Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Die neue Exklusion durch die Digitalisierung

verfasst von : Christian J. Jäggi

Erschienen in: Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Laut Specht (2018:12) gibt es vier Personengruppen im Umgang mit der Digitali-sierung: erstens die Verweigerer; zweitens «Neuland-Entdecker», welche erste Schritte in das digitale Neuland wagten; drittens die «Digital-Affinen», die sich beruflich oder privat intensiv mit den digitalen Medien befassen; und viertens diekleine Gruppe der «Digital-Experten» und «Nerds», die sich extrem gut im digitalen Umfeld auskennen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Behrendt, Hauke 2018: Das Ideal einer inklusiven Arbeitswelt. Teilhabegerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Frankfurt/New York: Campus. Behrendt, Hauke 2018: Das Ideal einer inklusiven Arbeitswelt. Teilhabegerechtigkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Frankfurt/New York: Campus.
Zurück zum Zitat Belliger, Andréa/Krieger, David J. (Hrsg.) 2014: Interpreting Networks. Hermeneutics, Actor-Network Theory & New Media. Bielefeld: Transcript. Belliger, Andréa/Krieger, David J. (Hrsg.) 2014: Interpreting Networks. Hermeneutics, Actor-Network Theory & New Media. Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Belliger, Andréa/Krieger, David J. 2016: Network Norms. Unveröffentlichtes Papier. Luzern. Belliger, Andréa/Krieger, David J. 2016: Network Norms. Unveröffentlichtes Papier. Luzern.
Zurück zum Zitat Fetzer, Joachim 2020: Menschenwürde und ihre Konkretisierungen – ein Kompass im Prozess der Digitalisierung. In: Achatz, Johannes/Albrecht, Reyk/Güngör, Lena Saniye (Hrsg.): Digitalisierung – Werte zählen? Kritisches Jahrbuch der Philosophie. Band 20. Würzburg: Konigshausen & Neumann. 9ff. Fetzer, Joachim 2020: Menschenwürde und ihre Konkretisierungen – ein Kompass im Prozess der Digitalisierung. In: Achatz, Johannes/Albrecht, Reyk/Güngör, Lena Saniye (Hrsg.): Digitalisierung – Werte zählen? Kritisches Jahrbuch der Philosophie. Band 20. Würzburg: Konigshausen & Neumann. 9ff.
Zurück zum Zitat Miller, Anna 2020: Gegen Hass kann man sich jetzt versichern … bereits wittern Unternehmen ihre grosse Chance. Doch kann man Mobbing im Internet wirklich kontrollieren? In: Luzerner Zeitung vom 22.9.2020. 3. Miller, Anna 2020: Gegen Hass kann man sich jetzt versichern … bereits wittern Unternehmen ihre grosse Chance. Doch kann man Mobbing im Internet wirklich kontrollieren? In: Luzerner Zeitung vom 22.9.2020. 3.
Zurück zum Zitat Schweizerische Eidgenossenschaft 2022: Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt – Monitoring 2022. Bericht des Bundesrates vom 9. Dezember 2022. Schweizerische Eidgenossenschaft 2022: Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt – Monitoring 2022. Bericht des Bundesrates vom 9. Dezember 2022.
Zurück zum Zitat Specht, Philip 2018: Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Bitcoin, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt. München: Redline Verlag. Specht, Philip 2018: Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Bitcoin, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt. München: Redline Verlag.
Zurück zum Zitat Triebe, Benjamin 2019: Cyber-Angriffe sind nicht so simpel wie Hurricanes. Unternehmen können sich zwar gegen Online-Schäden versichern – doch welche Risiken gedeckt sind, ist oft schwer definierbar. In: Neue Zürcher Zeitung vom 22.5.2019. 25. Triebe, Benjamin 2019: Cyber-Angriffe sind nicht so simpel wie Hurricanes. Unternehmen können sich zwar gegen Online-Schäden versichern – doch welche Risiken gedeckt sind, ist oft schwer definierbar. In: Neue Zürcher Zeitung vom 22.5.2019. 25.
Metadaten
Titel
Die neue Exklusion durch die Digitalisierung
verfasst von
Christian J. Jäggi
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42206-6_7

Premium Partner