.
Zurück zum Zitat Simoudis, G. (2004). Storytising: Geschichten als Instrument erfolgreicher Markenführung. Groß-Umstadt: Sehnert. Simoudis, G. (2004). Storytising: Geschichten als Instrument erfolgreicher Markenführung. Groß-Umstadt: Sehnert.
Metadaten
Titel
Storytelling als nachhaltiges Marketing im Corporate Branding
verfasst von
Lisa Schlindwein
Anabel Ternès
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57693-9_26

Premium Partner