Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Aufladung von Verbrennungsmotoren

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Hans Zellbeck, Dr.-Ing. Tilo Roß, Dipl.-Ing. Marc Sens, Dipl.-Ing. Guido Lautrich, Dr. Panagiotis Grigoriadis

Erschienen in: Handbuch Verbrennungsmotor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den vorausgegangenen Kapiteln wurden die wichtigen Ziele bei der Entwicklung von Verbrennungsmotoren, nämlich guter Wirkungsgrad, das heißt niedriger Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionen, ausführlich dargestellt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Erhöhung der Leistungskonzentration eines Verbrennungsmotors. Es geht also darum, aus einem definierten Bauvolumen oder/und aus einem vorgegebenen Motorgewicht möglichst viel Leistung zu gewinnen. Die Erhöhung der Leistungskonzentration ist unter Umständen zusätzlich mit einer Wirkungsgradverbesserung verbunden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[3]
[4]
Zurück zum Zitat BorgWarner Turbo Systems GmbH, Kirchheimbolanden BorgWarner Turbo Systems GmbH, Kirchheimbolanden
[5]
Zurück zum Zitat Eiser, A., Grabow, J., Königstedt, J., Werner, A.: Moderne Aufladekonzepte der Turbomotoren von AUDI, 6. Aufl. Aufladetechnische Konferenz. (1997) Eiser, A., Grabow, J., Königstedt, J., Werner, A.: Moderne Aufladekonzepte der Turbomotoren von AUDI, 6. Aufl. Aufladetechnische Konferenz. (1997)
[6]
Zurück zum Zitat Welter, A., Unger, H., Hoyer, U., Brüner, T., Kiefer, W.: Der neue aufgeladene BMW Reihensechszylinder Ottomotor. 15. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“. (2006) Welter, A., Unger, H., Hoyer, U., Brüner, T., Kiefer, W.: Der neue aufgeladene BMW Reihensechszylinder Ottomotor. 15. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“. (2006)
[9]
Zurück zum Zitat Leweux, J., Schommers, J., Betz, T., Huter, J., Jutz, B., Knauel, P., Renner, G., Sass, H.: Der neue 4-Zylinder Pkw-Dieselmotor von Mercedes-Benz für weltweiten Einsatz. 17. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“. (2008) Leweux, J., Schommers, J., Betz, T., Huter, J., Jutz, B., Knauel, P., Renner, G., Sass, H.: Der neue 4-Zylinder Pkw-Dieselmotor von Mercedes-Benz für weltweiten Einsatz. 17. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik“. (2008)
[10]
Zurück zum Zitat Hoecker, P.; Jaisle, J. W.; Münz, S.: Der eBooster – Schlüsselkomponente eines neuen Aufladesystems von BorgWarner Turbo Systems für Personenkraftwagen. 22. Internationales Wiener Motorensymposium 26.–27. April 2001 Hoecker, P.; Jaisle, J. W.; Münz, S.: Der eBooster – Schlüsselkomponente eines neuen Aufladesystems von BorgWarner Turbo Systems für Personenkraftwagen. 22. Internationales Wiener Motorensymposium 26.–27. April 2001
[11]
Zurück zum Zitat Hack, G.: Langkabel: Turbo- und Kompressormotoren; Entwicklung und Technik, 3. Aufl. Motorbuch Verlag, (2003) Hack, G.: Langkabel: Turbo- und Kompressormotoren; Entwicklung und Technik, 3. Aufl. Motorbuch Verlag, (2003)
[12]
Zurück zum Zitat Sens, M., Offer, T., Bals, R., Kahrstedt, J.: Auslegung der Aufladegruppe eines hochaufgeladenen Ottomotors durch den Einsatz der Motorprozesssimulation. 6. Tagung Motorische Verbrennung, München. (2003). Haus der Technik e. V. Sens, M., Offer, T., Bals, R., Kahrstedt, J.: Auslegung der Aufladegruppe eines hochaufgeladenen Ottomotors durch den Einsatz der Motorprozesssimulation. 6. Tagung Motorische Verbrennung, München. (2003). Haus der Technik e. V.
[13]
Zurück zum Zitat Tomm, U.; Schmitt, F.: Optimierung von Hoch- und Niederdruckverdichter für die 2-stufig geregelte Aufladung (R2STM). 9. Aufladetechnische Konferenz 23./24. September 2004, Dresden. TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren (Veranst.) Tomm, U.; Schmitt, F.: Optimierung von Hoch- und Niederdruckverdichter für die 2-stufig geregelte Aufladung (R2STM). 9. Aufladetechnische Konferenz 23./24. September 2004, Dresden. TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren (Veranst.)
[14]
Zurück zum Zitat Schorn, N. et al.: Die Aufladung zukünftiger Pkw-Dieselmotoren. Welche Systeme ergänzen die VNT Technologie? 9. Aufladetechnische Konferenz 23./24. September 2004, Dresden. TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren (Veranst.) Schorn, N. et al.: Die Aufladung zukünftiger Pkw-Dieselmotoren. Welche Systeme ergänzen die VNT Technologie? 9. Aufladetechnische Konferenz 23./24. September 2004, Dresden. TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren (Veranst.)
[15]
Zurück zum Zitat Sens, M.; Sauerstein, R.; Dingel, O.; Kahrstedt, J.: Möglichkeiten und Besonderheiten bei der Darstellung eines Downsizing-Konzeptes Benzindirekteinspritzung. 9. Aufladetechnische Konferenz 23./24. September 2004, Dresden. TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren (Veranst.) Sens, M.; Sauerstein, R.; Dingel, O.; Kahrstedt, J.: Möglichkeiten und Besonderheiten bei der Darstellung eines Downsizing-Konzeptes Benzindirekteinspritzung. 9. Aufladetechnische Konferenz 23./24. September 2004, Dresden. TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren (Veranst.)
[16]
Zurück zum Zitat Drangel, H., Bergsten, L.: Der neue SAAB SVC Motor – Ein Zusammenspiel zur Verbrauchsreduzierung von variabler Verdichtung, Hochaufladung und Downsizing. 9. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen. (2000) Drangel, H., Bergsten, L.: Der neue SAAB SVC Motor – Ein Zusammenspiel zur Verbrauchsreduzierung von variabler Verdichtung, Hochaufladung und Downsizing. 9. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen. (2000)
[17]
Zurück zum Zitat Nickel, J.; Sens, M.; Grigoriadis, P.; Pucher, H.: Einfluss der Sensorik und der Messstellenanordnung bei der Kennfeldvermessung und im Fahrzeugeinsatz von Turboladern, 10. Aufladetechnische Konferenz, 22.–23. September 2005, Dresden Nickel, J.; Sens, M.; Grigoriadis, P.; Pucher, H.: Einfluss der Sensorik und der Messstellenanordnung bei der Kennfeldvermessung und im Fahrzeugeinsatz von Turboladern, 10. Aufladetechnische Konferenz, 22.–23. September 2005, Dresden
[18]
Zurück zum Zitat Lechmann, A.: Simulation und Aufladung von Verbrennungsmotoren. Springer, Berlin, Heidelberg, S. 195–210 (2008)CrossRef Lechmann, A.: Simulation und Aufladung von Verbrennungsmotoren. Springer, Berlin, Heidelberg, S. 195–210 (2008)CrossRef
[19]
Zurück zum Zitat Pucher, H.; Eggert, T.; Schenk, B.: Experimentelle Entwicklungswerkzeuge für Turbolader von Fahrzeugmotoren. 6. Aufladetechnische Konferenz, 1997, Dresden Pucher, H.; Eggert, T.; Schenk, B.: Experimentelle Entwicklungswerkzeuge für Turbolader von Fahrzeugmotoren. 6. Aufladetechnische Konferenz, 1997, Dresden
[20]
Zurück zum Zitat Forcada, I., Bolz, H., Mandel, M.: Neue Prüfstandstechnik für die Entwicklung moderner Turbolader. MTZ 64(1), 38, (2003) Forcada, I., Bolz, H., Mandel, M.: Neue Prüfstandstechnik für die Entwicklung moderner Turbolader. MTZ 64(1), 38, (2003)
[21]
Zurück zum Zitat Pischinger, R., Kraßnig, G., Taučar, G., Sams, Th.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Springer, Berlin, Wien, New York (1989) Pischinger, R., Kraßnig, G., Taučar, G., Sams, Th.: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine. Springer, Berlin, Wien, New York (1989)
[22]
Zurück zum Zitat Grigoriadis, P.: Experimentelle Erfassung und Simulation instationärer Verdichterphänomene bei Turboladern von Fahrzeugmotoren, Dissertation. TU Berlin, 2008, Berlin Grigoriadis, P.: Experimentelle Erfassung und Simulation instationärer Verdichterphänomene bei Turboladern von Fahrzeugmotoren, Dissertation. TU Berlin, 2008, Berlin
[23]
Zurück zum Zitat Schorn, N.; Kindl, H.; Späder, U.; Casey, M. V.: Der Turboladerverdichter als Randbedingung in der Ladungswechselrechnung. MTZ-Konferenz „Ladungswechsel im Verbrennungsmotor“, 7.–8. November 2007, Stuttgart Schorn, N.; Kindl, H.; Späder, U.; Casey, M. V.: Der Turboladerverdichter als Randbedingung in der Ladungswechselrechnung. MTZ-Konferenz „Ladungswechsel im Verbrennungsmotor“, 7.–8. November 2007, Stuttgart
[24]
Zurück zum Zitat Pucher, H.; Berndt, R.; Grigoriadis, P.; Nickel, J.; Abdelhamid, S.; Hagelstein, D.; Seume, J.: Erweiterte Darstellung und Extrapolation von Turbolader-Kennfeldern als Randbedingung der Motorprozesssimulation. Abschlussbericht über Vorhaben Nr. 754, FVV, 2003, Frankfurt am Main Pucher, H.; Berndt, R.; Grigoriadis, P.; Nickel, J.; Abdelhamid, S.; Hagelstein, D.; Seume, J.: Erweiterte Darstellung und Extrapolation von Turbolader-Kennfeldern als Randbedingung der Motorprozesssimulation. Abschlussbericht über Vorhaben Nr. 754, FVV, 2003, Frankfurt am Main
[25]
Zurück zum Zitat Shaaban, S.; Seume, J.; Berndt, R.; Pucher, H.; Linnhoff, H. J.: Part-load Performance Predicion of Turbocharged Engines. 8th IMechE Conference, 2006, London Shaaban, S.; Seume, J.; Berndt, R.; Pucher, H.; Linnhoff, H. J.: Part-load Performance Predicion of Turbocharged Engines. 8th IMechE Conference, 2006, London
[26]
Zurück zum Zitat Schorn, N.; Smiljanowski, V.; Späder, U.; Stalman, R.; Kindl, H.: Turbocharger Turbines in Engine Cycle Simulation. 13. Aufladetechnische Konferenz, 2008, Dresden Schorn, N.; Smiljanowski, V.; Späder, U.; Stalman, R.; Kindl, H.: Turbocharger Turbines in Engine Cycle Simulation. 13. Aufladetechnische Konferenz, 2008, Dresden
[27]
Zurück zum Zitat Linnhoff, H.-J.: Berechnung instationärer Ladungswechselvorgänge aufgeladener Otto- und Dieselmotoren. Abschlussbericht über Vorhaben Nr. 366. Forschungsvereingung Verbrennungskraftmaschinen, Frankfurt am Main (1989) Linnhoff, H.-J.: Berechnung instationärer Ladungswechselvorgänge aufgeladener Otto- und Dieselmotoren. Abschlussbericht über Vorhaben Nr. 366. Forschungsvereingung Verbrennungskraftmaschinen, Frankfurt am Main (1989)
[28]
Zurück zum Zitat Dale, A.; Watson, N.: Vaneless diffuser turbocharger turbine performance. 3rd International Conference on Turbocharging and Turbochargers. IMechE Conference Publications, C110/86, 1986, S. 65–76. Dale, A.; Watson, N.: Vaneless diffuser turbocharger turbine performance. 3rd International Conference on Turbocharging and Turbochargers. IMechE Conference Publications, C110/86, 1986, S. 65–76.
[29]
Zurück zum Zitat Capobianco, M.; Gambarotta, A.: Unsteady flow performance of turbocharger radial turbines. 4th International Conference on Turbocharging and turbochargers. IMechE Conference Publications, C405/017, 1990, S. 123–132. Capobianco, M.; Gambarotta, A.: Unsteady flow performance of turbocharger radial turbines. 4th International Conference on Turbocharging and turbochargers. IMechE Conference Publications, C405/017, 1990, S. 123–132.
[30]
Zurück zum Zitat Westin, F.: Accuracy of turbocharged SI-engine simulations. Licentiate Thesis, Dept. of Combustion Engines at KTH Stockholm, 2002, Stockholm Westin, F.: Accuracy of turbocharged SI-engine simulations. Licentiate Thesis, Dept. of Combustion Engines at KTH Stockholm, 2002, Stockholm
[31]
Zurück zum Zitat Grigoriadis, P.; Nickel, J.; Pucher, H.: Experimentelle Untersuchungen instationärer Phänomene in Fahrzeug-Turboladern, 9. Aufladetechnische Konferenz, 2004, Dresden Grigoriadis, P.; Nickel, J.; Pucher, H.: Experimentelle Untersuchungen instationärer Phänomene in Fahrzeug-Turboladern, 9. Aufladetechnische Konferenz, 2004, Dresden
[32]
Zurück zum Zitat Zinner, K.: Aufladung von Verbrennungsmotoren. Springer, Berlin; Heidelberg; New York (1980)CrossRef Zinner, K.: Aufladung von Verbrennungsmotoren. Springer, Berlin; Heidelberg; New York (1980)CrossRef
[33]
Zurück zum Zitat Zinner, K.: Aufladung von Verbrennungsmotoren, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1985)CrossRef Zinner, K.: Aufladung von Verbrennungsmotoren, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1985)CrossRef
[34]
Zurück zum Zitat Hiereth, H., Prenninger, P.: Aufladung der Verbrennungskraftmaschine, 1. Aufl. Springer, Wien, New York (2003)CrossRef Hiereth, H., Prenninger, P.: Aufladung der Verbrennungskraftmaschine, 1. Aufl. Springer, Wien, New York (2003)CrossRef
[35]
Zurück zum Zitat Lehmann, H.-G. et al.: Potenzialbetrachtung zum Instationärverhalten von hochaufgeladenen Ottomotoren. 9. Aufladetechnische Konferenz 23./24. September 2004, Dresden. TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren (Veranst.) Lehmann, H.-G. et al.: Potenzialbetrachtung zum Instationärverhalten von hochaufgeladenen Ottomotoren. 9. Aufladetechnische Konferenz 23./24. September 2004, Dresden. TU Dresden, Lehrstuhl Verbrennungsmotoren (Veranst.)
[36]
Zurück zum Zitat Müller, W. et al.: High sophisticated boost-pressure control: the MAHLE electrical waste gate actuator. 11th Stuttgart International Symposium, Automotive and Engine Technology, 22 and 23 February 2011 Müller, W. et al.: High sophisticated boost-pressure control: the MAHLE electrical waste gate actuator. 11th Stuttgart International Symposium, Automotive and Engine Technology, 22 and 23 February 2011
[37]
Zurück zum Zitat Sauerstein, R. et al.: Die geregelte zweistufige Abgasturboaufladung am Ottomotor – Auslegung, Regelung und Betriebsverhalten. 31. Internationales Wiener Motorensymposium, 29.–30. April 2010 Sauerstein, R. et al.: Die geregelte zweistufige Abgasturboaufladung am Ottomotor – Auslegung, Regelung und Betriebsverhalten. 31. Internationales Wiener Motorensymposium, 29.–30. April 2010
[38]
Zurück zum Zitat Sauerstein, R. et al.: Downsizing und Hochaufladung: Herausforderungen und Lösungen. TAE, 9. Symposium Ottomotorentechnik, 2. und 3. Dezember 2010 Sauerstein, R. et al.: Downsizing und Hochaufladung: Herausforderungen und Lösungen. TAE, 9. Symposium Ottomotorentechnik, 2. und 3. Dezember 2010
[39]
Zurück zum Zitat Schernus, C. et al.: Aufladekonzepte für kleine Ottomotoren. TAE, 9. Symposium Ottomotorentechnik, 2. und 3. Dezember 2010 Schernus, C. et al.: Aufladekonzepte für kleine Ottomotoren. TAE, 9. Symposium Ottomotorentechnik, 2. und 3. Dezember 2010
[40]
Zurück zum Zitat Schmitt, S. et al.: Vergleich von Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung am Otto-Turbo-Motor mit mechanisch vollvariablem Ventiltrieb. TAE, 9. Symposium Ottomotorentechnik, 2. und 3. Dezember 2010 Schmitt, S. et al.: Vergleich von Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung am Otto-Turbo-Motor mit mechanisch vollvariablem Ventiltrieb. TAE, 9. Symposium Ottomotorentechnik, 2. und 3. Dezember 2010
[41]
Zurück zum Zitat Schmuck-Soldan et al.: S. 2-stufige Aufladung von Ottomotoren 32. Internationales Wiener Motorensymposium 5. und 6. Mai 2011 Schmuck-Soldan et al.: S. 2-stufige Aufladung von Ottomotoren 32. Internationales Wiener Motorensymposium 5. und 6. Mai 2011
[42]
Zurück zum Zitat Steinparzer F. et al.: Der neue BMW 3,0 l 4-Zylinder Ottomotor mit Twin Power Turbo Technologie 32. Internationales Wiener Motorensymposium 5. und 6. Mai 2011 Steinparzer F. et al.: Der neue BMW 3,0 l 4-Zylinder Ottomotor mit Twin Power Turbo Technologie 32. Internationales Wiener Motorensymposium 5. und 6. Mai 2011
[43]
Zurück zum Zitat Koch, A., Claus, H., Frankenstein, D., Herfurth, R.: Turboladerdesign für elektrische Waste-Gate-Betätigung minimiert Leckage. MTZ (10), (2010) Koch, A., Claus, H., Frankenstein, D., Herfurth, R.: Turboladerdesign für elektrische Waste-Gate-Betätigung minimiert Leckage. MTZ (10), (2010)
[44]
Zurück zum Zitat Schmid, A., Grill, M., Berner, H.-J., Bargende, M.: Transiente Simulation mit Scavengine beim Turbo-Ottomotor. MTZ (11), (2010) Schmid, A., Grill, M., Berner, H.-J., Bargende, M.: Transiente Simulation mit Scavengine beim Turbo-Ottomotor. MTZ (11), (2010)
[45]
Zurück zum Zitat Sailer, T., Bucher, S., Durst, B., Schwarz, C.: Simulation des Verdichterverhaltens von Abgasturboladern. MTZ (1), (2011) Sailer, T., Bucher, S., Durst, B., Schwarz, C.: Simulation des Verdichterverhaltens von Abgasturboladern. MTZ (1), (2011)
[46]
Zurück zum Zitat Adomeit, P., Sehr, A., Glück, S., Wedowski, S.: Zweistufige Turboaufladung-Konzept für hochaufgeladene Ottomotoren. MTZ (5), (2010) Adomeit, P., Sehr, A., Glück, S., Wedowski, S.: Zweistufige Turboaufladung-Konzept für hochaufgeladene Ottomotoren. MTZ (5), (2010)
[47]
Zurück zum Zitat Schicker, J., Sievert, R., Fedelic, B., Klingelhöffer, H., Skrotzki, B.: Versagensabschätzung thermomechanisch belasteter Heißteile in Turboladern. MTZ (6), (2010) Schicker, J., Sievert, R., Fedelic, B., Klingelhöffer, H., Skrotzki, B.: Versagensabschätzung thermomechanisch belasteter Heißteile in Turboladern. MTZ (6), (2010)
[48]
Zurück zum Zitat N. N: Ladungswechsel bei Turbomotoren – Titelthema, MTZ 11, (2010), Wiesbaden, November 2010 N. N: Ladungswechsel bei Turbomotoren – Titelthema, MTZ 11, (2010), Wiesbaden, November 2010
[49]
Zurück zum Zitat Schernus, R. et al.: Turboaufladung für kleine Ottomotoren mit weniger als 4 Zylindern. 3rd IAV Conferenze Engine Process Simulation and Turbocharging, Mai 2011, Berlin Schernus, R. et al.: Turboaufladung für kleine Ottomotoren mit weniger als 4 Zylindern. 3rd IAV Conferenze Engine Process Simulation and Turbocharging, Mai 2011, Berlin
[50]
Zurück zum Zitat Ross, T., Zellbeck, H.: Neues ATL-Konzept von Vierzylinder- Ottomotoren. MTZ (12), (2010) Ross, T., Zellbeck, H.: Neues ATL-Konzept von Vierzylinder- Ottomotoren. MTZ (12), (2010)
[51]
Zurück zum Zitat Getzlaff, U., Hensel, S., Reichl, S.: Simulation des Thermomanagements eines wassergekühlten Turboladers. MTZ (9), (2010) Getzlaff, U., Hensel, S., Reichl, S.: Simulation des Thermomanagements eines wassergekühlten Turboladers. MTZ (9), (2010)
Metadaten
Titel
Aufladung von Verbrennungsmotoren
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Hans Zellbeck
Dr.-Ing. Tilo Roß
Dipl.-Ing. Marc Sens
Dipl.-Ing. Guido Lautrich
Dr. Panagiotis Grigoriadis
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10902-8_11

    Premium Partner