Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Arten Urbaner Produktion und deren Integration in die Stadt

verfasst von : Kerstin Meyer, Dajana Esch

Erschienen in: Die Produktive Stadt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bisher gibt es weder eine einheitliche Definition noch eine Untergliederung nach Typen, Organisationsformen oder Arten Urbaner Produktion. In diesem Beitrag wird zunächst anhand bestehender Literatur den Fragen nachgegangen, welche Arten Urbaner Produktion es gibt, wie sie typisiert werden können und welche Hemmnisse und Potenziale für Betriebe Urbaner Produktion an ihren jeweiligen Standorten bestehen. Hierzu wird ein Analyseraster für Betriebe Urbaner Produktion entwickelt, welches zwischen den Arten urbane Industrie, urbane Manufaktur und Reparatur inkl. Handwerk und offenen Werkstätten sowie urbaner Landwirtschaft unterscheidet und hilft, den Blick gezielt auf die jeweiligen Standortanforderungen und Gebäudebedarfe sowie damit verbundene Herausforderungen zu richten. Auf Grundlage geführter Interviews mit BetriebsinhaberInnen werden der Status quo dargestellt und Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die Stadt- und Wirtschaftsentwicklung abgeleitet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Die Bundesregierung hat sich im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungen und Verkehr auf unter 30 Hektar pro Tag zu verringern, das Integrierte Umweltprogramm formuliert bis zum Jahr 2030 ein Ziel von 20 Hektar pro Tag. Bis zum Jahr 2050 soll laut Ressourcenstrategie der Europäischen Union und dem Klimaschutzplan der Bundesregierung der Übergang zur Flächenkreislaufwirtschaft (Null-Hektar-Ziel) geschaffen werden.
 
2
U. a. „MIA – Made in Aachen“ (BMBF, 2016–2019), „EnEff:Stadt – UrbanFactory – Ressourceneffiziente Fabriken in der Stadt“ (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 2015–2018), „Neue Räume für die produktive Stadt“ (BBSR, 2019–2023), „Neue urbane Produktionsstätten im Bergischen Städtedreieck“ (EFRE, 2019–2022), „Cities of Making“ (JPI Urban Europe ENSUF, 2016–2019).
 
4
Für die genaue Herleitung der Definition Urbaner Produktion vgl. Meyer und Schonlau in diesem Band.
 
5
Z. B. San Francisco: San Francisco as a Lab for US Urban Manufacturing, https://​sfmade.​org/​, Zugriff am 29.03.2023; New York City: Made in New York City, https://​www.​madeinnyc.​org/​, Zugriff am 29.03.2023; Philadelphia: Laura Wolf-Powers: Designing an Urban Industrial Future. Philadelphia‘s Lower Schuylkill River District, https://​works.​bepress.​com/​laura_​wolf_​powers/​17/​, Zugriff am 29.03.2023; Montreal (Kanada): Fait à/Made in Montreal, http://​www.​madeinmontreal.​org/​, Zugriff am 30.08.2016.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bathen, A., Bunse, J., Gärtner, S., Meyer, K., Lindner, A., Schambelon, S., Schonlau, M., & Westhoff, S. (2019). Handbuch Urbane Produktion: Potenziale | Wege | Maßnahmen. Bochum. UrbaneProduktion. Ruhr. Bathen, A., Bunse, J., Gärtner, S., Meyer, K., Lindner, A., Schambelon, S., Schonlau, M., & Westhoff, S. (2019). Handbuch Urbane Produktion: Potenziale | Wege | Maßnahmen. Bochum. UrbaneProduktion. Ruhr.
Zurück zum Zitat Bauer, W., & Lentes, J. (2014). Wettbewerbsfähig produzieren durch Urbane Produktion: Nachhaltige Wertschöpfung im städtischen Umfeld. Industrie Management, 30., 7–10. Bauer, W., & Lentes, J. (2014). Wettbewerbsfähig produzieren durch Urbane Produktion: Nachhaltige Wertschöpfung im städtischen Umfeld. Industrie Management, 30., 7–10.
Zurück zum Zitat Brandt, M., Butzin, A., Gärtner, S., Meyer, K., Hennings, G., Siebert, S., & Ziegler-Hennings, C. unter Mitarbeit von Lehmkuhl, T., Schambelon, S., & Wettig, S. (2017a). Produktion zurück ins Quartier? Neue Arbeitsorte in einer gemischten Stadt. Forschungsgutachten. Brandt, M., Butzin, A., Gärtner, S., Meyer, K., Hennings, G., Siebert, S., & Ziegler-Hennings, C. unter Mitarbeit von Lehmkuhl, T., Schambelon, S., & Wettig, S. (2017a). Produktion zurück ins Quartier? Neue Arbeitsorte in einer gemischten Stadt. Forschungsgutachten.
Zurück zum Zitat Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2017b). Urbane Produktion: Ein Versuch der Begriffsdefinition. Forschung Aktuell, 08, 1–14. Brandt, M., Gärtner, S., & Meyer, K. (2017b). Urbane Produktion: Ein Versuch der Begriffsdefinition. Forschung Aktuell, 08, 1–14.
Zurück zum Zitat Bunzel, A., & Henckel, D. (2003). Verkürzung von Nutzungszyklen bei Gewerbeimmobilien – ein Problem für die Stadtplanung? Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 61(6), 423–435. https://doi.org/10.1007/BF03183064. Bunzel, A., & Henckel, D. (2003). Verkürzung von Nutzungszyklen bei Gewerbeimmobilien – ein Problem für die Stadtplanung? Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, 61(6), 423–435. https://​doi.​org/​10.​1007/​BF03183064.
Zurück zum Zitat Dams, C. (2011). Gärten gehören zur Stadt! Zur städtebaulichen Relevanz der urbanen Landwirtschaft. In C. Müller (Hrsg.), Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt (S. 160–172). Oekom Verlag. Dams, C. (2011). Gärten gehören zur Stadt! Zur städtebaulichen Relevanz der urbanen Landwirtschaft. In C. Müller (Hrsg.), Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt (S. 160–172). Oekom Verlag.
Zurück zum Zitat Ermann, U., & Hock, S. (2004). Die Konstruktion des ländlichen Raumes im Diskurs der „Regionalentwicklung“ – Anmerkungen zu einer (Re)-Produktion von Regionalität und Ländlichkeit. Arbeitsberichte der Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geographie Münster e. V., 35, 13–24. Ermann, U., & Hock, S. (2004). Die Konstruktion des ländlichen Raumes im Diskurs der „Regionalentwicklung“ – Anmerkungen zu einer (Re)-Produktion von Regionalität und Ländlichkeit. Arbeitsberichte der Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geographie Münster e. V., 35, 13–24.
Zurück zum Zitat Gärtner, S., Meyer, K., & Schlieter, D. (2021a). Produktive Stadt und Urbane Produktion: Ein Versuch der Verortung anhand der Neuen Leipzig-Charta. Forschung aktuell, 04, 1–14. Gärtner, S., Meyer, K., & Schlieter, D. (2021a). Produktive Stadt und Urbane Produktion: Ein Versuch der Verortung anhand der Neuen Leipzig-Charta. Forschung aktuell, 04, 1–14.
Zurück zum Zitat Gärtner, S., Meyer, K., & Schonlau, M. (2021b). Urbane Produktion: Ist da wirklich Speck dran? In T. Krüger, M. Piegeler, & G. Spars (Hrsg.), Politik in Wissenschaft und Forschung. Urbane Produktion: Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 48–69). Kohlhammer. Gärtner, S., Meyer, K., & Schonlau, M. (2021b). Urbane Produktion: Ist da wirklich Speck dran? In T. Krüger, M. Piegeler, & G. Spars (Hrsg.), Politik in Wissenschaft und Forschung. Urbane Produktion: Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 48–69). Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Gornig, M. (2018). Industrie/Gewerbe. In ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (S. 945–955). ARL. Gornig, M. (2018). Industrie/Gewerbe. In ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.), Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (S. 945–955). ARL.
Zurück zum Zitat Gorzelany, J. (27. Februar 2014). Why Tesla’s vertical manufacturing move could prove essential to its success. Forbes. Gorzelany, J. (27. Februar 2014). Why Tesla’s vertical manufacturing move could prove essential to its success. Forbes.
Zurück zum Zitat Halweil, B. (2002). Home grown: The case for local food in a global market. Worldwatch Paper 163. Worldwatch Institute. Washington. Halweil, B. (2002). Home grown: The case for local food in a global market. Worldwatch Paper 163. Worldwatch Institute. Washington.
Zurück zum Zitat Hartman, D. (2016). What does vertical manufacturing mean? Chron. Hartman, D. (2016). What does vertical manufacturing mean? Chron.
Zurück zum Zitat Haselsteiner, E., Schwaiglehner, K., Frey, H., Laa, B., Madner, V., & Grob L.-M. (2019). Vertical Urban Factory: Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Haselsteiner, E., Schwaiglehner, K., Frey, H., Laa, B., Madner, V., & Grob L.-M. (2019). Vertical Urban Factory: Innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt. Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).
Zurück zum Zitat Kieser, D. (2012). Comeback der Stadtfabrik. Industrieanzeiger, 22, 24–28. Kieser, D. (2012). Comeback der Stadtfabrik. Industrieanzeiger, 22, 24–28.
Zurück zum Zitat Klanten, C., & Schmitt, G. (2019). MIA Expertisen Vol. 2: Nutzungen mischen – Produktion integrieren. Made in Aachen. Klanten, C., & Schmitt, G. (2019). MIA Expertisen Vol. 2: Nutzungen mischen – Produktion integrieren. Made in Aachen.
Zurück zum Zitat Küster, K. (1998). Die EU-Agrarpolitik und der landwirtschaftliche Strukturwandel in den neuen Bundesländern. Proklam. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 112, 443–458.CrossRef Küster, K. (1998). Die EU-Agrarpolitik und der landwirtschaftliche Strukturwandel in den neuen Bundesländern. Proklam. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 112, 443–458.CrossRef
Zurück zum Zitat Läpple, D. (2016). Produktion zurück in die Stadt. Ein Plädoyer. In K. Geipel (Hrsg.), Stadt Bauwelt. Die Produktive Stadt: Wie Wohnen, Gewerbe und Industrie 4.0 zusammenfinden können, 211, 22–29. Läpple, D. (2016). Produktion zurück in die Stadt. Ein Plädoyer. In K. Geipel (Hrsg.), Stadt Bauwelt. Die Produktive Stadt: Wie Wohnen, Gewerbe und Industrie 4.0 zusammenfinden können, 211, 22–29.
Zurück zum Zitat Laschewski, L., & Tietz, A. (2020). Auswirkungen überregional aktiver Investoren in der Landwirtschaft auf ländliche Räume. Ergebnisse aus zwei Fallstudien. Thünen Report 80. Laschewski, L., & Tietz, A. (2020). Auswirkungen überregional aktiver Investoren in der Landwirtschaft auf ländliche Räume. Ergebnisse aus zwei Fallstudien. Thünen Report 80.
Zurück zum Zitat Lohrberg, F. (2011). Agrarfluren und Stadtentwicklung. Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. In C. Müller (Hrsg.), Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt (S. 140–149). Oekom. Lohrberg, F. (2011). Agrarfluren und Stadtentwicklung. Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. In C. Müller (Hrsg.), Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt (S. 140–149). Oekom.
Zurück zum Zitat Libbe, J., & Wagner-Endres, S. (2021). Die Zukunftsstadt ist stets auch Ort Urbaner Produktion. Perspektiven für Forschung und Praxis. In T. Krüger, M. Piegeler & G. Spars (Hrsg.), Politik in Wissenschaft und Forschung. Urbane Produktion: Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 70–80). Kohlhammer. Libbe, J., & Wagner-Endres, S. (2021). Die Zukunftsstadt ist stets auch Ort Urbaner Produktion. Perspektiven für Forschung und Praxis. In T. Krüger, M. Piegeler & G. Spars (Hrsg.), Politik in Wissenschaft und Forschung. Urbane Produktion: Neue Perspektiven des produzierenden Gewerbes in der Stadt? (S. 70–80). Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Mandel, J., Schließmann, U., Lentes, J., & Stender, S. (2016). Die Ultraeffizienzfabrik (UltraEff-UP) – Ressourcenschonende Produktionstechnologien ohne Emissionen im urbanen Umfeld. Forschungsbericht BWPLUS. Mandel, J., Schließmann, U., Lentes, J., & Stender, S. (2016). Die Ultraeffizienzfabrik (UltraEff-UP) – Ressourcenschonende Produktionstechnologien ohne Emissionen im urbanen Umfeld. Forschungsbericht BWPLUS.
Zurück zum Zitat Mistry, N., & Byron, J. (2011). The federal role in supporting urban Mmanufacturing. Brookings. Mistry, N., & Byron, J. (2011). The federal role in supporting urban Mmanufacturing. Brookings.
Zurück zum Zitat Okuniewski, J. (1960). Faktoren der Intensivierung und Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft Dänemarks und der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Weltwirtschaftliches Archiv, 84, 201–267. Okuniewski, J. (1960). Faktoren der Intensivierung und Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft Dänemarks und der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Weltwirtschaftliches Archiv, 84, 201–267.
Zurück zum Zitat Piegeler, M., & Spars, G. (2019). Urbane Produktion – Konzept und Messung. Wuppertal. Bergische Universität Wuppertal. Piegeler, M., & Spars, G. (2019). Urbane Produktion – Konzept und Messung. Wuppertal. Bergische Universität Wuppertal.
Zurück zum Zitat Sassen, S. (2006). Urban manufacturing: Economy, space and politics in today’ cities: Vortrag gehalten auf der DSSW-Konferenz. DSSW-Dokumentation. Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft. Erfolgreiche Innenstädte. Handeln – Koordinieren – Integrieren. Sassen, S. (2006). Urban manufacturing: Economy, space and politics in today’ cities: Vortrag gehalten auf der DSSW-Konferenz. DSSW-Dokumentation. Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft. Erfolgreiche Innenstädte. Handeln – Koordinieren – Integrieren.
Zurück zum Zitat Schlautmann, C., & Demircan, O. (16. September 2022). Türkei wird zum Fluchtpunkt deutscher Firmen. Handelsblatt. Schlautmann, C., & Demircan, O. (16. September 2022). Türkei wird zum Fluchtpunkt deutscher Firmen. Handelsblatt.
Zurück zum Zitat Schreiner, S. C. (2020). Gewerbeflächen für Urbane Manufakturen: Synergien und Konkurrenz mit der Kreativwirtschaft. RaumPlanung Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 56–61. Schreiner, S. C. (2020). Gewerbeflächen für Urbane Manufakturen: Synergien und Konkurrenz mit der Kreativwirtschaft. RaumPlanung Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, 209(6), 56–61.
Zurück zum Zitat Sevcik, T., Scheunemann, H., & Barthauer, M. (2022). Urban Evolution. Jones Lang LaSalle Inc. Sevcik, T., Scheunemann, H., & Barthauer, M. (2022). Urban Evolution. Jones Lang LaSalle Inc.
Zurück zum Zitat Stiehm, S. D. (2017). Gestaltungsparameter für die (Re-)Integration von Produktion in den urbanen Raum im Kontext von Industrie 4.0. Apprimus Verlag. Stiehm, S. D. (2017). Gestaltungsparameter für die (Re-)Integration von Produktion in den urbanen Raum im Kontext von Industrie 4.0. Apprimus Verlag.
Zurück zum Zitat Tippel, C. (2019). Zuhause auf Zeit? Wohnen und sozial-räumliche Verortung an temporären Arbeitsstandorten. [Dissertation]. Dortmund. Tippel, C. (2019). Zuhause auf Zeit? Wohnen und sozial-räumliche Verortung an temporären Arbeitsstandorten. [Dissertation]. Dortmund.
Zurück zum Zitat Weinert, K., Beckmann, K. J., Encarnação, J. L., Herzog, O., Höcker, H., Kuhn, A., Mühlhäuser, M., Schober, O., Spath, D., & Thoma, K. (Hrsg.). (2014). Stadt der Zukunft – Strategieelemente einer Nachhaltigen Stadtentwicklung. Komplan Biechteler GmbH & Co. KG. Weinert, K., Beckmann, K. J., Encarnação, J. L., Herzog, O., Höcker, H., Kuhn, A., Mühlhäuser, M., Schober, O., Spath, D., & Thoma, K. (Hrsg.). (2014). Stadt der Zukunft – Strategieelemente einer Nachhaltigen Stadtentwicklung. Komplan Biechteler GmbH & Co. KG.
Metadaten
Titel
Arten Urbaner Produktion und deren Integration in die Stadt
verfasst von
Kerstin Meyer
Dajana Esch
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_3