Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Vom Trend zum ganzheitlichen Ansatz – Nachhaltigkeit bei LAPP

In vier Schritten zum ganzheitlichen Ansatz mit der organisatorischen Ambidextrie

verfasst von : Susanne Krichel, Patrick Olivan

Erschienen in: Mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zum klimaneutralen Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag zeigt am Beispiel der Firma LAPP auf, wie Schritt für Schritt parallel zum Tagesgeschäft aus einer Stabsstelle eine Multiprojektorganisation zum Thema Nachhaltigkeit entsteht und Themen identifiziert, synchronisiert sowie umgesetzt werden können. Darüber hinaus wird mittels mehrerer Beispiele aufgezeigt, dass aktuelle Innovationsmethoden, deren Kompetenzaufbau und die Digitalisierung zentrale Enabler für nachhaltige Lösungen in der Organisation und inhaltlichen Ausarbeitung darstellen. Entscheider und Treiber von Nachhaltigkeit in mittelständischen Unternehmen können mit dem Beitrag die wesentlichen Schritte am Beispiel von LAPP nachvollziehen und aus den Lessons Learned Empfehlungen für ihre eigenen Vorhaben ableiten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
ESG – E (Environmental) S (Social) G (Governance).
 
2
Corporate Responsibility (CR) is a company’s responsibility for the impact of its activities on society and the environment and its economic actions, equal as Corporate Social Responsibility (CSR). Source: EU-Mitteilung zu CSR von 2011 und der ISO 26000.
 
4
Auch in der Fallstudie des Unternehmens BROSE wird gezeigt, dass Innovationsmanagement-Kompetenzen und Nachhaltigkeit hohe Synergien erzeugen können (vgl. Wolfram et al., 2019).
 
5
Ein Überblick über weitere Stellhebel, um Ambidextrie umzusetzen, findet sich in Olivan et al. (2019), u. a. mit den Hebeln Vision, Strategie und Wissensmanagement.
 
6
Weiterführende Informationen zu Beidhändige Führung und den notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, siehe Duwe (2020).
 
7
Empfehlenswertes Tool, um eine Idee auf sein Nachhaltigkeitswert zu prüfen ist „Green Check Your Idea“ (vgl. Lang-Koetz et al., 2020).
 
8
Dies stellt nur den Anfang dar, da in Zukunft auch über Circular-Economy-Ansätze nachgedacht wird und damit weitere Funktionsbereiche und Partnerunternehmen mit in die Betrachtung einfließen müssen (vgl. Berndt et al., 2022).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Atreus. (2022). „Leadership+ - Erhalt der Lieferketten sowie Mitarbeiterbindung und -gewinnung im Fokus der Unternehmen“. Harvard Business Manager, Juni, S. 13. Atreus. (2022). „Leadership+ - Erhalt der Lieferketten sowie Mitarbeiterbindung und -gewinnung im Fokus der Unternehmen“. Harvard Business Manager, Juni, S. 13.
Zurück zum Zitat Barkmeyer, M., Kaluza, A., Pastewski, N., Thiede, S., & Herrmann, C. (2016). Integration of stakeholder perspectives for development of sustainable automation components. Procedia CIRP, 48, 388–393.CrossRef Barkmeyer, M., Kaluza, A., Pastewski, N., Thiede, S., & Herrmann, C. (2016). Integration of stakeholder perspectives for development of sustainable automation components. Procedia CIRP, 48, 388–393.CrossRef
Zurück zum Zitat Brundtland, G. H. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (Herausgeber: Volker Hauff). Brundtland, G. H. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (Herausgeber: Volker Hauff).
Zurück zum Zitat Götz, T., Berg, M., & Jansen, M. et al. (2022). Bericht „Digital Product Passport: The ticket to achieving a climate neutral and circular European economy?“. veröffentlicht von Cambridge Institute for Sustainability Leadership, Juli. Götz, T., Berg, M., & Jansen, M. et al. (2022). Bericht „Digital Product Passport: The ticket to achieving a climate neutral and circular European economy?“. veröffentlicht von Cambridge Institute for Sustainability Leadership, Juli.
Zurück zum Zitat Kotter, J. P. (2012). Die Kraft der zwei Systeme – Accelerate! Ursprünglich veröffentlicht. Harvard Business Manager,12(2012):22–36. Veröffentlicht von Manager Magazin Verlagsgesellschaft mbH, Dezember. Kotter, J. P. (2012). Die Kraft der zwei Systeme – Accelerate! Ursprünglich veröffentlicht. Harvard Business Manager,12(2012):22–36. Veröffentlicht von Manager Magazin Verlagsgesellschaft mbH, Dezember.
Zurück zum Zitat Leadership+ (2022). Erhalt der Lieferketten sowie Mitarbeiterbindung und -gewinnung im Fokus der Unternehmen“. Harvard Business Manager, Juni, 13. Leadership+ (2022). Erhalt der Lieferketten sowie Mitarbeiterbindung und -gewinnung im Fokus der Unternehmen“. Harvard Business Manager, Juni, 13.
Zurück zum Zitat Olivan, P. (2019). Methode zur organisatorischen Gestaltung radikaler Technologieentwicklungen unter Berücksichtigung der Ambidextrie. Stuttgart : Fraunhofer Verlag, Serie: Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, 51, Dissertation. Olivan, P. (2019). Methode zur organisatorischen Gestaltung radikaler Technologieentwicklungen unter Berücksichtigung der Ambidextrie. Stuttgart : Fraunhofer Verlag, Serie: Schriftenreihe zu Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, 51, Dissertation.
Zurück zum Zitat Olivan, P., & Schimpf, S. (2018). Ambidextrie Organisation als Stellhebel zur erfolgreichen Entwicklung radikaler Innovationen. IDIM Ideen- und Innovationsmanagement, 44(04), 112–116. Olivan, P., & Schimpf, S. (2018). Ambidextrie Organisation als Stellhebel zur erfolgreichen Entwicklung radikaler Innovationen. IDIM Ideen- und Innovationsmanagement, 44(04), 112–116.
Zurück zum Zitat Olivan, P., Schimpf, S., & Rummel, S. (2019). Ambidextrie Organisation im effizienten Fabrikbetrieb. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 114(1–2), 39–43.CrossRef Olivan, P., Schimpf, S., & Rummel, S. (2019). Ambidextrie Organisation im effizienten Fabrikbetrieb. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 114(1–2), 39–43.CrossRef
Zurück zum Zitat Olivan P., Höft, A. & Duwe, J. (2023). „Ambidextrie: Organisation, Prozesse, Führung“. In D. Spath & E. Westkämper (Hrsg.), Handbuch Unternehmensorganisation – Strategien, Planung, Umsetzung. Olivan P., Höft, A. & Duwe, J. (2023). „Ambidextrie: Organisation, Prozesse, Führung“. In D. Spath & E. Westkämper (Hrsg.), Handbuch Unternehmensorganisation – Strategien, Planung, Umsetzung.
Zurück zum Zitat Poolen, D. (2022). An introduction to the sustainability reporting landscape. Economic Comment. Poolen, D. (2022). An introduction to the sustainability reporting landscape. Economic Comment.
Zurück zum Zitat Stiftung 2°. (2021). Deutsche Unternehmer für Klimaschutz und Fraunhofer-Gesellschaft e.V., München, „Circular Economy in Familienunternehmen – Herausforderungen, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen. Stiftung 2°. (2021). Deutsche Unternehmer für Klimaschutz und Fraunhofer-Gesellschaft e.V., München, „Circular Economy in Familienunternehmen – Herausforderungen, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen.
Zurück zum Zitat Tushman, M. L., & O’Reilly, C. A., III. (1996). Ambidextrous organizations: Managing evolutionary and revolutionary change. California management review, 38(4), 8–29.CrossRef Tushman, M. L., & O’Reilly, C. A., III. (1996). Ambidextrous organizations: Managing evolutionary and revolutionary change. California management review, 38(4), 8–29.CrossRef
Zurück zum Zitat Wbcsd, W. R. I. (2004). The greenhouse gas protocol. A corporate accounting and reporting standard (Rev). Conches-Geneva. Wbcsd, W. R. I. (2004). The greenhouse gas protocol. A corporate accounting and reporting standard (Rev). Conches-Geneva.
Zurück zum Zitat Wolfram, P., Lang-Koetz, C, Böhner, J, & Hack, C. (2019). Nachhaltigkeit als Impulsgeber für das strategische Technologie- und Innovationsmanagement im Mobilitätssektor am Beispiel des Unternehmens Brose. In J. Gausemeier, W. Bauer, & R. Dumitrescu (Hrsg.), Vorausschau und Technologieplanung, Bd. 390, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Institute. Wolfram, P., Lang-Koetz, C, Böhner, J, & Hack, C. (2019). Nachhaltigkeit als Impulsgeber für das strategische Technologie- und Innovationsmanagement im Mobilitätssektor am Beispiel des Unternehmens Brose. In J. Gausemeier, W. Bauer, & R. Dumitrescu (Hrsg.), Vorausschau und Technologieplanung, Bd. 390, Verlagsschriftenreihe des Heinz Nixdorf Institute.
Metadaten
Titel
Vom Trend zum ganzheitlichen Ansatz – Nachhaltigkeit bei LAPP
verfasst von
Susanne Krichel
Patrick Olivan
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42485-5_8

Premium Partner