Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Digitale Transformation der Wissens- und Industriearbeit

verfasst von : Cornelia Gerdenitsch, Christian Korunka

Erschienen in: Digitale Transformation der Arbeitswelt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Technologische Entwicklungen verändern die Art, wie wir leben, insbesondere die Art und Weise, wie wir arbeiten. Innerhalb dieses Kapitels werden die Besonderheiten digitaler Arbeit beschrieben und die Herausforderungen für MitarbeiterInnen diskutiert. Beispielsweise führt die digitale Transformation von Arbeit dazu, dass MitarbeiterInnen einer Bankfiliale mit ihren KundInnen vermehrt online kommunizieren und interagieren und demnach über virtuelle Kommunikationskompetenzen verfügen sollten. Des Weiteren werden beispielsweise in Logistikzentren Transportaufgaben von Robotersystemen übernommen und menschliche Arbeitskraft wird vermehrt zur Planung, Programmierung und Steuerung der Technologien eingesetzt. Diese, sowie weitere Besonderheiten digital transformierter Arbeit werden innerhalb dieses Kapitels beschrieben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Akkermans, J., & Tims, M. (2016). Development and validation of the career crafting survey [Abstract]. AOM Career Division Abstract, Academy of Management Submission No. 14372. Akkermans, J., & Tims, M. (2016). Development and validation of the career crafting survey [Abstract]. AOM Career Division Abstract, Academy of Management Submission No. 14372.
Zurück zum Zitat Gagné, M., & Deci, E. L. (2005). Self-determination theory and work motivation. Journal of Organizational Behavior, 26, 331–362. https://doi.org/10.1002/job.32. Gagné, M., & Deci, E. L. (2005). Self-determination theory and work motivation. Journal of Organizational Behavior, 26, 331–362. https://​doi.​org/​10.​1002/​job.​32.​
Zurück zum Zitat Gerdenitsch, C. (2017). New ways of working and satisfaction of psychological needs. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work. Impact on worker’s health and performance and implications for research and practice (S. 91–110). Heidelberg: Springer.CrossRef Gerdenitsch, C. (2017). New ways of working and satisfaction of psychological needs. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work. Impact on worker’s health and performance and implications for research and practice (S. 91–110). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Konradt, U., & Hertel, G. (2002). Management virtueller Teams: von der Telearbeit zum virtuellen Unternehmen. Weinheim: Beltz. Konradt, U., & Hertel, G. (2002). Management virtueller Teams: von der Telearbeit zum virtuellen Unternehmen. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Kossek, E. E., & Lautsch, B. A. (2008). CEO of me: creating a life that works in the flexible job age. Philadelphia: Pearson/Wharton School Publishing. Kossek, E. E., & Lautsch, B. A. (2008). CEO of me: creating a life that works in the flexible job age. Philadelphia: Pearson/Wharton School Publishing.
Zurück zum Zitat Nalis, I. (2017). Bridges over breaches: agency and meaning as resources for dealing with new career demands. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work. Impact on Worker’s Health and Performance and Implications for Research and Practice (S. 65–90). Heidelberg: Springer.CrossRef Nalis, I. (2017). Bridges over breaches: agency and meaning as resources for dealing with new career demands. In C. Korunka & B. Kubicek (Hrsg.), Job demands in a changing world of work. Impact on Worker’s Health and Performance and Implications for Research and Practice (S. 65–90). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Rifkin, J. (2016). Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft. Neue Konzepte für das 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main: S. Fischer. Rifkin, J. (2016). Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft. Neue Konzepte für das 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Zurück zum Zitat Surdilovic, D., Radojicic, J., & Bastidas-Cruz, A. (2015). Interaktionsfähige Roboter – Vielseitige Entwicklungsaussichten. wt Werkstattstechnik online, 9, 619–621. Surdilovic, D., Radojicic, J., & Bastidas-Cruz, A. (2015). Interaktionsfähige Roboter – Vielseitige Entwicklungsaussichten. wt Werkstattstechnik online, 9, 619–621.
Zurück zum Zitat Thompson, M. M., Naccarato, M. E., Parker, K. C. H., & Moskowitz, G. B. (2001). The personal need for structure and personal fear of invalidity measures: Historical perspectives, current applications, and future directions. In G. B. Moskowitz (Hrsg.), Cognitive social psychology: The Princeton Symposium on the legacy and future of social cognition (S. 19–39). Mahwah: Lawrence Erlbaum. Thompson, M. M., Naccarato, M. E., Parker, K. C. H., & Moskowitz, G. B. (2001). The personal need for structure and personal fear of invalidity measures: Historical perspectives, current applications, and future directions. In G. B. Moskowitz (Hrsg.), Cognitive social psychology: The Princeton Symposium on the legacy and future of social cognition (S. 19–39). Mahwah: Lawrence Erlbaum.
Metadaten
Titel
Digitale Transformation der Wissens- und Industriearbeit
verfasst von
Cornelia Gerdenitsch
Christian Korunka
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55674-0_2

Premium Partner