Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie sind Rotorblätter aufgebaut?

verfasst von : Arne Kusiek

Erschienen in: Windenergieanlagen

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Um den Aufbau von Rotorblättern beschreiben zu können, ist die Einführung mehrerer Bezeichnungen am Rotorblatt sinnvoll (Bild 20.1). Die Blattspitze wird Tip genannt, wogegen die Seite des Rotorblatts, die mit der Nabe verbunden wird, als Wurzel (oder englisch Root) bezeichnet wird. Des Weiteren ist die dem Wind zugewandte Seite die Druckseite (DS) und die dem Wind abgewandte Seite die Saugseite (SS) des Rotorblatts. Die vom Wind angeströmte Seite bzw. Kante wird als Nasenkante (NK) bezeichnet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Wie sind Rotorblätter aufgebaut?
verfasst von
Arne Kusiek
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-47287-7_20