Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung

verfasst von : Christian J. Jäggi

Erschienen in: Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Was ist mit Digitalisierung gemeint? Digitalisierung besteht gleichzeitig aus einer Reduktion und einer Komplexitätssteigerung, indem zuerst analoge Zusammenhänge in eine digitale Form gebracht, umgeordnet und in analoge Form zurückübersetzt werden. Digitalisierung besteht im Grunde in der«Verdoppelung der Welt in Datenform mit der technischen Möglichkeit, Daten miteinander in Beziehung zu setzen» (Nassehi 2019:33 f.). Digitalisierung erscheint immer dann als ambivalent, wenn gesellschaftliche Faktoren einbezogen werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Fetzer, Joachim 2020: Menschenwürde und ihre Konkretisierungen – ein Kompass im Prozess der Digitalisierung. In: Achatz, Johannes/Albrecht, Reyk/Güngör, Lena Saniye (Hrsg.): Digitalisierung – Werte zählen? Kritisches Jahrbuch der Philosophie. Band 20. Würzburg: Konigshausen & Neumann. 9 ff. Fetzer, Joachim 2020: Menschenwürde und ihre Konkretisierungen – ein Kompass im Prozess der Digitalisierung. In: Achatz, Johannes/Albrecht, Reyk/Güngör, Lena Saniye (Hrsg.): Digitalisierung – Werte zählen? Kritisches Jahrbuch der Philosophie. Band 20. Würzburg: Konigshausen & Neumann. 9 ff.
Zurück zum Zitat Hepp, Andreas 2021: Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft. Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt. Köln: Herbert von Halem Verlag. Hepp, Andreas 2021: Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft. Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Zurück zum Zitat Hirsch-Kreinsen, Hartmut 2018: Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit. In: Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Ittermann, Peter/Niehaus, Jonathan (Hrsg.): Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos. 13 ff. Hirsch-Kreinsen, Hartmut 2018: Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit. In: Hirsch-Kreinsen, Hartmut/Ittermann, Peter/Niehaus, Jonathan (Hrsg.): Digitalisierung industrieller Arbeit. Die Vision Industrie 4.0 und ihre sozialen Herausforderungen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden: Nomos. 13 ff.
Zurück zum Zitat Lucks, Kai 2020: Der Wettlauf um die Digitalisierung. Potenziale und Hürden in Industrie, Gesellschaft und Verwaltung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Lucks, Kai 2020: Der Wettlauf um die Digitalisierung. Potenziale und Hürden in Industrie, Gesellschaft und Verwaltung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Zurück zum Zitat Nassehi, Armin 2019: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C.H. Beck. Nassehi, Armin 2019: Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C.H. Beck.
Zurück zum Zitat Oekom e.V. – Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.) 2018: Einstiege. In: Oekom e.V. – Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.): Smartopia. Geht Digitalisierung auch nachhaltig? München: Oekom. Oekom e.V. – Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.) 2018: Einstiege. In: Oekom e.V. – Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.): Smartopia. Geht Digitalisierung auch nachhaltig? München: Oekom.
Zurück zum Zitat Ramesohl, Stephan/Berg, Holger 2019: Digitalisierung in die richtige Richtung lenken – Eckpunkte für Wissenschaft und Politik. In: Inbrief – Wuppertaler Impulse zur Nachhaltigkeit. 08/2019. 1 ff. Ramesohl, Stephan/Berg, Holger 2019: Digitalisierung in die richtige Richtung lenken – Eckpunkte für Wissenschaft und Politik. In: Inbrief – Wuppertaler Impulse zur Nachhaltigkeit. 08/2019. 1 ff.
Zurück zum Zitat Rammler, Stephan 2018: Vorwort. In: Sühlmann-Faul, Felix/Rammler, Stephan: Der blinde Fleck der Digitalisierung. Wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen. München: Oekom. 12 ff. Rammler, Stephan 2018: Vorwort. In: Sühlmann-Faul, Felix/Rammler, Stephan: Der blinde Fleck der Digitalisierung. Wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen. München: Oekom. 12 ff.
Zurück zum Zitat Santarius, Tilman/Lange, Steffen 2018: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Triebkräfte für den Wandel? In: Oekom e. V. – Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.): Smartopia. Geht Digitalisierung auch nachhaltig? München: Oekom. 20ff. Santarius, Tilman/Lange, Steffen 2018: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Triebkräfte für den Wandel? In: Oekom e. V. – Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.): Smartopia. Geht Digitalisierung auch nachhaltig? München: Oekom. 20ff.
Zurück zum Zitat Specht, Philip 2018: Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Bitcoin, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt. München: Redline Verlag. Specht, Philip 2018: Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung. Künstliche Intelligenz, Blockchain, Bitcoin, Virtual Reality und vieles mehr verständlich erklärt. München: Redline Verlag.
Zurück zum Zitat Sühlmann-Faul, Felix 2019: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: It takes two to tango. In: Ökologisches Wirtschaften Nr. 2/2019. 11. Sühlmann-Faul, Felix 2019: Digitalisierung und Nachhaltigkeit: It takes two to tango. In: Ökologisches Wirtschaften Nr. 2/2019. 11.
Zurück zum Zitat Wieland, Thomas 2018: Digitalisierung – Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft umwälzen. In: Epple, Philipp (Hrsg.): Digitalisierung. Reihe: Zwischen den Welten. Band 13. Göttingen: Cuvillier Verlag.177 ff. Wieland, Thomas 2018: Digitalisierung – Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft umwälzen. In: Epple, Philipp (Hrsg.): Digitalisierung. Reihe: Zwischen den Welten. Band 13. Göttingen: Cuvillier Verlag.177 ff.
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
Christian J. Jäggi
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42206-6_1

Premium Partner