Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie funktioniert der Pitchregler im Produktionsbetrieb einer Windenergieanlage?

verfasst von : Arne Kusiek

Erschienen in: Windenergieanlagen

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zum besseren Verständnis des Pitchregelkreises wird zunächst das grundsätzliche Konzept der Regelung anhand einer idealisierten Windenergieanlage aufgezeigt. Zur Vereinfachung wird die Istwerteinstellung durch das Pitchsystem als ideales PT1-Glied mit der Verzögerungszeitkonstante TM angenommen, d. h., der Pitchwinkelistwert folgt dem Pitchwinkelsollwert leicht verzögert. Als Leitwerte werden im Wesentlichen der minimale Pitchwinkel (αmin) und die Rotornenndrehzahl (nRot,nenn) verwendet. Außerdem werden alle Rotorblätter für diese Betrachtung einen identischen Pitchwinkel besitzen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Wie funktioniert der Pitchregler im Produktionsbetrieb einer Windenergieanlage?
verfasst von
Arne Kusiek
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-47287-7_31