Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Welche Aufgaben hat ein Windparkregler?

verfasst von : Arne Kusiek

Erschienen in: Windenergieanlagen

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Der Windparkregler ist zum einen die zentrale Kommunikationsschnittstelle zum Netzbetreiber. Über geeignete Schnittstellen werden die Steuerbefehle der Netzbetreiber entgegengenommen und verarbeitet sowie Rückmeldungen über den aktuellen Zustand des Windparks zurückgesendet. Zum anderen werden die notwendigen Leistungsdaten am Netzanschlusspunkt mittels geeigneter Messsysteme erfasst und ausgewertet. Diese Werte bilden die Basis für die Regelungen auf Windparkebene. Der Windparkregler tauscht Daten wie Messwerte, Sollwerte, Statusinformationen und Steuerbefehle mit den Windenergieanlagen im Windpark aus und steuert diese so an, dass der Windpark als Erzeugeranlage die geltenden Netzanschlussrichtlinien einhält (Bild 51.1).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Welche Aufgaben hat ein Windparkregler?
verfasst von
Arne Kusiek
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-47287-7_51